Richtig deftig bayerische Küche schmeckt im Winter besonders gut. Ein Schweinbraten gehört zu den Klassikern und kann mit Knödeln in allen Variationen serviert werden: Semmelknödel, Kartoffelknödel, Böhmische Knödel und vieles mehr. Sogar kalt kann man den Schweinebraten zur Brotzeit noch genießen. Gutes Gelingen.
Ihr habt genug von dem tristen Regenwetter zuhause? Holt euch ein wenig Freude in eure vier Wände mit unserem Schok-Mok. Ein schönes Stückchen Kuchen dazu. Fertig ist das Wohlfühlprogramm für zuhause. Viel Freude beim Nachmachen und genießen. Es geht ganz schnell und die Zutaten hat man in der Regel auch im Küchenschrank.
Ihr seid auf der Suche nach einem echten Sonntagsklassiker? Probiert doch unser Rezept für ein superzartes Schweinefilet aus dem Ofen aus. Klassisch mit Knödel oder was ihr sonst noch gerne als Beilagen habt. Kleiner Tipp: Schmeckt nicht nur Sonntags.
Eine schöne heiße klare Suppe macht wieder richtig munter. Gepaart mit Leberknödeln wird sie zu einem Traditionsgericht in der bayerischen Küche. Als Vorspeise oder auch Hauptgericht vielseitig einsetzbar.
Etwas kräftiges darf es im Winter gerne einmal sein. Heute stellen wir euch das Wildschweingulasch vor. Es wird frisch zubereitet serviert, mit Knödel oder leckeren Nudeln. Nicht nur für Gäste ein Gaumenschmaus. Es wärmt von innen und ist ein echtes Seelenfutter.
Heute etwas feuriges gefällig? Dieses Gericht heizt euch zu dieser Jahreszeit richtig ein. Viele gesunde Gewürze und zartes Hähnchenfleisch vereinen sich zu einem einzigartigen Geschmack. Begeistert euch und eure Gäste mit diesem Gericht.
Brot backen kann so einfach und schnell gehen. Falls der Bäcker mal wieder geschlossen hat oder man nicht mehr los möchte kann man sich die Grundlage für jede Brotzeit auch schnell und einfach selbst zubereiten. Ihr werdet sehen, es lohnt sich. Lecker duftendes Brot, noch leicht warm mit Butter bestrichen ist immer eine Wohltat für Gaumen und Seele.
Risotto ist gegen vieler Meinungen ein super schnelles und einfaches Gericht aus der italienischen Küche. Es besteht aus einem Grundrezept und vielen verschiedenen Abwandlungen. Heute zeigen wir euch diesen italienischen Dauerbrenner mit knackigen Erbsen. Wirklich köstlich und ein schnelles Feierabendgericht.
Heute gab es Hörnchennudeln, eine Alternative zu Bandnudeln,
Spaghetti, Farfalle, Cannelloni und ähnlichen Teigwaren.
Nudeln sind in der Küche sehr beliebt und vielfältig einsetzbar, genau wie Reis und Kartoffeln.
Kinder und erwachsene Personen lieben Pastagerichte.
Spaghetti, Farfalle, Cannelloni und ähnlichen Teigwaren.
Nudeln sind in der Küche sehr beliebt und vielfältig einsetzbar, genau wie Reis und Kartoffeln.
Kinder und erwachsene Personen lieben Pastagerichte.
Alles aus einem Topf. Das Gericht kann mit relativ wenig Aufwand zubereitet werden und schmeckt.
Lachs und Dill sind wie füreinander geschaffen und harmonieren einfach gut miteinander.
Bei uns gab es heute Lachs mit Tagiatelle.
Uns hat das Gericht sehr gut geschmeckt.
Bei uns gab es heute Lachs mit Tagiatelle.
Uns hat das Gericht sehr gut geschmeckt.
Wie ihr bereits an den letzten beiden Rezepten für selbstgemachte Pralinen gesehen habt sind diese gar nicht schwer nachzumachen und haben eine tolle Wirkung. Ihr werdet damit euch und eure Lieben begeistern. Deswegen wollen wir heute das Level steigern und euch eine etwas ausgefallenere Variante vorstellen. Schwarztee-Kardamom ist nicht sehr üblich in der Pralinenmanufaktur, deswegen solltet ihr diese auf alle Fälle mal ausprobieren. Wir zeigen euch gleich wie das geht. Sie schmecken wunderbar cremig und aromatisch. Gutes Gelingen.