Das Auge ist bekanntlich mit. Hier ein Tipp für ein gesundes, schnell gekochtes und sehr schmackhaftes Nudelgericht. Auch Kinder werden begeistert sein.
Die Tage werden kürzer und draußen wird es langsam ungemütlich kalt.
Das Erkältungsrisiko nimmt zu. Neben Husten und einer laufenden Nase besteht die Gefahr an einer Grippe zu erkranken.
In diesem Jahr, wir schreiben 2020, hat sich aufgrund der Corona-Pandemie bereits seit Monaten das gesellschaftliche Leben verändert. Es gibt einen staatlich angeordneten Lockdown, eine Aufforderung zum Einhalten sozialer Distanz, Maskenpflicht, Kurzarbeit und mehr.
Ein Treffen mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt wird es nicht geben.
Auch auf einen Punsch oder Glühwein in gemütlicher Runde wird man verzichten müssen.
Um den widrigen Umständen die Stirn zu bieten reicht ein selbst zubereites Süppchen gelegentlich aus. Rote Betesuppe hat das Potential den Körper aufzuwärmen, Kraft und Energie zu spenden.
Rote Bete gehören zu dem sogenannten Wintergemüse. Das Gemüse wird regional angebaut und versorgt uns mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.
Dazu gehören neben Vitamin C, Folsäure,Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Ein echter Hingucker. Das Gericht schmeckt auch in der Vorweihnachtszeit.
Die Sauce für die Currywurst lässt sich ganz einfach zubereiten.
Je nach Belieben kann man Bockwurst, Bratwurst oder Fleischwurst für das Gericht verwenden. Pommes frites dürfen als Beilage natürlich nicht fehlen.
Der Dip schmeckt sowohl allein mit Chips vor dem Fernsehen als auch mit Freunden.
Hier eine neue Variante der Zubereitung. Ein schnelles und leckeres Gericht für Groß und Klein.
Rote Sauce ist selbstverständlich auch dabei.
Mit etwas Glück entwickelt sich die Hähnchenpfanne zum Lieblingsgericht.
Die größten Anbaugebiete innerhalb von Deutschland befinden sich in Nordrhein-Westfalen und der Rheinland-Pfalz. In diesen Bundesländern wird fast die Hälfte der heimischen Ernte produziert. Brokkoli ist mit seiner kräftig grünen Farbe in der regionalen Küche zunehmend beliebt. Das Gemüse enthält reichlich Vitamin C, Mineralstoffe und Spurenelemente. Es gefällt aber auch aufgrund seiner kurzen Garzeit.
Frisches Gemüse erkennt man an knackigen Stielen und grünen Blättern ( Röschen).
Bei einer Lagerzeit von mehr als 2 Tagen bilden sich braune und gelbe Flecken auf dem Kohl. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Gemüse bereits viele seiner gesunden Inhaltsstoffe verloren hat. Gemüsereste sollte man daher am Besten einfrieren oder in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank lagern. Räumliche Nähe zu Äpfeln und Tomaten mag Brokkoli nicht.
Das Fleisch enthält reichlich Eiweiß und wenig Fett.
In Kombination mit der Rahmsoße schmecken die Schnitzel besonders lecker.
Ein Traum für jede Familie mit Kindern.
Jetzt ist es Zeit Gemüse aus der Region zu verzehren. Das Gemüse hat Sonne getankt und ist vollbeladen mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Weiß- und Rotkohl gehören zu dem sogenannten Wintergemüse.
Die Kohlsorten enthalten besonders viel Vitamin C. Mit dem Vitamin unterstützen die Kohlsorten das Immunsystem, was gerade in der Zeit von Infektions- und Erkältungskrankheiten nicht zu unterschätzen ist. Kohl ist preiswert, wandelbar und kann beim Abnehmen behilflich sein.
Das Gericht schmeckt zu jeder Jahreszeit und lässt sich mit wenig Aufwand zubereiten.