Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

28
Oct

Bolognese einfach und schnell
Eine Bolognese-Soße muss nicht immer kompliziert sein und lange dauern. Eine...
mehr lesen

26
Oct

Zucchini-Taler mit Tomatensalat
Kartoffelpuffer kennt jedes Kind. Diese knusprig gebackenen Taler aus der...
mehr lesen

22
Oct

Feta-Hackfleisch-Strudel
Deftiger Strudel geht nicht? Bei uns schon und er ist mindestens genauso...
mehr lesen

20
Oct

Rote Bete Schmand mit Ofenkartoffeln
Ihr sucht mal wieder nach einem schnellen und gesunden Feierabendgericht?...
mehr lesen

16
Oct

Super-Power-Drink
Heute geht es bei uns vitaminreich zu. Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr...
mehr lesen

Bolognese einfach und schnell

Eine Bolognese-Soße muss nicht immer kompliziert sein und lange dauern. Eine Feierabend-Version des Klassikers zeigen wir euch heute. Dem Geschmack tut es übrigens keinen Abbruch und ihr könnt so auch im Alltag eure Nudeln mit dieser herrlichen Soße genießen.

Zucchini-Taler mit Tomatensalat

Kartoffelpuffer kennt jedes Kind. Diese knusprig gebackenen Taler aus der Pfanne kann man aber auch mit Zucchini und Ricotta zubereiten. Glaubt ihr nicht? Dann probiert es doch aus. Dazu passt ein knackiger Salat wie Tomaten oder Gurkensalat. Für Fleischliebhaber gehen sie aber auch als Beilage.

Feta-Hackfleisch-Strudel

Deftiger Strudel geht nicht? Bei uns schon und er ist mindestens genauso lecker wie seine süße Variante. Ein knackiger Salat dazu und schon hat man ein wunderbares Abendessen. Und falls wider Erwarten etwas übrig bleibt schmeckt es lecker am nächsten Tag kalt in der Pause.
Ihr sucht mal wieder nach einem schnellen und gesunden Feierabendgericht? Heute haben wir einen richtigen Leckerbissen für euch. Rote Bete ist jetzt in der kalten Jahreszeit ein wahrer Gesundmacher. Noch dazu mit herrlich gebackenen Ofenkartoffeln und getippt wird das alles mit einer frisch geräucherten Forelle. Und das Beste: Ihr braucht keinen einzigen Topf hierfür. Wenig Arbeit, wenig Dreck und maximaler Geschmack. Was braucht es mehr?

Super-Power-Drink

Heute geht es bei uns vitaminreich zu. Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr in der kalten Jahreszeit fit bleibt. Dieser Saft oder vielmehr Smoothie steckt nämlich voller Power. Ausprobieren und ihr werdet sehen wie fit ihr danach seid. Und sättigend ist er noch dazu. Also warum nicht mal der Figur zuliebe eine Mahlzeit ausfallen lassen und dem Winterspeck entgegentreten.

Bohnengemüse in Tomatensauce

Unser heutiges Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Bohnen ist nicht jedermanns Sache aber auf diese Weise bekommt es sicherlich den ein oder anderen Liebhaber hinzu. Und gesund ist die Bohne allemal.

Kürbissüppchen

Der Herbst schenkt uns viele leckere Zutaten für unsere Küche. Wir müssen sie nur erkennen und in den Topf bringen. Der Kürbis ist nämlich nicht nur als Halloween-Deko gut zu gebrauchen sondern glänzt auch noch auf dem Essenstisch. Lecker ist die Kürbissuppe vor allem wenn man noch etwas Kürbiskernöl und Schwand dazureicht. Auch geröstete Kürbiskerne peppen die Suppe auf.
Tags: Herbst, Suppe, Kürbis

Spinat-Gnocchi Auflauf

Gnocchi sind lecker und schmecken ähnlich wie kleine Knöchelchen. Die italienische Kartoffelnudel ist vor allem auch für Kinder sehr lecker und wird sicher nicht am Teller zurückgelassen. Gespickt mit Spinat, Curry und leckeren Hähnchenfleisch ist dieser Auflauf garantiert ruckzuck verputzt.

Rote Bete Carpaccio

Eine Vorspeise darf auch mal sein, oder einfach mal als kleine Mittagsmahlzeit mit leckerem frischen Brot. Rote Bete ist ein wahres Superfood und gibt richtig Power an kalten Tagen. Wer kann das nicht gebrauchen an einem stressigen Home-Office-Tag. Gerade in der trüben Jahreszeit kann dieses bunte Gemüse ein richtiger Stimmungsaufheller sein. Also worauf warten?

Curry-Hackfleisch-Pfanne

Hackfleisch ist in jeder Variante wirklich sehr lecker und schmeckt Groß und Klein. Wir stellen euch heute ein schnelles Gericht für den Alltag vor, wenn es wieder mal drunter und drüber geht und alle einen großen Hunger haben.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch was aus dem tollen Gemüse machen? Suppe oder Auflauf kennen wir ja. Aber wie macht man einen schmackhaften Salat der noch dazu richtig sättigend ist? Wir zeigen euch heute ein Rezept mit italienischer Burrata. Das ist eine Art italienischer Frischkäse. Das Besondere beim Burrata ist dabei, dass der Käse einen dickflüssigen Kern aus Sahne und Frischkäsecreme enthält. Sein Aussehen erinnert etwas an einen Mozzarella. Das Gericht besticht mit seinen qualitativ hochwertigen Zutaten und zugleich seiner Einfachheit. Ihr seit neugierig geworden? Dann schnell nachkochen und staunen.

Schneller Kartoffelsalat

Kartoffelsalat, vor allem selbst gemacht, ist schon sehr lecker. Aber wer hat dazu schon im Alltag Zeit? Deshalb zeigen wir euch heute eine fixe Variante der leckeren Beilage zu jedem Fleischgericht oder einfach mal so. Auch bei jedem Buffet oder Grillparty darf er nicht fehlen. Also los und gleich genießen.
10 von 26

Rezepte zum selber machen für jedermann

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur Kindererziehung, Fleckenentfernung oder Autopflege.

Ärztlich verordnet werden Rezepte bei gesundheitlichen Problemen. Diese können in einer Apotheke eingelöst werden. Neben Pillen und Tabletten werden aber auch Hausmittel und Verhaltensempfehlungen angeboten. All die gut gemeinten Ratschläge wirken aber erst dann, wenn man man den Anweisungen und Ratschlägen folgt. Die meisten Menschen nehmen ärztliche Anweisungen an und lösen das Rezept in der Apotheke ein.

Zuhause angekommen werden in aller Ruhe die Vor- und Nachteile der medizinischen Empfehlung gegeneinander abgewogen. Sobald sich der geringste Zweifel an der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt, werden diese entweder nicht oder nur halbherzig umgesetzt. Eine besondere Herausforderung stellen Hinweise zur gesunden Ernährung oder Lebensstiländerung dar. Ein positiver Effekt ist dann vermutlich nicht mehr durch alleinige Einnahme von Pillen und Tabletten zu erwarten. Sobald gesunde Ernährung und mehr Bewegung empfohlen werden sind Einsicht, Motivation und Durchhaltevermögen notwendig.

Leider ist die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit etwas zeit- und arbeitsaufwendiger, als wenn man zum Schnellimbiss geht. Diese Mühe sollte es uns aber wert sein, da es niemanden gibt, der uns näher steht als wir uns selbst. Gute Vorsätze sollte man umsetzen und nicht resignieren wenn es um körperliche Aktivität und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geht.

Übergewicht mit den daraus resultierenden negativen gesundheitlichen Folgen gehört zu den Zivilisationskrankheiten der Neuzeit.

Eine abwechslungsreiche Mischkost schützt in der Regel vor unkontrolliert auftretendem Appetit auf Süßigkeiten. Normalgewichtig fühlen sich die meisten Menschen körperlich und geistig fit, attraktiv und belastbar. Vitalität und Lebensfreude werden uns bei ausgewogener Ernährung und reichlich Bewegung quasi geschenkt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass gesunde Ernährung nicht teuer sein muss.

Wenn man selber kocht und etwas Zeit investiert, kann man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren.

Das Einzige was Kochanfänger mitbringen müssen, wäre Geduld mit sich selbst, Zuversicht und die Bereitschaft bei Mißerfolgen nicht gleich aufzugeben. Bisher ist kein Meister vom Himmel gefallen. Kochen kann wirklich Spass und Freude bereiten.

Kochanfängern empfehlen wir zu Übungszwecken mit einfachen und leichten Gerichten zu beginnen.

Klassiker wie Spiegelei, Pudding oder Rührei schmecken fabelhaft und erfordern keine großen Grundkenntnisse. Unkomplizierte Rezeptideen haben den zusätzlichen Charme, dass man das Ergebnis seiner Mühen schnell ausprobieren kann. Wenn das Essen schmeckt setzt man sich ganz schnell die Krone auf.

Besteht die Möglichkeit die selbst angefertigten Gerichte mit Freunden oder der Familie zu teilen, sind Lob und Anerkennung sicher. Wir kennen keinen Koch oder Bäcker, der sich nicht freuen würde, wenn es seinen Lieben schmeckt.

Schon früher hat man gewusst, dass Liebe durch den Magen geht.

Damit haben es die Eltern und Großeltern von Kindern in der Hand, ob ihre Angehörigen gesund und schlank oder übergewichtig sind bzw. aufwachsen.

Tipps und Tricks zum Backen und Kochen füllen ganze Bücherregale.

Was hindert uns daran auf diese Erfahrungen und Ideen zurückgreifen?

Also nichts wie ran an den Herd, erst Übung macht den Meister.

Etwas Zurückhaltung raten wir den Kochanfängern lediglich beim Improvisieren.

Wenn man von den Mengenangaben bei den Zutaten abweichen will, müssen die Grundkenntnisse sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gericht misslingt.

Was für den Profi ein Kinderspiel ist kann für ungeübte Köche und Bäcker eine erhebliche Herausforderung darstellen. Verzagen sie nicht. Eine Vielzahl von Rezepten wird sie auf dem Weg zum Chefkoch oder Meisterbäcker unterstützen.

Die Rezepte regen unsere Fantasie an und lassen die Frage nach dem, “was kochen wir heute“, erst garnicht aufkommen. Denken Sie immer daran, dass auch der beste Koch einmal klein angefangen hat. Angebrannte Kartoffeln oder übergelaufene Milch kennt er auch.

Was die Köche aus Leidenschaft jedoch von anderen Personen unterscheidet ist ihr Durchhaltevermögen. Sie haben sich während des Lernprozesses nicht von kleinen Schwierigkeiten abbringen lassen und stattdessen überlegt, wie sie diese Probleme in Zukunft vermeiden können.

Rezepthinweise waren ihnen auf dem Weg zur Professionalität sehr, sehr hilfreich.

Deshalb haben sich die Küchenprofis und Hobbyköche von jeher nach diesen Methoden, Anweisungen, Tipps und Tricks umgesehen. Sie probieren die Rezepte erfahrener Köche aus und bewerten sie später für sich selbst. Sehr oft werden die allerbesten Rezepte innerhalb der Familie weitergegeben. Alles was uns als Kind geschmeckt hat, schmeckt uns später vermutlich auch.

Urgroßmutters Rezepte sind manchmal einfach und mit regionalen Zutaten zuzubereiten.

Probieren Sie diese einfach mal aus. Schließlich geht probieren über studieren.

 

Wir wünschen allen Köchen und Bäckern viel Freude beim Austausch von Back- und Kochrezepten.

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rezepte zum selber machen für jedermann

Rezepte zum Kochen und Backen sind jedermann bekannt. Häufig wird auch nach Haushaltstipps gefragt. Viele Personen suchen nach Methoden zum Abnehmen, zum Glücklichsein, Stressabbau, zur Kindererziehung, Fleckenentfernung oder Autopflege.

Ärztlich verordnet werden Rezepte bei gesundheitlichen Problemen. Diese können in einer Apotheke eingelöst werden. Neben Pillen und Tabletten werden aber auch Hausmittel und Verhaltensempfehlungen angeboten. All die gut gemeinten Ratschläge wirken aber erst dann, wenn man man den Anweisungen und Ratschlägen folgt. Die meisten Menschen nehmen ärztliche Anweisungen an und lösen das Rezept in der Apotheke ein.

Zuhause angekommen werden in aller Ruhe die Vor- und Nachteile der medizinischen Empfehlung gegeneinander abgewogen. Sobald sich der geringste Zweifel an der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt, werden diese entweder nicht oder nur halbherzig umgesetzt. Eine besondere Herausforderung stellen Hinweise zur gesunden Ernährung oder Lebensstiländerung dar. Ein positiver Effekt ist dann vermutlich nicht mehr durch alleinige Einnahme von Pillen und Tabletten zu erwarten. Sobald gesunde Ernährung und mehr Bewegung empfohlen werden sind Einsicht, Motivation und Durchhaltevermögen notwendig.

Leider ist die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit etwas zeit- und arbeitsaufwendiger, als wenn man zum Schnellimbiss geht. Diese Mühe sollte es uns aber wert sein, da es niemanden gibt, der uns näher steht als wir uns selbst. Gute Vorsätze sollte man umsetzen und nicht resignieren wenn es um körperliche Aktivität und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geht.

Übergewicht mit den daraus resultierenden negativen gesundheitlichen Folgen gehört zu den Zivilisationskrankheiten der Neuzeit.

Eine abwechslungsreiche Mischkost schützt in der Regel vor unkontrolliert auftretendem Appetit auf Süßigkeiten. Normalgewichtig fühlen sich die meisten Menschen körperlich und geistig fit, attraktiv und belastbar. Vitalität und Lebensfreude werden uns bei ausgewogener Ernährung und reichlich Bewegung quasi geschenkt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass gesunde Ernährung nicht teuer sein muss.

Wenn man selber kocht und etwas Zeit investiert, kann man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren.

Das Einzige was Kochanfänger mitbringen müssen, wäre Geduld mit sich selbst, Zuversicht und die Bereitschaft bei Mißerfolgen nicht gleich aufzugeben. Bisher ist kein Meister vom Himmel gefallen. Kochen kann wirklich Spass und Freude bereiten.

Kochanfängern empfehlen wir zu Übungszwecken mit einfachen und leichten Gerichten zu beginnen.

Klassiker wie Spiegelei, Pudding oder Rührei schmecken fabelhaft und erfordern keine großen Grundkenntnisse. Unkomplizierte Rezeptideen haben den zusätzlichen Charme, dass man das Ergebnis seiner Mühen schnell ausprobieren kann. Wenn das Essen schmeckt setzt man sich ganz schnell die Krone auf.

Besteht die Möglichkeit die selbst angefertigten Gerichte mit Freunden oder der Familie zu teilen, sind Lob und Anerkennung sicher. Wir kennen keinen Koch oder Bäcker, der sich nicht freuen würde, wenn es seinen Lieben schmeckt.

Schon früher hat man gewusst, dass Liebe durch den Magen geht.

Damit haben es die Eltern und Großeltern von Kindern in der Hand, ob ihre Angehörigen gesund und schlank oder übergewichtig sind bzw. aufwachsen.

Tipps und Tricks zum Backen und Kochen füllen ganze Bücherregale.

Was hindert uns daran auf diese Erfahrungen und Ideen zurückgreifen?

Also nichts wie ran an den Herd, erst Übung macht den Meister.

Etwas Zurückhaltung raten wir den Kochanfängern lediglich beim Improvisieren.

Wenn man von den Mengenangaben bei den Zutaten abweichen will, müssen die Grundkenntnisse sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gericht misslingt.

Was für den Profi ein Kinderspiel ist kann für ungeübte Köche und Bäcker eine erhebliche Herausforderung darstellen. Verzagen sie nicht. Eine Vielzahl von Rezepten wird sie auf dem Weg zum Chefkoch oder Meisterbäcker unterstützen.

Die Rezepte regen unsere Fantasie an und lassen die Frage nach dem, “was kochen wir heute“, erst garnicht aufkommen. Denken Sie immer daran, dass auch der beste Koch einmal klein angefangen hat. Angebrannte Kartoffeln oder übergelaufene Milch kennt er auch.

Was die Köche aus Leidenschaft jedoch von anderen Personen unterscheidet ist ihr Durchhaltevermögen. Sie haben sich während des Lernprozesses nicht von kleinen Schwierigkeiten abbringen lassen und stattdessen überlegt, wie sie diese Probleme in Zukunft vermeiden können.

Rezepthinweise waren ihnen auf dem Weg zur Professionalität sehr, sehr hilfreich.

Deshalb haben sich die Küchenprofis und Hobbyköche von jeher nach diesen Methoden, Anweisungen, Tipps und Tricks umgesehen. Sie probieren die Rezepte erfahrener Köche aus und bewerten sie später für sich selbst. Sehr oft werden die allerbesten Rezepte innerhalb der Familie weitergegeben. Alles was uns als Kind geschmeckt hat, schmeckt uns später vermutlich auch.

Urgroßmutters Rezepte sind manchmal einfach und mit regionalen Zutaten zuzubereiten.

Probieren Sie diese einfach mal aus. Schließlich geht probieren über studieren.

 

Wir wünschen allen Köchen und Bäckern viel Freude beim Austausch von Back- und Kochrezepten.