Ein üppiges Mahl ist erlaubt.
Brokkoli ist besonders reich an den Vitaminen A, B und C. Rote Beete liefern zusätzlich Folsäure und wichtige Mineralstoffe. Besonders reich an Eiweiß und Ballaststoffen sind die beigefügten Erbsen und Haferflocken. Hier gibt es also ein Powerpaket von Vitaminen und Vitalstoffen.
Wir wünschen guten Appetit.
Kartoffeln gehören neben Sauerkraut und Zitrusfrüchten zu den wichtigsten Vitamin C- Lieferanten. Bohnen liefern als pflanzliche Eiweissspender Kraft, Ausdauer und Energie. Die in ihnen enthaltenen B-Vitamine sind bei hohen Anforderungen in Schule und Beruf von besonderer Bedeutung um chronischer Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen.
Eisen, Folsäure und zusätzliche Ballaststoffe stecken in den Tomaten und der Avocado.
Eisen ist für das blutbildene System unentbehrlich. Aber auch bei einem Folsäuremangel wäre die Bildung roter Blutkörperchen gefährdet. All diese Punkte sprechen dafür, dass dieser leckere Salat einmal ausprobiert werden sollte.
Kümmel sollte bei einem Linsengericht nicht fehlen. Er unterstützt die Verdauung und beugt Blähungen vor. Probiert das Gericht einfach mal aus. Es schmeckt einfach fantastisch und ist Vegetariern wärmstens zu empfehlen.
Der frische grüne Salat enthält vergleichsweise wenig Kalorien, dafür aber die Vitamine A und C.
Das sich Vitamin C günstig auf das Immunsystem auswirkt wissen die Meisten.
Aber auch das Vitamin A, das übrigens zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, ist für eine gesunde Ernährung unentbehrlich. Unser Körper benötigt Vitamin A für die Augen, eine schöne und gesunde Haut sowie für das Knochenwachstum. Erste Symptome von einem Vitamin A-Mangel können Probleme beim Sehen im Dämmerlicht sein.
Nachdem Vitamin A nur dann vom Körper aufgenommen werden kann, wenn man dem Salat etwas Öl beifügt, sollte ein guter Koch auf diese Zutat niemals verzichten.
Wir empfehlen ein Reisgericht mit Lachs und grünem Spargel.
Er eignet sich sowohl als Partygericht als auch als Hauptspeise oder Brotzeit.
Er enthält neben den Vitaminen A, B und C das für das Blut notwendige Eisen.
Sowohl das Immunsystem als auch der Elektrolythaushalt des menschlichen Körpers werden bei seinem Verzehr auf natürliche Art und Weise unterstützt.
Ganz nebenbei kann Brokkoli aber auch bei Diäten hilfreich sein, weil 100 g Brokkoli im Vergleich mit anderen Lebensmitteln nur sehr wenig Kalorien enthalten und seine Ballaststoffe einer Darmträgheit vorbeugen können.
Wer Brokkoli noch nicht probiert hat sollte das leckere Gemüse ab sofort auf seinem Speiseplan aufnehmen. Am Besten als Rohkostsalat, weil die Vitamine dann definitiv erhalten bleiben.
Mittlerweile zählt die Rote Bete aufgrund ihres hohen Gehalts an Eisen zu dem sogenannten Superfood. Aus der russischen Küche sind Rote Bete sowieso nicht wegzudenken. Hier gehört der Borschtsch, eine Gemüsesuppe, zur Tradition.
Wir empfehlen eine leckere Variante mit Harzer-Roller-Käse.
Hier passt auch das Preis-Leistungsverhältnis.