Auf Wochenmärkten wird das frische Wintergemüse in all seiner Pracht und Vielfalt angeboten.
Weiß- und Rotkohl gehören zu den sogenannten regionalen Produkten mit hohem gesundheitlichen Wert. Man kann den Kohl roh essen, zu Suppen und Aufläufen verarbeiten oder auch als Sauerkraut veredelt zu sich nehmen. Ganz egal, Kohl schmeckt immer. Kohlgemüse versorgt uns gerade in den Wintermonaten mit Vitamin C und unterstützt so das Immunsystem.
Seine Ballaststoffe regen die Verdauung an. Der Auflauf mit Weißkohl und Hackfleisch ist ein guter Einstieg in die Wintersaison.
Studenten und Berufsschüler die bisher in der Familie gelebt haben wollen sich natürlich auch künftig gesund und schmackhaft ernähren. Schließlich wissen sie, das ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt.
Andererseits erfordert die Selbstständigkeit ein Haushalten mit eher knapp bemessenen finanziellen Ressourcen. Döner oder Pizza schmecken gut, kann man sich aber nicht täglich leisten.
Außerdem wäre diese Form der Ernährung auf Dauer etwas einseitig.
Deshalb fragen sich junge Menschen auch: Wovon werde ich satt? Was ist gesund?
Welche Lebensmittel sind preiswert?
Hier ein Vorschlag für eine leckere Mahlzeit mit reichlich Gemüse, etwas Käse und Fisch.
Das Gemüse wird regional angebaut und ist reich an wertvollen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, wenn er sich gerade im Herbst und Winter mit regional angebauten Produkten ernährt.
Durch den Verzehr von Wintergemüse kann der Weg vom Produzenten bis zum Endverbraucher/Kunden kurz gehalten werden. Lange Transportwege können so vermieden und auch die Kohlendioxid-Emission reduziert werden.
Regionales bzw. heimisches Gemüse wächst auf dem Acker vom Bauern nebenan.
Porree zählt zu dem sogenannten Zwiebelgemüse. Möhren und Meerrettich sind unter dem Oberbegriff Wurzelgemüse bekannt. Wurzelgemüse ist in der Küche unentbehrlich und verleiht jeder Suppe einen ganz besonderen Geschmack.
Zum Wurzelgemüse zählt übrigens auch der Sellerie.
Meerrettich ist nicht nur scharf, er enthält reichlich Vitamin C und sollte gerade dann, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden nicht auf der Speisekarte fehlen.
Seinen ätherischen Inhaltsstoffen wird eine schleimlösende Wirkung nachgesagt, die Erkältungen lindern soll.
Vorausgesetzt man hat keine Unverträglichkeit oder Abneigung gegenüber Fisch.
Fisch enthält reichlich Eiweiß sowie gesunde Fette in Form von Omega 3 Fettsäure, die der menschliche Körper zum Aufbau von Körperzellen und Zellwänden benötigt.
Diese Fette müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.
Ein Mangel von Omega-3-Fettsäuren könnte Auswirkungen auf vielfältige Funktionen des menschlichen Körpers haben. Zu nennen wären beispielhaft Auswirkungen auf das Wachstum, die Sehkraft, das Immunsystem und so weiter…..
Kürbisgerichte gehören im Herbst auf den Speiseplan, ganz egal ob sie als Suppe, Gemüse oder süss-sauer als Beilage zubereitet werden. Die großen gelb-orangenen Früchte vertreiben bereits beim Anschauen den sogenannten Winterblues und bereiten gute Laune. Kürbisse eigenen sich neben dem Verzehr sogar zur Tischdekoration. Gerade zu Halloween werden die großen Kürbisse gern ausgehöhlt und als gruselige Gestalten zur Freude der Kinder aufgestellt.
Für unsere Suppe haben wir den Hokkaido-Kürbis verarbeitet.
Der eher kleine Kürbis enthält sehr viele Nährstoffe und einen relativ hohen Kohlenhydratanteil in Form von Stärke, aber auch Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Seine Ballaststoffe regen die Verdauung an. Die Mineralien ( Kalium, Magnesium und Kalzium ) sind wichtig für den Stoffwechsel und das im Kürbis enthaltene Eisen ist für die Blutbildung von Bedeutung.
Das Müsli schmeckt lecker, regt schon rein optisch den Appetit an, ist gut verdaulich und liefert zudem Kraft, Energie und jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Aber genau das wird man beim Verzehr von dieser Speise erreichen, die zudem beliebig variiert werden kann. Sollten bezüglich der Avocado Unverträglichkeiten bestehen oder die Frucht einfach nicht schmecken so kann alternativ zu den Avocados ein Pesto aus Tomaten und Paprika hergestellt werden. Wir empfehlen dieses leckere Gericht, weil es gänzlich ohne „ Kochen “ zubereitet werden kann. Es lässt sich in verhältnismäßig kurzer Zeit aus frischem Gemüse zubereiten und bringt Abwechslung auf den Tisch. Die Spaghetti aus Zucchini sind originell und sehr schmackhaft.
Wer eine Fleischbeilage benötigt brät sich einfach ein paar Scheiben Schinken an und genießt diesen als Beilage.
Nicht nur eine Alternative, sondern viel besser und wohlschmeckender als Spaghetti mit einem Spritzer Ketchup.
Dieser Umstand ist für Personen, die ihren täglichen Fleischkonsum reduzieren möchten,
sehr interessant. Fisch und grüner Salat liefern zusätzlich gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe.
Rote Linsen auf grünem Salat sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken auch sehr gut.
Deshalb kann dieses Linsengericht mit jedem Fleischgericht konkurrieren.
Weit verbreitet ist Lasagne mit einer Hackfleischfüllung. Als Trennblätter dienen breite Bandnudeln.
Wir empfehlen heute eine leckere Alternative zu der üblichen Fleischeinlage.
Lasagne mit Spinat könnte eine Lieblingsspeise werden.
Ob Spinat mit Ei und Kartoffeln besser schmeckt muss am Ende jede Person für sich selbst entscheiden.
Wir haben zum Erhalt der Bikinifigur ein leckeres und sehr schmackhaftes Ofengemüse im Angebot. Das Gericht kann variabel kombiniert und ergänzt werden. Vegetarier werden es vielleicht sogar kennen. Um nicht ganz auf Fleisch zu verzichten haben wir ein paar gebratene Hähnchenstreifen untergemischt. Das Gemüse lässt sich aber auch hervorragend mit einem Spiegelei kombinieren. Zu empfehlen ist es all denjenigen Personen, die ihre Schuhe nicht mehr binden können, weil ein dicker Bauch im Wege ist. Bauchfett schmilzt in der Regel nur ganz langsam. Entweder man treibt sehr viel Ausdauersport oder stellt die Ernährung um.
Das würde bedeuten, das man anstelle von Süßigkeiten und fetthaltigen Speisen eher Obst und Gemüse verzehrt. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Bei klassischen Diäten beobachtet man nicht selten einen Jo-Jo- Effekt.
Das heisst, man nimmt ab, solange die Diät eingehalten werden kann.
Leider werden die guten Vorsätze häufig schon nach kurzer Zeit vergessen.
Noch bevor sich der Körper umgestellt hat stellt er fest, das die Hungersaison nun beendet ist.
Um Fastenzeiten künftig vorzubeugen legt er neue Fettreserven an.
Genau aus diesem Grund wiegen viele Menschen am Ende einer Diät etwas mehr als zuvor.
Mit Ofengemüse können wir unserem Körper ein Schnippchen schlagen, weil bei Verzehr von reichlich Obst und Gemüse ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl zu erreichen ist und keine Diät eingehalten werden muss.