Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

20
Jan

Wie man seine Edelstahlspüle richtig putzt
Wie putze ich meine Edelstahlspüle richtig? Auf was kommt es an? In diesem...
mehr lesen

11
Mar

Küchenplanung leicht gemacht: Auf die Maße kommt es an
Wer seine Küche richtig plant hat lange viel Freude damit. Auch wenn Sie...
mehr lesen

18
Oct

Wie ihr Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagt
Der heutige Bericht der Welthungerhilfe gibt uns Anlass genug um euch auf die...
mehr lesen

09
Sep

Reinigungsmittel selbst herstellen
DIY Projekte gibt es in jedem Bereich. Ob Heimwerken, Kochen, Basteln und...
mehr lesen

04
Sep

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Küche
Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns derzeit im Alltag täglich. Ob bei...
mehr lesen

Wie putze ich meine Edelstahlspüle richtig? Auf was kommt es an? In diesem Ratgeber wollen wir Sie mitnehmen in die Welt der Edelstahlspülen.
Wer seine Küche richtig plant hat lange viel Freude damit. Auch wenn Sie letzten Endes vorhaben, sich in einem Küchenstudio professionell beraten zu lassen sollten Sie sich vorneweg selbst viele Gedanken über die Küchenplanung und eigenen Bedürfnisse machen. So stellen Sie sicher dass Sie keine 0815 Küche erhalten.
Der heutige Bericht der Welthungerhilfe gibt uns Anlass genug um euch auf die tägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Wir wollen euch Tipps an die Hand geben, wie ihr so wenig Lebensmittelmüll wie möglich produziert. Dies fängt bereits beim wöchentlichen Einkauf an. Jeder kann sicher noch etwas verbessern und dazu beitragen, dass weniger noch gute Lebensmittel in unserem Müll landen.
DIY Projekte gibt es in jedem Bereich. Ob Heimwerken, Kochen, Basteln und jetzt auch selbst hergestellte Reinigungsmittel. Wie einfach und kostengünstig viele Haushaltshelfer hergestellt werden können zeigen wir euch heute. Die selbst hergestellten Mittel schonen dabei nicht nur euren Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Weniger Verpackungsmüll inklusive. Und wer will das schon nicht? Denn gerade Reiniger aller Art kommen oft mit viel Plastik daher. Hier ist also ein großes Einsparpotenzial vorhanden. Ihr werdet es merken wenn ihr es ausprobiert.
Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns derzeit im Alltag täglich. Ob bei Kleidung, Gebrauchsgegenständen oder der eigenen Lebenseinstellung. Es ist nicht schwer diese umzusetzen hat man sicher erst einmal dafür entschieden. Und kostengünstiger ist es zudem. Denn nachhaltige Produkte halten in der Regel länger als die billig produzierten Plastikalternativen. Aber was kann man noch dafür tun? In der Küche begegnen uns die meisten Stellen, an denen man nachhaltiger handeln kann und dies auch ganz einfach umsetzen kann. Mehr dazu in unserem heutigen Blogbeitrag.

Küchenkräuter richtig pflegen

Küchenkräuter richtig pflegen ist gar nicht mal so einfach. Die verschiedenen Kräuter haben alle unterschiedliche Bedürfnisse. Damit es gelingt und keine der sensiblen Pflänzchen eingeht, zeigen wir euch heute wie ihr am besten für sie sorgt. So schenken sie euch lange Freude und vor allem leckere Ergebnisse zum Kochen und Naschen.
Die bunten Ostereier kennt ein jedes Kind und ein jeder Erwachsener. Das Färben macht sehr viel Spass. Aber muss es immer die gekaufte Version der bunten Farbkleckse sein? Geht das nicht ökologischer und gesünder? Wir zeigen euch heute anhand zwei Beispielen wie man wunderbare Ergebnisse mit natürlichen Färbemitteln erzielt. Ganz ohne Chemie.

Pappe statt Kaffee

Statt Becher aus Pappe für den Coffee-to-go sollte man der Umwelt zuliebe auf wiederverwendbare Becher setzen.
falsche und unausgewogene Ernährung kann zu Fettleibigkeit und gesundheitlichen Risiken führen
Welche Steakarten gibt es? Wo kommt das Fleich her? Wie wird es gegart und zubereitet? Worauf sollte mach achten und was sollte man vermeiden? Isst man ein Steak mit den Fingern oder mit gutem Besteck? Wird ein Steak gegrillt oder gebraten? Warum benötigt man ein Steakmesser? Interessant?

Gedanken um das Brot

Noch immer werden altes Brot und nicht mehr bäckerfrische Brötchen einfach im Müll entsorgt und weggeschmissen. Das ist sehr schade und könnte mit ein bisschen Kreativität vermieden werden.

Schließlich leiden weltweit viele Menschen unter Hungersnöten. Nicht umsonst werben kirchliche Organisationen mit dem Slogan „Brot für die Welt“.
Tags: Brot, Backen, Küche
Tipp zur Vorbeugung von Schimmelbefall in der Wohnung. Ist das möglich? Wir sagen ja, und das muss nicht mal teuer sein.
Tags: Wohnung, Schimmel
1 von 2