Sie ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, obwohl es sich bei der Pizza eigentlich nur um einen belegten Hefeteig handelt. Früher galt eine Pizza als Arme-Leute-Essen.
Heutzutage sind Pizzen sehr wandelbar.
Die erste Pizzeria der Welt wurde übrigens 1830 in Neapel eröffnet.
1889 wurde die Pizza Margherita bestehend aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum geboren.
Die Farben des Belags sprachen zum damaligen Zeitpunkt besonders die Königin Margherita an, weil die Farben ( rot, weiß, grün ) des Pizzabelags den Farben der Landesflagge ähnelten.
Damit hat die vermeintlich einfache Pizza Margherita tatsächlich viel zu erzählen.
Mittlerweile gibt es 1000 verschiedene Rezepte, so dass man sich nach Lust und Liebe ausprobieren kann.
Die Kombination von Fetakäse und Chili ist als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten bestens geeignet.
Der Bikinifigur schadet der Wassermelonensalat definitiv nicht. Er enthält reichlich Eiweiss und viele lebensnotwendige Mineralien, wie Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium-
Das in Melonen enthaltene Vitamin B5, auch als „ Königin der Hautvitamine“ bekannt, drosselt die Talgproduktion und sorgt für eine schöne Haut.
Beim Verspeisen von Garnelen erinnert man sich gern an Sommer, Sonne, Strand und Meer.
Es darf gern eine große Portion sein, weil sie zu den kalorienarmen Lebensmitteln zählen.
Garnelen enthalten kaum Fett, reichlich Eiweiss und vergleichsweise wenig Kalorien.
Ihr größter Bestandteil besteht mit 78 % aus Wasser. Mit ihrem vergleichsweise hohen Gehalt an Vitamin E und B kurbeln sie zudem den Stoffwechsel aan.
Somit sind Garnelen eine kleine Sünde wert.
Sie gehören nicht zu den Dickmachern unter den Lebensmitteln.
Die Suppe enthält alles was der Körper braucht. Eine angenehme Kühle, viel Eiweiss und dazu noch reichlich Vitamin C. Wenn die Suppe versehentlich erhitzt wird schmeckt sie allerdings nicht mehr.
Ein ideales Abendessen für Berufs-und Erwerbstätige.
Er schmeckt sehr gut und lässt sich prima vorbereiten.
Peperoni, Knoblauch und Tomaten verleihen ihm einen südländischen Hauch.
Warum also in die Ferne schweifen?
Urlaubsgefühle kommen bei seinem Verzehr auch auf dem eigenen Balkon, im eigenen Garten, in der Laubenkolonie oder beim Picknick auf.
Der Salat kann warm und kalt verspeist werden und ist außerdem noch schnell zubereitet.
Das Gericht ist preiswert und kinderleicht zu kochen.
Klaräpfel sind bereits Ende Juli/ Anfang August erntereif.
Häufig werden diese Äpfel sogar im eigenen Garten geerntet.
Mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack eignen sie sich zur Zubereitung von leckeren Kuchen, Apfelmus und Desserts. Leider ist ihre Haltbarkeitsdauer sehr kurz.
Kornäpfel, wie sie auch bezeichnet werden, gehören zu den ersten Äpfeln im Jahr.
Wir haben aus ihnen ein Kompott mit Apfelschaum und Topping zubereitet.
Lachs und Kapern geben ihm einen ganz besonderen Geschmack.
Kartoffeln schmecken zu jeder Jahreszeit, werden regional angebaut und enthalten zudem viele wichtige lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe.
Kartoffeln haben die Welt erobert und gehören zu den Grundnahrungsmitteln.
Sie lassen sich vielfältig zubereiten und werden gern als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten gereicht. Gesundheitsrelevant ist ihr Gehalt an Vitamin C. Damit unterstützt die Kartoffeln das Immunsystem. Ein Mangel von Vitamin C kann übrigens zu Zahnfleischblutungen bis hin zu Zahnausfall führen. Auch Wunden heilen bei einem Mangel an Vitamin C schlechter. Deshalb ist eine abwechslungsreiche Mischkost zu empfehlen, die neben Nudeln auch mal Kartoffeln enthält.