Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

08
Mar

Goldene Power-Suppe für mehr Energie
Diese wärmende Hühnersuppe mit Kurkuma, Gemüse und Quinoa ist leicht...
mehr lesen

06
Mar

Herzhafte Maultaschensuppe mit Würstchen und Karotten
Diese deftige Maultaschensuppe vereint zarte Maultaschen, würzige Würstchen...
mehr lesen

02
Mar

Asiatische Hühnersuppe mit Pak Choi und Fadennudeln – leicht, wärmend und gesund
Manchmal braucht man eine Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch Körper und...
mehr lesen

18
Feb

Herzhafte Rindfleischsuppe mit Fadennudeln
Diese kräftige und aromatische Rindfleischsuppe mit Beinscheiben,...
mehr lesen

20
Jan

Gulaschsuppe
Kein Weihnachten ohne Gulasch-Suppe. Bei uns gehört diese zu den...
mehr lesen

Diese wärmende Hühnersuppe mit Kurkuma, Gemüse und Quinoa ist leicht bekömmlich, reich an Proteinen und Vitaminen – perfekt für eine gesunde Ernährung im Alter.
Diese deftige Maultaschensuppe vereint zarte Maultaschen, würzige Würstchen und feines Gemüse in einer kräftigen Brühe. Sie ist einfach zuzubereiten, sättigend und perfekt für die ganze Familie – egal ob als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen oder als herzhafte Stärkung zwischendurch.
Manchmal braucht man eine Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch Körper und Geist belebt. Diese leichte, asiatisch inspirierte Hühnersuppe mit Pak Choi, Fadennudeln und zartem Hähnchenfleisch ist genau das Richtige! Sie ist wohltuend, voller wertvoller Nährstoffe und wunderbar aromatisch. Die feinen Fadennudeln sorgen für Sättigung, das Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß, und der Pak Choi bringt eine Extraportion Vitamine und Frische ins Spiel.

Diese Suppe ist nicht nur eine ideale Mahlzeit an kalten Tagen, sondern auch perfekt, wenn du dich nach etwas Leichtem, Gesundem und dennoch Sättigendem sehnst. Die asiatischen Aromen, kombiniert mit der sanften Schärfe von Ingwer und der Frische von Limette, machen sie zu einem echten Highlight.
Diese kräftige und aromatische Rindfleischsuppe mit Beinscheiben, Suppengemüse und Fadennudeln ist perfekt für kalte Tage oder als klassische Hausmannskost. Sie ist einfach zuzubereiten, braucht aber etwas Zeit, damit das Fleisch schön zart wird und die Brühe ihr volles Aroma entfaltet.

Gulaschsuppe

Kein Weihnachten ohne Gulasch-Suppe. Bei uns gehört diese zu den Festtags-Suppen.
Gulasch-Suppe enthält Fleischstückchen und keine Innereien. Das Gericht stammt ursprünglich aus Ungarn und gehört hier zu den traditionellen Gerichten.
Bei uns gab es diesmal eine Zwiebelsuppen-Variante.
Wir haben die Suppe nicht mit Käse überbacken, sondern auf einer Scheibe Toast-Brot angerichtet.
Die Zwiebelsuppe war lecker, leicht bekömmlich und hat allen geschmeckt
Unsere Kürbissuppe ist schnell zubereitet und schmeckt auch Kleinkindern.
Eine tolle Idee für Mütter die ihre Kinder gesund ernähren möchten.
Suppenkasper aufgepasst. Heute servieren wir eine Fischsuppe. Das Süppchen schmeckt einfach lecker und ist als Vorsuppe und Hauptgericht gleichermaßen geeignet.
Kräftige Fleischbrühe verfeinert mit Fleischklösschen und Maultaschen.
Eine Rezeptidee für Mütter und Väter im Homeoffice. Das Gericht steht ganz schnell auf dem Tisch, wenn die Brühe fertig ist.

Möhrensuppe

Möhrensuppe schmeckt zu allen Jahreszeiten. Im Herbst-und Winter wärmt sie von innen besonders gut. Wichtig zu wissen ist auch, dass Möhren überwiegend regional angebaut werden und lange Transportwege entfallen. Das Gemüse ist daher vergleichsweise preiswert.
Möhren sind gut verdaulich, schmackhaft und bei der Herstellung von Babynahrung und Schonkost sehr beliebt. Möhren können sowohl roh, gekocht, gedünstet oder gebraten verzehrt werden.
Ein Ruck-Zuck-Gericht für Berufstätige und stressgeplagte Personen mit wenig Zeit für die ganz große Küche. Das Süppchen schmeckt, ist schnell zubereitet und wärmt den Bauch im Winter.
Es ist dazu noch preisgünstiger als Fastfood.
Leckere Suppe mit viel Gemüse zum Boostern des Immunsystems für 4-5 Personen.
Ein Hoch auf alle Hobbyköche.
2 von 6

Unsere Suppengerichte von einfach bis schnell, schmackhaft und gut

Suppen sind wie ein Chamäleon und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten und anrichten. Ihre Konsistenz reicht von wässrig und klar bis hin zu einem rahmigen und dünnflüssigen Brei. Mit einem Löffel lassen sie sich leicht aufnehmen. Portioniert werden sie gern in dekorativen Suppentassen, Suppenschälchen oder auf Suppentellern.

Eine Auswahl an Suppentellern und Schalen finden Sie auf

https://www.deinetraumkueche.de/kuechenausstattung/gedeckter-tisch-und-zubehoer/geschirr/

Durch die Vertiefung in den Serviervorlagen wird ein Verschütten und Überlaufen der flüssigen Speise verhindert. Am Ende sieht das frisch zubereitete Gericht in den gewählten Gefäßen besonders köstlich aus.

- Das Auge isst ja schließlich mit.-

Suppen werden seit hunderten von Jahren auf der ganzen Welt gern gekocht und zubereitet. Längst sind sie aus dem Schattendasein eines Armeleuteessens herausgetreten. Vielerorts wird bei einer Suppe auch vom Nationalgericht gesprochen. Abhängig von der Konsistenz unterscheidet man zwischen klarer Brühe, Suppen mit Einlagen, wie Eierstich und Nudeln, Kaltschalen und Eintöpfen.

Serviert werden Suppen entweder als Hauptspeise oder als Vorspeise bei einem Menue. In dem Fall soll die Vorspeise Lust auf den Hauptgang bereiten. Leider kostet die Zubereitung einer guten Suppe auch etwas Zeit, weil sämtliche Zutaten erst geputzt, gewaschen und zerkleinert werden müssen.

Frische Hühnerbrühe wird gern als Krankenkost, z.B. bei Erkältungskrankheiten angeboten. Man spricht ihr und vielen anderen Suppen eine besonders heilende Wirkung zu. Dieser positive Nebeneffekt resultiert aus der Kombination unterschiedlicher Zutaten.

In Deutschland serviert man zu besonderen Anlässen eine Hochzeitssuppe, in Bayern eine Leberknödelsuppe und in Österreich eine Griesnockerlsuppe.

Und das am Besten mit einer edel aussehenden Suppenkelle oder auch Schöpflöffel genannt: 

https://www.deinetraumkueche.de/kuechenausstattung/gedeckter-tisch-und-zubehoer/besteck/1181/ss-grand-city-individual-sauce/soup-ladle-7.6-19.2cm-1.1o?c=74

Wir wünschen allen viel Freude beim Experimentieren.

Lassen Sie uns an Ihren Kochkünsten teilhaben.

Wir freuen uns über Ihre Rezeptvorschläge und werden diese gern veröffentlichen.

Suppen sind wie ein Chamäleon und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten und anrichten. Ihre Konsistenz reicht von wässrig und klar bis hin zu einem rahmigen und dünnflüssigen Brei. Mit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Unsere Suppengerichte von einfach bis schnell, schmackhaft und gut

Suppen sind wie ein Chamäleon und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten und anrichten. Ihre Konsistenz reicht von wässrig und klar bis hin zu einem rahmigen und dünnflüssigen Brei. Mit einem Löffel lassen sie sich leicht aufnehmen. Portioniert werden sie gern in dekorativen Suppentassen, Suppenschälchen oder auf Suppentellern.

Eine Auswahl an Suppentellern und Schalen finden Sie auf

https://www.deinetraumkueche.de/kuechenausstattung/gedeckter-tisch-und-zubehoer/geschirr/

Durch die Vertiefung in den Serviervorlagen wird ein Verschütten und Überlaufen der flüssigen Speise verhindert. Am Ende sieht das frisch zubereitete Gericht in den gewählten Gefäßen besonders köstlich aus.

- Das Auge isst ja schließlich mit.-

Suppen werden seit hunderten von Jahren auf der ganzen Welt gern gekocht und zubereitet. Längst sind sie aus dem Schattendasein eines Armeleuteessens herausgetreten. Vielerorts wird bei einer Suppe auch vom Nationalgericht gesprochen. Abhängig von der Konsistenz unterscheidet man zwischen klarer Brühe, Suppen mit Einlagen, wie Eierstich und Nudeln, Kaltschalen und Eintöpfen.

Serviert werden Suppen entweder als Hauptspeise oder als Vorspeise bei einem Menue. In dem Fall soll die Vorspeise Lust auf den Hauptgang bereiten. Leider kostet die Zubereitung einer guten Suppe auch etwas Zeit, weil sämtliche Zutaten erst geputzt, gewaschen und zerkleinert werden müssen.

Frische Hühnerbrühe wird gern als Krankenkost, z.B. bei Erkältungskrankheiten angeboten. Man spricht ihr und vielen anderen Suppen eine besonders heilende Wirkung zu. Dieser positive Nebeneffekt resultiert aus der Kombination unterschiedlicher Zutaten.

In Deutschland serviert man zu besonderen Anlässen eine Hochzeitssuppe, in Bayern eine Leberknödelsuppe und in Österreich eine Griesnockerlsuppe.

Und das am Besten mit einer edel aussehenden Suppenkelle oder auch Schöpflöffel genannt: 

https://www.deinetraumkueche.de/kuechenausstattung/gedeckter-tisch-und-zubehoer/besteck/1181/ss-grand-city-individual-sauce/soup-ladle-7.6-19.2cm-1.1o?c=74

Wir wünschen allen viel Freude beim Experimentieren.

Lassen Sie uns an Ihren Kochkünsten teilhaben.

Wir freuen uns über Ihre Rezeptvorschläge und werden diese gern veröffentlichen.