Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

10
Jul

Pasta mit Aubergine, Paprika und frischer Tomatensoße
Ein mediterranes Nudelgericht voller Sommergemüse – würzig, farbenfroh und...
mehr lesen

09
Jul

Sommerlicher Tomaten-Zucchini-Salat
Ein frischer, mediterraner Sommersalat mit saisonalen Tomaten und Zucchini –...
mehr lesen

08
Jul

Gefüllte Tomaten mit Hüttenkäse, Basilikum & Pinienkernen
Saftige Tomaten, gefüllt mit cremigem Hüttenkäse, frischem Basilikum und...
mehr lesen

01
Jul

Klarapfelsuppe mit Sellerie & Minze – Fruchtig-feine Sommersuppe
Diese feine Klarapfelsuppe kombiniert die frische Säure von Klaräpfeln mit...
mehr lesen

20
Jun

Avocado-Linsen-Salat mit Limettendressing – eiweißreich & sommerleicht
Dieser Avocado-Linsen-Salat kommt ganz ohne Kochen aus und punktet mit...
mehr lesen

Ein mediterranes Nudelgericht voller Sommergemüse – würzig, farbenfroh und sättigend, aber leicht genug für warme Tage.
Ein frischer, mediterraner Sommersalat mit saisonalen Tomaten und Zucchini – schnell gemacht, gesund und ideal für heiße Tage.
Saftige Tomaten, gefüllt mit cremigem Hüttenkäse, frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen – ein leichtes Sommergericht, das sättigt, ohne zu belasten. Perfekt für Menschen mit Diabetes.
Diese feine Klarapfelsuppe kombiniert die frische Säure von Klaräpfeln mit der Erdigkeit von Sellerie und einem Hauch Minze. Ideal als sommerliche Vorspeise oder leichter Mittagssnack – warm oder kalt ein echter Genuss!
Dieser Avocado-Linsen-Salat kommt ganz ohne Kochen aus und punktet mit gesunden Fetten, pflanzlichem Eiweiß und frischen Aromen. Perfekt für heiße Tage, wenn du leicht essen und trotzdem satt werden willst.

Dieser mediterrane Kichererbsensalat vereint frisches Gemüse, cremigen Feta und aromatische Kräuter zu einem leichten Sommergericht, das ganz ohne Kochen auskommt. Ideal für heiße Tage, Meal-Prep oder als Mitbringsel fürs nächste Gartenfest.
Ein aromatischer, salzreduzierter Eintopf auf Basis von roten Linsen, frischem Gemüse und mediterranen Kräutern. Diese ausgewogene Hauptmahlzeit ist sättigend, reich an Ballaststoffen und ideal für eine natriumarme Ernährung geeignet – ganz ohne Geschmackseinbußen.
Dieses Rezept bringt frischen Wind in deine Frühlingsküche: Blumenkohl wird im Ofen goldbraun geröstet und trifft auf eine würzige Harissa-Joghurt-Sauce mit Zitronennote. Ideal als leichtes Hauptgericht oder Beilage – vegetarisch, gesund und voller Geschmack.
Ein einfaches, vegetarisches Gericht, das die milde Süße des Kohlrabi perfekt zur Geltung bringt. Serviert mit zarten Salzkartoffeln entsteht ein vollwertiges, leichtes Essen für jeden Tag – ideal für die schnelle Feierabendküche oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

Diese raffinierte Brotzeit bringt mediterranes Flair auf den Tisch. Mit frischem Basilikum verfeinerter Frischkäse trifft auf reife Tomaten, Oliven und knuspriges Brot. Eine perfekte Kombination aus Frische, Würze und sättigendem Genuss – ideal als Abendbrot, Snack oder leichtes Sommergericht.

Dieser mediterrane Nudelsalat kombiniert das intensive Aroma von frischem Basilikum mit saftigen Tomaten, zartem Mozzarella und einem leichten Balsamico-Dressing. Ideal als leichtes Hauptgericht, Beilage zum Grillen oder gesunder Bürolunch.
Pesto Genovese ist ein aromatischer Klassiker der italienischen Küche, der aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und bestem Olivenöl besteht. Diese grüne Sauce ist schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und ein echtes Geschmackserlebnis – ob zu Pasta, als Brotaufstrich oder als raffinierter Dip.

1 von 4

Vegetarisch zur Traumfigur

Heute wollen wir uns mal dem Veggie-Hype widmen. Wir fragen uns, ist es wirklich so gesund, sich rein vegetarisch zu ernähren? Gerade unter jungen Leuten und Studenten ist es momentan in aller Munde: Veggie, Veggie, Veggie

Zumindest die Chinesen haben es schon im Rahmen einer Studie im E-Da-Krankenhaus in Koahsiung City herausgefunden, dass den Probanden durch eine reine vegetarische Ernährung das Abnehmen leichter von der Hand geht. Allerdings stellen die Forscher auch fest, dass dieser Effekt mit der Zeit auch nachlässt. Außerdem ist die Aussagekraft von Studien dieser Art mit Vorsicht zu genießen, da die Probandengruppen eher klein und die Beobachtungsdauer zu kurz ist.

Wissenschaftlich nachgewiesen wurde allerdings bereits, dass durch den Verzicht durch Fleisch und Fisch das Risiko, an Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf Erkrankungen zu erkranken, sinkt.

Für alle diejenigen unter euch, denen es nicht schwer fällt, sich vegetarisch zu ernähren bzw. diese Philosophie schon seit einem längeren Zeitraum leben, ist dies natürlich ein toller Nebeneffekt. Dabei gibt es sicherlich mehrere Gründe, warum sich immer mehr für den Verzicht von Fleisch und Fisch aussprechen: Tierschutz, gesundheitliche Aspekte, manchen schmeckt es vielleicht einfach nicht oder alles zusammen.

Für den Rest von euch: Es ist natürlich nicht schlimm, wenn man auf Fleisch nicht verzichten kann und will. Aber jeder von uns kann sich bewusst ernähren. Das fängt bereits bei der Menge an, die jeder von uns wöchentlich vertilgt. Vielleicht lässt sich das ein oder andere mal das Wurstbrot weglassen. Oder wie wäre es mit einem Veggie-Tag? Nehmt euch einen, zwei oder drei Tage die Woche vor, an denen ihr absolut kein Fleisch esst. Am besten ihr nehmt dabei feste Wochentage, so kommt ihr hoffentlich auch nicht in der Mensa oder Kantine in die Versuchung, euch bei der Currywurst anzustellen. So lässt sich gesundes Leben mit dem Genuss eines leckeren Steaks vereinen.

Natürlich ist der Tierschutz mindestens genauso wichtig wie eine gesunde Lebensweise. In mancher Hinsicht greift das eine in das andere über. Achtet doch beim Kauf euer Wurst und des Fleisches auf dessen Herkunft. Natürlich kann man von einem ganzen Hähnchen, dass 2,99€ kostet, nicht erwarten, dass das Tierchen ein schönes und erfülltes Leben hatte. Geht doch mal auf die Wochenmärkte in euer Stadt, oder vielleicht gibt es einen Bio-Markt. Natürlich muss man dafür etwas mehr in die Tasche greifen, allerdings spart man wiederum Geld ein, wenn man nicht jeden Tag Fleisch isst. Unterm Strich kommt das gleiche dabei raus. Mit dem Unterschied, dass man kein schlechtes Gewissen beim Essen bekommt. Außerdem macht es viel Spaß, auf den Wochenmarkt zu gehen. Die Atmosphäre ist nicht zu vergleichen mit einem hektischen Supermarkt-Besuch.

Gutes Gelingen! 

Heute wollen wir uns mal dem Veggie-Hype widmen. Wir fragen uns, ist es wirklich so gesund, sich rein vegetarisch zu ernähren? Gerade unter jungen Leuten und Studenten ist es momentan in aller... mehr erfahren »
Fenster schließen
Vegetarisch zur Traumfigur

Heute wollen wir uns mal dem Veggie-Hype widmen. Wir fragen uns, ist es wirklich so gesund, sich rein vegetarisch zu ernähren? Gerade unter jungen Leuten und Studenten ist es momentan in aller Munde: Veggie, Veggie, Veggie

Zumindest die Chinesen haben es schon im Rahmen einer Studie im E-Da-Krankenhaus in Koahsiung City herausgefunden, dass den Probanden durch eine reine vegetarische Ernährung das Abnehmen leichter von der Hand geht. Allerdings stellen die Forscher auch fest, dass dieser Effekt mit der Zeit auch nachlässt. Außerdem ist die Aussagekraft von Studien dieser Art mit Vorsicht zu genießen, da die Probandengruppen eher klein und die Beobachtungsdauer zu kurz ist.

Wissenschaftlich nachgewiesen wurde allerdings bereits, dass durch den Verzicht durch Fleisch und Fisch das Risiko, an Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf Erkrankungen zu erkranken, sinkt.

Für alle diejenigen unter euch, denen es nicht schwer fällt, sich vegetarisch zu ernähren bzw. diese Philosophie schon seit einem längeren Zeitraum leben, ist dies natürlich ein toller Nebeneffekt. Dabei gibt es sicherlich mehrere Gründe, warum sich immer mehr für den Verzicht von Fleisch und Fisch aussprechen: Tierschutz, gesundheitliche Aspekte, manchen schmeckt es vielleicht einfach nicht oder alles zusammen.

Für den Rest von euch: Es ist natürlich nicht schlimm, wenn man auf Fleisch nicht verzichten kann und will. Aber jeder von uns kann sich bewusst ernähren. Das fängt bereits bei der Menge an, die jeder von uns wöchentlich vertilgt. Vielleicht lässt sich das ein oder andere mal das Wurstbrot weglassen. Oder wie wäre es mit einem Veggie-Tag? Nehmt euch einen, zwei oder drei Tage die Woche vor, an denen ihr absolut kein Fleisch esst. Am besten ihr nehmt dabei feste Wochentage, so kommt ihr hoffentlich auch nicht in der Mensa oder Kantine in die Versuchung, euch bei der Currywurst anzustellen. So lässt sich gesundes Leben mit dem Genuss eines leckeren Steaks vereinen.

Natürlich ist der Tierschutz mindestens genauso wichtig wie eine gesunde Lebensweise. In mancher Hinsicht greift das eine in das andere über. Achtet doch beim Kauf euer Wurst und des Fleisches auf dessen Herkunft. Natürlich kann man von einem ganzen Hähnchen, dass 2,99€ kostet, nicht erwarten, dass das Tierchen ein schönes und erfülltes Leben hatte. Geht doch mal auf die Wochenmärkte in euer Stadt, oder vielleicht gibt es einen Bio-Markt. Natürlich muss man dafür etwas mehr in die Tasche greifen, allerdings spart man wiederum Geld ein, wenn man nicht jeden Tag Fleisch isst. Unterm Strich kommt das gleiche dabei raus. Mit dem Unterschied, dass man kein schlechtes Gewissen beim Essen bekommt. Außerdem macht es viel Spaß, auf den Wochenmarkt zu gehen. Die Atmosphäre ist nicht zu vergleichen mit einem hektischen Supermarkt-Besuch.

Gutes Gelingen!