Wir haben den Kuchen mit Boskoop/ Boskop-Äpfeln gebacken.
Diese Apfelsorte gehört zu den sogenannten Winteräpfeln und überzeugt per se durch gute Haltbarkeit, einen fruchtig-aromatischen und leicht säuerlichen Geschmack. Der ideale Apfel für die Weihnachtsbäckerei. Apfelkuchen verfeinert mit Zimt und Mandeln ist eine Versuchung wert.
Chili con Carne teilt sich die Hitliste mit bekannten und beliebten Kartoffel-und Nudelgerichten. Exemplarisch wären Spaghetti mit Tomatensoße oder Pommes frites zu nennen.
Panierte Schnitzel schmecken warm und kalt.
Häufig werden Schnitzel mit Kartoffeln oder Pommes frites angeboten.
Schnitzel schmecken aber auch kalt auf einer Semmel.
Häufig werden sie mit Ketchup oder Mayonnaise serviert.
Wir haben uns diesmal für eine besondere Kombination mit Nudeln entschieden.
Unendlich frisch und ganz nach dem eigenen Geschmack gewürzt.
Genau das Richtige für die Zeiten von Ausgangssperre und hartem Lockdown.
Gemütlichkeit beginnt im eigenen Heim.
Kartoffeln und Spitzkohl enthalten reichlich Vitamin C. Damit unterstützen beide das Immunsystem. Die zeitgleich enthaltenen Ballaststoffe regen das Verdauungssystem an.
Hackfleisch enthält zudem viel tierisches Eiweiß für die Muskulatur.
Probieren geht über studieren.
Lasst es Euch schmecken.
Eine wirkliche Gaumenfreude für Genussmenschen und dazu noch ganz schnell zubereitet.
Hier ein Rezeptvorschlag für ein herzhaftes Gericht.
Mit Spinat und Schafskäse kann im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit auf den Tisch gezaubert werden.
Hokkaido-Kürbis enthält reichlich Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin E, außerdem Folsäure und wichtige Mineralien.
Das Auge ist bekanntlich mit. Hier ein Tipp für ein gesundes, schnell gekochtes und sehr schmackhaftes Nudelgericht. Auch Kinder werden begeistert sein.
Die Tage werden kürzer und draußen wird es langsam ungemütlich kalt.
Das Erkältungsrisiko nimmt zu. Neben Husten und einer laufenden Nase besteht die Gefahr an einer Grippe zu erkranken.
In diesem Jahr, wir schreiben 2020, hat sich aufgrund der Corona-Pandemie bereits seit Monaten das gesellschaftliche Leben verändert. Es gibt einen staatlich angeordneten Lockdown, eine Aufforderung zum Einhalten sozialer Distanz, Maskenpflicht, Kurzarbeit und mehr.
Ein Treffen mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt wird es nicht geben.
Auch auf einen Punsch oder Glühwein in gemütlicher Runde wird man verzichten müssen.
Um den widrigen Umständen die Stirn zu bieten reicht ein selbst zubereites Süppchen gelegentlich aus. Rote Betesuppe hat das Potential den Körper aufzuwärmen, Kraft und Energie zu spenden.
Rote Bete gehören zu dem sogenannten Wintergemüse. Das Gemüse wird regional angebaut und versorgt uns mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.
Dazu gehören neben Vitamin C, Folsäure,Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Ein echter Hingucker. Das Gericht schmeckt auch in der Vorweihnachtszeit.