Rührteig, Buttercreme und etwas Schokoglasur, schon ist der Kuchen fertig.
Die Torte kann mit wenig Aufwand in Etappen zubereitet werden und hat die Geschmacksprobe bei uns bestanden.
Leicht säuerliche Äpfel, wie der Boscop, sind für die Zubereitung des Tassengebäcks besonders geeignet. Wir haben für das Gebäck feuerfeste Suppentassen verwendet.
Neben Vanillesoße kann man natürlich auch eine Kugel Vanilleeis servieren.
Wir haben den Kuchen mit Boskoop/ Boskop-Äpfeln gebacken.
Diese Apfelsorte gehört zu den sogenannten Winteräpfeln und überzeugt per se durch gute Haltbarkeit, einen fruchtig-aromatischen und leicht säuerlichen Geschmack. Der ideale Apfel für die Weihnachtsbäckerei. Apfelkuchen verfeinert mit Zimt und Mandeln ist eine Versuchung wert.
Apfelstudel wird aber auch in anderen Teilen der Welt sehr gern verzehrt und lässt sich mit Eis, Vanillesoße und Schlagsahne verfeinern.
Auf das Zählen von Kalorien sollte man beim Verzehr des Apfelstrudel ruhig verzichten und den Augenblick nach dem Motto „ frui momento“ erstmal genießen.
Klaräpfel sind bereits Ende Juli/ Anfang August erntereif.
Häufig werden diese Äpfel sogar im eigenen Garten geerntet.
Mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack eignen sie sich zur Zubereitung von leckeren Kuchen, Apfelmus und Desserts. Leider ist ihre Haltbarkeitsdauer sehr kurz.
Kornäpfel, wie sie auch bezeichnet werden, gehören zu den ersten Äpfeln im Jahr.
Wir haben aus ihnen ein Kompott mit Apfelschaum und Topping zubereitet.
Ein Ruck-Zuck-Gericht das seinesgleichen sucht.
Wer es nicht glaubt sollte es ausprobieren.
Die rote Knolle ist sehr gesund und enthält reichlich Vitamin A, B und C. Daneben aber auch wichtige Mineralstoffe, Folsäure und Ballaststoffe.
Die Inhaltsstoffe kurbeln den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Sämtliche Zutaten miteinander verrühren und schon ist der Kuchen fertig.
Kaum schmutziges Geschirr, dafür viel leckerer Rührkuchen der mit einer Glasur aus weißer Schokolade noch viel besser wird. Mit ein paar Perlen verziert schmückt der Kuchen jede Tafel.
Linsen sind reich an pflanzlichen Eiweißen. Sie liefern Kraft und Energie.
Heidelbeeren und Fenchel verleihen dem Salat einen auffallenden Geschmack.
Wild wachsende Heidelbeeren schmecken übrigens besonders intensiv.
Wer sie ernten möchte sollte Liebe und Geduld mitbringen, weil die Früchte sehr klein sind.
Für Kinder könnte ein Ernteausflug in die Natur gerade im Hochsommer eine willkommene Abwechlslung sein. Sie haben meist Spass beim Pflücken dieser kleinen Früchte, da diese ihre Zunge so schön blau färben können.
Heidelbeeren schmecken roh, mit einem Schuss Sahne, als Smoothie oder zu Torten und Kuchen verarbeitet. Alternativ zu den wild wachsenden Beeren gibt es kultivierte bzw. industriell angebaute Blaubeeren im Supermarkt zu kaufen. Diese Beeren lassen sich Ruck-Zuck zu leckeren Speisen verarbeiten. Heidelbeeren enthalten übrigens eine gehörige Portion an Vitamin C und Vitamin E. Sie unterstützen das Immunsystem und haben für den Stoffwechsel der Haut eine besondere Bedeutung. Der gleichfalls verarbeitete Fenchel schützt vor Blähungen.
Linsen enthalten reichlich Eiweiß zum Erhalt der Muskulatur.
Sportler schätzen Linsen sehr. Aber auch Senioren sollten wissen, das eine gesunde und ausgewogene Ernährung gerade im Alter sehr wichtig ist. Unsere Muskulatur benötigt Eiweiß, so wie das Auto Benzin. Ein Fahrzeug ohne Diesel oder Benzin würde unweigerlich über kurz oder lang den Dienst verweigern und einfach stehen bleiben.
So ähnlich reagiert der menschliche Körper auch.
Tierische und pflanzliche Eiweiße versorgen unseren Organismus mit Kraft und Energie.
Diesen Kraftstoff benötigt die Muskulatur um arbeiten zu können.
Eiweißhaltige Lebensmittel haben deshalb nicht nur für Sportler eine besondere Bedeutung.
Jeder Mensch muss tagtäglich eine gewisse Menge eiweißhaltiger Lebensmittel zu sich nehmen um überleben zu können. ( Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ( DGE) werden ca. 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht am Tag empfohlen.)
Der Eiweißgehalt der Lebensmittel verleiht dem Körper Kraft und Power. Diese Fähigkeiten haben nicht nur in der Jugend Bedeutung. Gerade im Alter sollte man tunlichst auf den Erhalt der Muskulatur achten, weil sich mit abnehmender Muskelkraft auch der Aktionsradius reduzieren würde. Das würde mit hoher Wahrscheinlichkeit bei vielen Menschen nicht mit ihren Wünschen und Träumen vereinbar sein, weil bei Eintritt von Immobillität die Hoffnung auf eine Weltreise, Neugestaltung des Gartens, lange und ausgedehnte Spaziergänge in weite Ferne rücken würde.
Fazit: Eine gesunde Ernährung ist wichtig.
Wer sich unsicher ist und nicht weiß, wie man sich richtig ernährt, sollte ggf. einen Ernährungsberater aufsuchen.