Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

09
Apr

Schlutzkrapfen
….wecken Erinnerungen an einen schönen Urlaub in Südtirol, hier gehören...
mehr lesen

08
Apr

Bratkartoffeln mit Paprika und Kabanossi
Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln, sind preiswert und lassen...
mehr lesen

07
Apr

Brotzeitteller
Eine Brotzeit schmeckt immer, nach einer langen Wanderung, am Abend nach der...
mehr lesen

06
Apr

Kartoffelschiffer-Ofenkartoffeln
Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln und werden weltweit neben...
mehr lesen

05
Apr

Spaghetti mit grünem Spargel
Spargel ist ein Frühlingsgemüse und in Deutschland sehr begehrt. Als...
mehr lesen

Schlutzkrapfen

….wecken Erinnerungen an einen schönen Urlaub in Südtirol, hier gehören Schlutzenkrapfen zu den Spezialitäten der Region.
Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln, sind preiswert und lassen sich vielfältig zubereiten. Wir haben heute Bratkartoffeln mit Paprika und Kabanossi kombiniert.
Dieses Gericht ist deftig, lecker und schmackhaft. Es eignet sich hervorragend zur Verarbeitung von Pell-oder Salzkartoffeln vom Vortag.

Brotzeitteller

Eine Brotzeit schmeckt immer, nach einer langen Wanderung, am Abend nach der Arbeit oder als Alternative zu einem Mittagessen.

Kartoffelschiffer-Ofenkartoffeln

Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln und werden weltweit neben Reis, Weizen und Mais am häufigsten verzehrt. Sie sind wandelbar wie ein Chamäleon und lassen sich vielfältig verarbeiten. Pellkartoffeln lassen sich schnell zubereiten und schmecken mit etwas Butter, Salz, Blut- oder Leberwurst. Salzkartoffeln werden als Beilage zu diversen Braten oder auch Schnitzelgerichten gereicht. Kartoffeln werden aber auch gern zu Klößen, Chips und Pommes frites verarbeiten. Besonders lecker ist zudem ein Kartoffelsalat. Kartoffeln sind zudem sehr gesund. Sie enthalten reichlich Vitamin C und viele Kohlenhydrate.

Spaghetti mit grünem Spargel

Spargel ist ein Frühlingsgemüse und in Deutschland sehr begehrt. Als saisonale Feinkost gehört er zu den teuersten Gemüsesorten überhaupt. Wir kennen weißen Spargel und grünen Spargel.
Der grüne Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel oberirdisch und wird aufgrund von Photosynthese grün. Er hat einen etwas kräftigeren Geschmack als der weiße Spargel, der unter der Erde reifen muss. Für beide Spargelsorten beginnt die Erntesaison Mitte/ Ende April und endet traditionell am 24. Juni eines jeden Jahres. Wir haben für dieses Rezept den grünen Spargel ausgewählt, weil er einen etwas kräftigeren Geschmack hat.
Spargel enthält viele wichtige Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe und nur 20 Kcal pro 100 g.
Grüner Spargel enthält zudem mehr Vitamin C als weißer Spargel.
Spargel regt die Verdauung und den Stoffwechsel an.
Frisch ist der Spargel in der Regel dann, wenn er beim aneinanderreiben quietscht.
Hähnchengeschnetzeltes ist mager, schnell zubereitet und sehr lecker.
In Verbindung mit Kokosmilch ist das Gericht besonders schmackhaft.
Pommes aus Kohlrabi passen dazu.

Kohlrabi-Suppe

Kohlrabi gehört zu dem sogenannten Wurzelgemüse. Er wird regional angebaut und ist zudem aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin C sehr gesund. Er enthält neben dem Vitamin C aber auch wichtige Spurenelemente und Mineralien, wie Natrium, Kalium,Kalzium und Eisen.
Kohlrabi gehört zu den Kohlgewächsen und hat einen eher milden und feinen Geschmack.
Er enthält reichlich Ballaststoffe und wird aufgrund seines geringen Kaloriengehalts ( 24 kcal pro 100g ) auch gern roh verzehrt um den kleinen Hunger zu bekämpfen.

Gemischter Salat mit Pilzen

Ein frischer Salat schmeckt immer, z.B. als Vorspeise, als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Snack im Büro. Weil Salat weniger Kalorien enthält als Süßigkeiten, wie Bonbons, Kekse und Schokolade kann man auch deutlich mehr davon essen. Beim Verzehr von Salat stellt sich irgendwann ein Sättigungsgefühl ein. So schützt er vor Übergewicht, einem trägen Darm und Vitaminmangel.

Lachshäppchen/Avocadohäppchen

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wir haben heute einen Vorschlag für ein nettes Sonntagsfrühstück. Alternativ zu frisch gebackenen Semmeln oder einem Müsli schlagen wir eine Überraschung mit Lachs und Avocado vor.
Dieses Frühstück schmeckt garantiert und ist ganz schnell zubereitet.
Man kann Fisch und Avocado aber auch zum Abend servieren oder netten Gästen anbieten.
Lachs enthält übrigens viele gesunde Fette, wie die Omega-3-Fettsäure.
Die gesunden Fettsäuren sind für das Herz-Kreislauf-System und die Hirnfunktionen sehr wichtig.
Das im Lachs enthaltene Vitamin B12 unterstützt zusätzlich die Blutbildung und allgemeine Leistungsfähigkeit. Mangelerscheinungen von Vitamin B12 können sich in Form von Müdigkeit und Erschöpfung äußern.

Tags: Lachs, Avocado

Kidneybohnen mit Sauerkraut

Sauerkraut enthält reichlich Ballaststoffe und viel Vitamin C. Damit regt der Alleskönner nicht nur das Immunsystem sondern auch den Stoffwechsel und die Darmflora an. Gerade zu Zeiten erhöhter Infektanfälligkeit sollte Sauerkraut regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Auch die Kidneybohnen sind sehr gesund. Sie versorgen unseren Körper mit lebensnotwendigen Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Natrium, Kalium, Kalzium und Eisen. Außerdem enthalten sie reichlich Kohlenhydrate und Proteine. Kidneybohnen schmecken so zubereitet richtig gut, machen wirklich satt und beugen Heißhungerattacken vor.
Wie stärkt man das Immunsystem im Winter?
Durch Aufenthalt an frischer Luft?
Mit Tabletten aus der Apotheke?
Durch gesunde Ernährung? Oder Vermeidung von Stress?
Wir haben uns für gesunde Ernährung entschieden und empfehlen daher heute ein Nudelgericht mit Rote Bete aus der Region.
Geheimtipp und Snack für Zwischendurch. Selbstzubereitete Backwaren mit Chia-Samen.
Chia-Samen sind aufgrund ihres relativ hohen Gehalts an Proteinen und essentiellen Fettsäuren hochkalorisch und sättigend. Nach ihrem Verzehr sollte viel Flüssigkeit aufgenommen werden, weil der Chia-Samen Flüssigkeit bindet, im Darm zu quellen beginnt und damit die Verdauung anregt.
Der Chia-Samen enthält zudem relativ viel Eiweiß, Calzium und Eisen. Einseitige Ernährung mit Chia-Samen ist trotz aller Vorteile im Hinblick auf eine gesunde Ernährung nicht zu empfehlen.

53 von 79

Rezepte zum selber machen für jedermann

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur Kindererziehung, Fleckenentfernung oder Autopflege.

Ärztlich verordnet werden Rezepte bei gesundheitlichen Problemen. Diese können in einer Apotheke eingelöst werden. Neben Pillen und Tabletten werden aber auch Hausmittel und Verhaltensempfehlungen angeboten. All die gut gemeinten Ratschläge wirken aber erst dann, wenn man man den Anweisungen und Ratschlägen folgt. Die meisten Menschen nehmen ärztliche Anweisungen an und lösen das Rezept in der Apotheke ein.

Zuhause angekommen werden in aller Ruhe die Vor- und Nachteile der medizinischen Empfehlung gegeneinander abgewogen. Sobald sich der geringste Zweifel an der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt, werden diese entweder nicht oder nur halbherzig umgesetzt. Eine besondere Herausforderung stellen Hinweise zur gesunden Ernährung oder Lebensstiländerung dar. Ein positiver Effekt ist dann vermutlich nicht mehr durch alleinige Einnahme von Pillen und Tabletten zu erwarten. Sobald gesunde Ernährung und mehr Bewegung empfohlen werden sind Einsicht, Motivation und Durchhaltevermögen notwendig.

Leider ist die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit etwas zeit- und arbeitsaufwendiger, als wenn man zum Schnellimbiss geht. Diese Mühe sollte es uns aber wert sein, da es niemanden gibt, der uns näher steht als wir uns selbst. Gute Vorsätze sollte man umsetzen und nicht resignieren wenn es um körperliche Aktivität und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geht.

Übergewicht mit den daraus resultierenden negativen gesundheitlichen Folgen gehört zu den Zivilisationskrankheiten der Neuzeit.

Eine abwechslungsreiche Mischkost schützt in der Regel vor unkontrolliert auftretendem Appetit auf Süßigkeiten. Normalgewichtig fühlen sich die meisten Menschen körperlich und geistig fit, attraktiv und belastbar. Vitalität und Lebensfreude werden uns bei ausgewogener Ernährung und reichlich Bewegung quasi geschenkt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass gesunde Ernährung nicht teuer sein muss.

Wenn man selber kocht und etwas Zeit investiert, kann man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren.

Das Einzige was Kochanfänger mitbringen müssen, wäre Geduld mit sich selbst, Zuversicht und die Bereitschaft bei Mißerfolgen nicht gleich aufzugeben. Bisher ist kein Meister vom Himmel gefallen. Kochen kann wirklich Spass und Freude bereiten.

Kochanfängern empfehlen wir zu Übungszwecken mit einfachen und leichten Gerichten zu beginnen.

Klassiker wie Spiegelei, Pudding oder Rührei schmecken fabelhaft und erfordern keine großen Grundkenntnisse. Unkomplizierte Rezeptideen haben den zusätzlichen Charme, dass man das Ergebnis seiner Mühen schnell ausprobieren kann. Wenn das Essen schmeckt setzt man sich ganz schnell die Krone auf.

Besteht die Möglichkeit die selbst angefertigten Gerichte mit Freunden oder der Familie zu teilen, sind Lob und Anerkennung sicher. Wir kennen keinen Koch oder Bäcker, der sich nicht freuen würde, wenn es seinen Lieben schmeckt.

Schon früher hat man gewusst, dass Liebe durch den Magen geht.

Damit haben es die Eltern und Großeltern von Kindern in der Hand, ob ihre Angehörigen gesund und schlank oder übergewichtig sind bzw. aufwachsen.

Tipps und Tricks zum Backen und Kochen füllen ganze Bücherregale.

Was hindert uns daran auf diese Erfahrungen und Ideen zurückgreifen?

Also nichts wie ran an den Herd, erst Übung macht den Meister.

Etwas Zurückhaltung raten wir den Kochanfängern lediglich beim Improvisieren.

Wenn man von den Mengenangaben bei den Zutaten abweichen will, müssen die Grundkenntnisse sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gericht misslingt.

Was für den Profi ein Kinderspiel ist kann für ungeübte Köche und Bäcker eine erhebliche Herausforderung darstellen. Verzagen sie nicht. Eine Vielzahl von Rezepten wird sie auf dem Weg zum Chefkoch oder Meisterbäcker unterstützen.

Die Rezepte regen unsere Fantasie an und lassen die Frage nach dem, “was kochen wir heute“, erst garnicht aufkommen. Denken Sie immer daran, dass auch der beste Koch einmal klein angefangen hat. Angebrannte Kartoffeln oder übergelaufene Milch kennt er auch.

Was die Köche aus Leidenschaft jedoch von anderen Personen unterscheidet ist ihr Durchhaltevermögen. Sie haben sich während des Lernprozesses nicht von kleinen Schwierigkeiten abbringen lassen und stattdessen überlegt, wie sie diese Probleme in Zukunft vermeiden können.

Rezepthinweise waren ihnen auf dem Weg zur Professionalität sehr, sehr hilfreich.

Deshalb haben sich die Küchenprofis und Hobbyköche von jeher nach diesen Methoden, Anweisungen, Tipps und Tricks umgesehen. Sie probieren die Rezepte erfahrener Köche aus und bewerten sie später für sich selbst. Sehr oft werden die allerbesten Rezepte innerhalb der Familie weitergegeben. Alles was uns als Kind geschmeckt hat, schmeckt uns später vermutlich auch.

Urgroßmutters Rezepte sind manchmal einfach und mit regionalen Zutaten zuzubereiten.

Probieren Sie diese einfach mal aus. Schließlich geht probieren über studieren.

 

Wir wünschen allen Köchen und Bäckern viel Freude beim Austausch von Back- und Kochrezepten.

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rezepte zum selber machen für jedermann

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur Kindererziehung, Fleckenentfernung oder Autopflege.

Ärztlich verordnet werden Rezepte bei gesundheitlichen Problemen. Diese können in einer Apotheke eingelöst werden. Neben Pillen und Tabletten werden aber auch Hausmittel und Verhaltensempfehlungen angeboten. All die gut gemeinten Ratschläge wirken aber erst dann, wenn man man den Anweisungen und Ratschlägen folgt. Die meisten Menschen nehmen ärztliche Anweisungen an und lösen das Rezept in der Apotheke ein.

Zuhause angekommen werden in aller Ruhe die Vor- und Nachteile der medizinischen Empfehlung gegeneinander abgewogen. Sobald sich der geringste Zweifel an der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt, werden diese entweder nicht oder nur halbherzig umgesetzt. Eine besondere Herausforderung stellen Hinweise zur gesunden Ernährung oder Lebensstiländerung dar. Ein positiver Effekt ist dann vermutlich nicht mehr durch alleinige Einnahme von Pillen und Tabletten zu erwarten. Sobald gesunde Ernährung und mehr Bewegung empfohlen werden sind Einsicht, Motivation und Durchhaltevermögen notwendig.

Leider ist die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit etwas zeit- und arbeitsaufwendiger, als wenn man zum Schnellimbiss geht. Diese Mühe sollte es uns aber wert sein, da es niemanden gibt, der uns näher steht als wir uns selbst. Gute Vorsätze sollte man umsetzen und nicht resignieren wenn es um körperliche Aktivität und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geht.

Übergewicht mit den daraus resultierenden negativen gesundheitlichen Folgen gehört zu den Zivilisationskrankheiten der Neuzeit.

Eine abwechslungsreiche Mischkost schützt in der Regel vor unkontrolliert auftretendem Appetit auf Süßigkeiten. Normalgewichtig fühlen sich die meisten Menschen körperlich und geistig fit, attraktiv und belastbar. Vitalität und Lebensfreude werden uns bei ausgewogener Ernährung und reichlich Bewegung quasi geschenkt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass gesunde Ernährung nicht teuer sein muss.

Wenn man selber kocht und etwas Zeit investiert, kann man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren.

Das Einzige was Kochanfänger mitbringen müssen, wäre Geduld mit sich selbst, Zuversicht und die Bereitschaft bei Mißerfolgen nicht gleich aufzugeben. Bisher ist kein Meister vom Himmel gefallen. Kochen kann wirklich Spass und Freude bereiten.

Kochanfängern empfehlen wir zu Übungszwecken mit einfachen und leichten Gerichten zu beginnen.

Klassiker wie Spiegelei, Pudding oder Rührei schmecken fabelhaft und erfordern keine großen Grundkenntnisse. Unkomplizierte Rezeptideen haben den zusätzlichen Charme, dass man das Ergebnis seiner Mühen schnell ausprobieren kann. Wenn das Essen schmeckt setzt man sich ganz schnell die Krone auf.

Besteht die Möglichkeit die selbst angefertigten Gerichte mit Freunden oder der Familie zu teilen, sind Lob und Anerkennung sicher. Wir kennen keinen Koch oder Bäcker, der sich nicht freuen würde, wenn es seinen Lieben schmeckt.

Schon früher hat man gewusst, dass Liebe durch den Magen geht.

Damit haben es die Eltern und Großeltern von Kindern in der Hand, ob ihre Angehörigen gesund und schlank oder übergewichtig sind bzw. aufwachsen.

Tipps und Tricks zum Backen und Kochen füllen ganze Bücherregale.

Was hindert uns daran auf diese Erfahrungen und Ideen zurückgreifen?

Also nichts wie ran an den Herd, erst Übung macht den Meister.

Etwas Zurückhaltung raten wir den Kochanfängern lediglich beim Improvisieren.

Wenn man von den Mengenangaben bei den Zutaten abweichen will, müssen die Grundkenntnisse sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gericht misslingt.

Was für den Profi ein Kinderspiel ist kann für ungeübte Köche und Bäcker eine erhebliche Herausforderung darstellen. Verzagen sie nicht. Eine Vielzahl von Rezepten wird sie auf dem Weg zum Chefkoch oder Meisterbäcker unterstützen.

Die Rezepte regen unsere Fantasie an und lassen die Frage nach dem, “was kochen wir heute“, erst garnicht aufkommen. Denken Sie immer daran, dass auch der beste Koch einmal klein angefangen hat. Angebrannte Kartoffeln oder übergelaufene Milch kennt er auch.

Was die Köche aus Leidenschaft jedoch von anderen Personen unterscheidet ist ihr Durchhaltevermögen. Sie haben sich während des Lernprozesses nicht von kleinen Schwierigkeiten abbringen lassen und stattdessen überlegt, wie sie diese Probleme in Zukunft vermeiden können.

Rezepthinweise waren ihnen auf dem Weg zur Professionalität sehr, sehr hilfreich.

Deshalb haben sich die Küchenprofis und Hobbyköche von jeher nach diesen Methoden, Anweisungen, Tipps und Tricks umgesehen. Sie probieren die Rezepte erfahrener Köche aus und bewerten sie später für sich selbst. Sehr oft werden die allerbesten Rezepte innerhalb der Familie weitergegeben. Alles was uns als Kind geschmeckt hat, schmeckt uns später vermutlich auch.

Urgroßmutters Rezepte sind manchmal einfach und mit regionalen Zutaten zuzubereiten.

Probieren Sie diese einfach mal aus. Schließlich geht probieren über studieren.

 

Wir wünschen allen Köchen und Bäckern viel Freude beim Austausch von Back- und Kochrezepten.