In Griechenland wird Schweinefleisch traditionell an einem sich drehenden Spieß gegart.
Der Geruch und Geschmack von Gyros erinnert häufig an entspannte und erholsame Urlaubstage.
Unsere Variante wird nicht am Drehspieß, sondern in der Pfanne zubereitet.
Campari-Mix ist Ruck-Zuck servierbereit.
Der grüne Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel oberirdisch und wird aufgrund von Photosynthese grün. Er hat einen etwas kräftigeren Geschmack als der weiße Spargel, der unter der Erde reifen muss. Für beide Spargelsorten beginnt die Erntesaison Mitte/ Ende April und endet traditionell am 24. Juni eines jeden Jahres. Wir haben für dieses Rezept den grünen Spargel ausgewählt, weil er einen etwas kräftigeren Geschmack hat.
Spargel enthält viele wichtige Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe und nur 20 Kcal pro 100 g.
Grüner Spargel enthält zudem mehr Vitamin C als weißer Spargel.
Spargel regt die Verdauung und den Stoffwechsel an.
Frisch ist der Spargel in der Regel dann, wenn er beim aneinanderreiben quietscht.
Dieses Frühstück schmeckt garantiert und ist ganz schnell zubereitet.
Man kann Fisch und Avocado aber auch zum Abend servieren oder netten Gästen anbieten.
Lachs enthält übrigens viele gesunde Fette, wie die Omega-3-Fettsäure.
Die gesunden Fettsäuren sind für das Herz-Kreislauf-System und die Hirnfunktionen sehr wichtig.
Das im Lachs enthaltene Vitamin B12 unterstützt zusätzlich die Blutbildung und allgemeine Leistungsfähigkeit. Mangelerscheinungen von Vitamin B12 können sich in Form von Müdigkeit und Erschöpfung äußern.
Hähnchenbrust ist für Leckermäulchen bestens geeignet und schmeckt gewiss der gesamten Familie. Als Beilagen eignen sich eine Scheibe Brot oder eine Portion Reis.
Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte lässt die Beilagen einfach weg
Wir empfehlen die Hähnchenpfanne denjenigen die Wert auf eine gesunde Ernährung und eine frisch zubereitete Mahlzeit legen - quasi als Ruck-Zuck-Gericht.
Auf Wochenmärkten wird das frische Wintergemüse in all seiner Pracht und Vielfalt angeboten.
Weiß- und Rotkohl gehören zu den sogenannten regionalen Produkten mit hohem gesundheitlichen Wert. Man kann den Kohl roh essen, zu Suppen und Aufläufen verarbeiten oder auch als Sauerkraut veredelt zu sich nehmen. Ganz egal, Kohl schmeckt immer. Kohlgemüse versorgt uns gerade in den Wintermonaten mit Vitamin C und unterstützt so das Immunsystem.
Seine Ballaststoffe regen die Verdauung an. Der Auflauf mit Weißkohl und Hackfleisch ist ein guter Einstieg in die Wintersaison.
Kürbisgerichte gehören im Herbst auf den Speiseplan, ganz egal ob sie als Suppe, Gemüse oder süss-sauer als Beilage zubereitet werden. Die großen gelb-orangenen Früchte vertreiben bereits beim Anschauen den sogenannten Winterblues und bereiten gute Laune. Kürbisse eigenen sich neben dem Verzehr sogar zur Tischdekoration. Gerade zu Halloween werden die großen Kürbisse gern ausgehöhlt und als gruselige Gestalten zur Freude der Kinder aufgestellt.
Für unsere Suppe haben wir den Hokkaido-Kürbis verarbeitet.
Der eher kleine Kürbis enthält sehr viele Nährstoffe und einen relativ hohen Kohlenhydratanteil in Form von Stärke, aber auch Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Seine Ballaststoffe regen die Verdauung an. Die Mineralien ( Kalium, Magnesium und Kalzium ) sind wichtig für den Stoffwechsel und das im Kürbis enthaltene Eisen ist für die Blutbildung von Bedeutung.
Weit verbreitet ist Lasagne mit einer Hackfleischfüllung. Als Trennblätter dienen breite Bandnudeln.
Wir empfehlen heute eine leckere Alternative zu der üblichen Fleischeinlage.
Lasagne mit Spinat könnte eine Lieblingsspeise werden.
Ob Spinat mit Ei und Kartoffeln besser schmeckt muss am Ende jede Person für sich selbst entscheiden.