Die Antioxidantien wirken sich hemmend auf freie Radikale aus. Damit schützen sie die Zellen vor Entzündungen. Die Ballaststoffe regen die Verdauung an und und beugen Magen-Darm-Problemen vor. Zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens sollte Brokkoli auf dem Speiseplan nicht fehlen.
Bei dem Lendchen handelt es sich um einen reinen Muskelstrang, der nicht von Sehnen
durchzogen wird. Das Fleisch ist überaus zart und enthält nur ganz wenig Fett. Deshalb sollte es niemals gekocht und nur kurz angebraten werden, weil es sonst sehr schnell trocken wird.
Eine Schweinelende wiegt in der Regel zwischen 600 und 800 Gramm.
Bei uns werden die Frikadellen und Fleischklößchen aus Hackfleisch zubereitet und können tatsächlich gegessen werden. Fleischbällchen lassen sich variabel zubereiten.
Die Fleischlaiberl schmecken warm und kalt und tragen je nach Region unterschiedliche Namen. Letztendlich sind Buletten, Fleischklösschen, Fleischklopse, Frikadellen und Fleischlaiberl Synonyme für ein Hackfleischgericht.
Beim „Zürcher Geschnetzelten“ handelt es sich um Kalbgeschnetzeltes in Rahmsoße.
Wer es schon einmal gegessen hat wird es lieben.
Das Geschnetzelte kann aber auch mit Putenfleisch zubereitet werden, ist dann aber kein Zürcher Geschnetzeltes mehr. Das Geschnetzelte lässt sich variabel mit Salzkartoffeln, Röstis, Pommes oder Nudeln kombinieren und schmeckt in jedem Fall gut.
Er regt aufgrund seines Gehalts an Ballaststoffe die Verdauung an und kann auch das Abnehmen erleichtern. Seine Inhaltsstoffe unterstützen das Gehirn und Herz-Kreislauf-System. In Österreich wird Blumenkohl auch als Karfiol bezeichnet.
Die Vitamine B1 und B5 unterstützen das Nervensystem und helfen dem Körper beim Stressabbau. Die Vitamine C und K regen das Immunsystem und die Blutgerinnung an.
Vermehrte Aufnahme von Vitamin K kann die Wirkung von Gerinnungshemmern, wie Marcumar und Falithrom abschwächen.
Hier wäre ein vorheriger Kontakt mit einem Ernährungsberater zu empfehlen.
Zucchini sind Schlankmacher. Sie enthalten relativ wenig Kalorien, versorgen den menschlichen Körper mit vielen lebenswichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen.
Mit Zucchini kann man sich richtig satt essen. 100 g Zucchini enthalten ca. 20 kcal.
Ihre Vitamine A, B1, B2, B6 und das Vitamin C unterstützen das Immunsystem.
Die zusätzlich enthaltenen Mineral- und Ballaststoffe regen die Verdauung an.
Zur Zubereitung der Nachspeise benötigt man etwas Zeit. Umso besser schmeckt der Nachtisch.
Das Rezept ist zur Verarbeitung von Obst aus dem eigenen Garten sehr gut geeignet.
Leckermäulchen werden es genießen.
Die Suppe enthält viele wichtige Mineralien und Vitamine und regt mit dem Gemüse und den Gewürzen die Verdauung an.
Käseplätzchen zergehen auf der Zunge und schmecken nach mehr, mehr und mehr......
Apfelstudel wird aber auch in anderen Teilen der Welt sehr gern verzehrt und lässt sich mit Eis, Vanillesoße und Schlagsahne verfeinern.
Auf das Zählen von Kalorien sollte man beim Verzehr des Apfelstrudel ruhig verzichten und den Augenblick nach dem Motto „ frui momento“ erstmal genießen.