Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

01
Dec

Marinierte Heringe
Ein deftiges Gericht für kühle Tage, dass nicht nur Seebären schmeckt.
mehr lesen

20
Nov

Auflauf mit Blumenkohl-Kartoffeln und Karotten
Heute haben wir uns für eine schmackhafte Mahlzeit entschieden und dafür...
mehr lesen

19
Nov

Gemüsesuppe-Novembersuppe mit Dip
Leckere Suppe mit viel Gemüse zum Boostern des Immunsystems für 4-5...
mehr lesen

18
Nov

Cremige Kürbissuppe
Kürbissuppe gehört bei vielen Menschen zu den Lieblingsspeisen im Herbst.
mehr lesen

16
Nov

Paprikasalat mit Fetakäse
Ein leckerer Salat aus frischen roten, gelben oder grünen Paprikaschoten ist...
mehr lesen

Marinierte Heringe

Ein deftiges Gericht für kühle Tage, dass nicht nur Seebären schmeckt.
Heute haben wir uns für eine schmackhafte Mahlzeit entschieden und dafür Wintergemüse aus der Region gewählt. Auf eine Fleischbeilage wurde bewusst verzichet.
Leckere Suppe mit viel Gemüse zum Boostern des Immunsystems für 4-5 Personen.
Ein Hoch auf alle Hobbyköche.

Cremige Kürbissuppe

Kürbissuppe gehört bei vielen Menschen zu den Lieblingsspeisen im Herbst.
Ein leckerer Salat aus frischen roten, gelben oder grünen Paprikaschoten ist genau das Richtige für die kalte Jahreszeit.
Mit dem Salat kann man das Immunsystem stärken, Erkältungen und Infektionskrankheiten vorbeugen.
Fetakäse versorgt den Körper zudem mit Eiweiss und Calcium .
Der Salat lässt sich je nach Belieben mit anderen würzigen Käsesorten, wie Gouda oder Emmentaler variieren.
Die Herbst- und Erntezeit ist da. Auf jedem Wochenmarkt und in sämtlichen Lebensmittelgeschäften gibt es Zwiebeln in Hülle und Fülle zu kaufen. Vorteilhaft ist zudem, dass Zwiebeln überwiegend regional angebaut werden und lange Transportwege entfallen.
Zwiebeln sind als Würzmittel in der Küche unverzichtbar und sehr gesund. Sie regen das Verdauungs- und Kreislaufsystem an und helfen sogar bei Erkältungskrankheiten. Der Saft der Zwiebel wirkt schleimlösend und ist ganz einfach herzustellen.
Zwiebeln schälen, schneiden, in feine Streifen oder Würfel schneiden, etwas Honig hinzugeben, miteinander vermengen, ziehen lassen und schon ist der Hustensaft, ganz ohne Chemikalien, fertig.
Ein echtes Hausmittel aus Großvaters Apotheke.
Aber nun zum eigentlichen Rezept.
Fingerfood für Partygäste.
Würstchen im Speckmantel machen Appetit auf mehr, lassen sich gut vorbereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt.
„ Nein sagen“ fällt bei diesen Würstchen definitiv schwer.

Wickinger Topf

Ein leckeres Hackfleischgericht mit heller Soße, wandelbar wie ein Chamäleon.
Die Hackfleischklösschen mit heller Soße passen sowohl zu Salzkartoffeln, Nudeln als auch Reis und Brot.
Hoppla, hoppla, aufgepasst. - Die Spargelsaison ist relativ kurz und nähert sich traditionell schon wieder dem Ende. Am 24. Juni eines jeden Jahres ist das Ende der Spargelsaison in Deutschland erreicht. Last minute empfehlen wir weißen Spargel mit Schweinelende.
Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln, sind preiswert und lassen sich vielfältig zubereiten. Wir haben heute Bratkartoffeln mit Paprika und Kabanossi kombiniert.
Dieses Gericht ist deftig, lecker und schmackhaft. Es eignet sich hervorragend zur Verarbeitung von Pell-oder Salzkartoffeln vom Vortag.

Brotzeitteller

Eine Brotzeit schmeckt immer, nach einer langen Wanderung, am Abend nach der Arbeit oder als Alternative zu einem Mittagessen.
Wie stärkt man das Immunsystem im Winter?
Durch Aufenthalt an frischer Luft?
Mit Tabletten aus der Apotheke?
Durch gesunde Ernährung? Oder Vermeidung von Stress?
Wir haben uns für gesunde Ernährung entschieden und empfehlen daher heute ein Nudelgericht mit Rote Bete aus der Region.
6 von 16

Das Hauptgericht soll schmackhaft sein, satt machen und Genuss bereiten.

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich.

Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall eines 3-Gänge-Menüs würde die Hauptspeise zwischen der Vor- und Nachspeise serviert. Leider reicht die Zeit zur Zubereitung einer so aufwändigen Speisenfolge im Alltag meist nicht aus. Die klassische Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau gibt es nicht mehr. Viele Menschen leiden unter der Doppelbelastung durch Beruf und Familie. Sie haben nach der Arbeit weder Zeit noch Lust lange zum Kochen und Aufräumen in der Küche zu stehen. Singels schätzen ihre persönliche Situation mitunter ähnlich schwierig ein. Auch sie fühlen sich nach den Tagesmühen kraftlos und erschöpft, sodass sie sich wider besseren Wissens gegen eine frisch zubereitete Mahlzeit entscheiden. Alternativ wird auf Kantinenangebote, Schulspeisen sowie Fertig- und Tiefkühlprodukte zurückgegriffen. Prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden, wenn man sich die Liebe am Kochen bewahrt. Schließlich haben schon unsere Vorfahren gewusst, dass Liebe durch den Magen geht. All den Personen, denen eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Familie am Herzen liegt, wird nichts anderes übrig bleiben als selbst zum Kochlöffel zu greifen.

Wir verstehen unter gesunder Ernährung eine abwechslungsreiche Mischkost bestehend aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen. Mangelerscheinungen können bei einseitiger Ernährung nicht ausgeschlossen werden. Der Eiweißbedarf des Körpers lässt sich durch den Verzehr von Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Hülsenfrüchten abdecken. Vitamine und Mineralstoffe stecken in frischem Obst und Gemüse. Zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln zählen Reis, Kartoffeln, Getreide und Teigwaren.

Die eigentliche Kochkunst erkennt man daran, dass aus den zur Verfügung stehenden Ausgangsprodukten ein vollwertiges Hauptgericht bereitet wird. Das kann für den Einen eine leichte Aufgabe sein und für den Anderen eine enorme Herausforderung darstellen. Jenachdem wie kreativ man ist. Zum Glück kann man sich auch auf unserer Homepage Tipps und Tricks rund ums Kochen herunterladen. Kochen ist keine Zauberei. Man kann alles lernen. Das Einzige was man mitbringen sollte wäre Lust zum Gestalten, Mut zum Experimentieren und etwas Geduld mit sich selbst. Grenzen gibt es beim Kochen nicht. Man wird dabei auch nicht ständig an seine Gesundheit denken, weil die Zubereitung und der Verzehr der Mahlzeit vor allem Freude und Entspannung bringen soll. Körper und Geist bleiben auf diese Weise ganz nebenbei gesund und leistungsstark. Work-life-Balance heißt hier das Zauberwort. Gönnen sie sich Zeit mit der Familie, mit Freunden und Bekannten beim Essen. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Zeit sollte man das nicht vergessen. Bei mindestens einer gemeinsamen Mahlzeit am Tag hat man Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und besonders schöne Momente Revue passieren zu lassen.

Die Hauptmahlzeit soll nicht nur gut schmecken, sondern auch satt machen.

Bei überwiegend kohlenhydratreicher Ernährung besteht die Gefahr, dass das Sättigungsgefühl nicht lange anhält und man noch mehr Süßigkeiten zu sich nimmt.

Auch wenn man den kleinen Hunger damit unterdrücken kann sind langfristig negative Folgen für das Körpergewicht zu erwarten. Ähnlich wäre der Effekt bei fettreicher Ernährung, die uns zusätzlich müde machen würde.

Letztendlich erkennt man ein gelungenes Hauptgericht daran, dass es aus allen lebenswichtigen Komponenten besteht und neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auch Vitamine und Mineralien enthält. Dieses Gericht erzeugt durch seinen leckeren Geruch und sein Aussehen Appetit und schmeckt genau so gut, wie man es zuvor erwartet hat. Das nach seinem Verzehr erreichte Sättigungsgefühl gibt Dickmachern keine Chance.

Wer Lust hat unsere Seite mit zu gestalten, darf uns gern Rezeptideen zusenden. Wir freuen uns auf eure Rezeptideen!

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich. Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das Hauptgericht soll schmackhaft sein, satt machen und Genuss bereiten.

Die meisten Menschen nehmen drei Mahlzeiten am Tag zu sich.

Besonders lecker ist ein warmes und frisch zubereitetes Gericht um die Mittagszeit. Wir verstehen darunter das Hauptgericht. Im Fall eines 3-Gänge-Menüs würde die Hauptspeise zwischen der Vor- und Nachspeise serviert. Leider reicht die Zeit zur Zubereitung einer so aufwändigen Speisenfolge im Alltag meist nicht aus. Die klassische Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau gibt es nicht mehr. Viele Menschen leiden unter der Doppelbelastung durch Beruf und Familie. Sie haben nach der Arbeit weder Zeit noch Lust lange zum Kochen und Aufräumen in der Küche zu stehen. Singels schätzen ihre persönliche Situation mitunter ähnlich schwierig ein. Auch sie fühlen sich nach den Tagesmühen kraftlos und erschöpft, sodass sie sich wider besseren Wissens gegen eine frisch zubereitete Mahlzeit entscheiden. Alternativ wird auf Kantinenangebote, Schulspeisen sowie Fertig- und Tiefkühlprodukte zurückgegriffen. Prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden, wenn man sich die Liebe am Kochen bewahrt. Schließlich haben schon unsere Vorfahren gewusst, dass Liebe durch den Magen geht. All den Personen, denen eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Familie am Herzen liegt, wird nichts anderes übrig bleiben als selbst zum Kochlöffel zu greifen.

Wir verstehen unter gesunder Ernährung eine abwechslungsreiche Mischkost bestehend aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen. Mangelerscheinungen können bei einseitiger Ernährung nicht ausgeschlossen werden. Der Eiweißbedarf des Körpers lässt sich durch den Verzehr von Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Hülsenfrüchten abdecken. Vitamine und Mineralstoffe stecken in frischem Obst und Gemüse. Zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln zählen Reis, Kartoffeln, Getreide und Teigwaren.

Die eigentliche Kochkunst erkennt man daran, dass aus den zur Verfügung stehenden Ausgangsprodukten ein vollwertiges Hauptgericht bereitet wird. Das kann für den Einen eine leichte Aufgabe sein und für den Anderen eine enorme Herausforderung darstellen. Jenachdem wie kreativ man ist. Zum Glück kann man sich auch auf unserer Homepage Tipps und Tricks rund ums Kochen herunterladen. Kochen ist keine Zauberei. Man kann alles lernen. Das Einzige was man mitbringen sollte wäre Lust zum Gestalten, Mut zum Experimentieren und etwas Geduld mit sich selbst. Grenzen gibt es beim Kochen nicht. Man wird dabei auch nicht ständig an seine Gesundheit denken, weil die Zubereitung und der Verzehr der Mahlzeit vor allem Freude und Entspannung bringen soll. Körper und Geist bleiben auf diese Weise ganz nebenbei gesund und leistungsstark. Work-life-Balance heißt hier das Zauberwort. Gönnen sie sich Zeit mit der Familie, mit Freunden und Bekannten beim Essen. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Zeit sollte man das nicht vergessen. Bei mindestens einer gemeinsamen Mahlzeit am Tag hat man Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und besonders schöne Momente Revue passieren zu lassen.

Die Hauptmahlzeit soll nicht nur gut schmecken, sondern auch satt machen.

Bei überwiegend kohlenhydratreicher Ernährung besteht die Gefahr, dass das Sättigungsgefühl nicht lange anhält und man noch mehr Süßigkeiten zu sich nimmt.

Auch wenn man den kleinen Hunger damit unterdrücken kann sind langfristig negative Folgen für das Körpergewicht zu erwarten. Ähnlich wäre der Effekt bei fettreicher Ernährung, die uns zusätzlich müde machen würde.

Letztendlich erkennt man ein gelungenes Hauptgericht daran, dass es aus allen lebenswichtigen Komponenten besteht und neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auch Vitamine und Mineralien enthält. Dieses Gericht erzeugt durch seinen leckeren Geruch und sein Aussehen Appetit und schmeckt genau so gut, wie man es zuvor erwartet hat. Das nach seinem Verzehr erreichte Sättigungsgefühl gibt Dickmachern keine Chance.

Wer Lust hat unsere Seite mit zu gestalten, darf uns gern Rezeptideen zusenden. Wir freuen uns auf eure Rezeptideen!