Diese Suppe ist nicht nur eine ideale Mahlzeit an kalten Tagen, sondern auch perfekt, wenn du dich nach etwas Leichtem, Gesundem und dennoch Sättigendem sehnst. Die asiatischen Aromen, kombiniert mit der sanften Schärfe von Ingwer und der Frische von Limette, machen sie zu einem echten Highlight.
Eine tolle Idee für Mütter die ihre Kinder gesund ernähren möchten.
Wasabi enthält Senföle, die sich positiv auf die Verdauung auswirken und auch eine antivirale und antibakterielle Wirkung entfalten können.
Genau das Richtige zur Unterstützung des Immunsystems.
Die Tage werden kürzer und draußen wird es langsam ungemütlich kalt.
Das Erkältungsrisiko nimmt zu. Neben Husten und einer laufenden Nase besteht die Gefahr an einer Grippe zu erkranken.
In diesem Jahr, wir schreiben 2020, hat sich aufgrund der Corona-Pandemie bereits seit Monaten das gesellschaftliche Leben verändert. Es gibt einen staatlich angeordneten Lockdown, eine Aufforderung zum Einhalten sozialer Distanz, Maskenpflicht, Kurzarbeit und mehr.
Ein Treffen mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt wird es nicht geben.
Auch auf einen Punsch oder Glühwein in gemütlicher Runde wird man verzichten müssen.
Um den widrigen Umständen die Stirn zu bieten reicht ein selbst zubereites Süppchen gelegentlich aus. Rote Betesuppe hat das Potential den Körper aufzuwärmen, Kraft und Energie zu spenden.
Rote Bete gehören zu dem sogenannten Wintergemüse. Das Gemüse wird regional angebaut und versorgt uns mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.
Dazu gehören neben Vitamin C, Folsäure,Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Die Suppe enthält viele wichtige Mineralien und Vitamine und regt mit dem Gemüse und den Gewürzen die Verdauung an.
Die Suppe enthält alles was der Körper braucht. Eine angenehme Kühle, viel Eiweiss und dazu noch reichlich Vitamin C. Wenn die Suppe versehentlich erhitzt wird schmeckt sie allerdings nicht mehr.
Kürbisgerichte gehören im Herbst auf den Speiseplan, ganz egal ob sie als Suppe, Gemüse oder süss-sauer als Beilage zubereitet werden. Die großen gelb-orangenen Früchte vertreiben bereits beim Anschauen den sogenannten Winterblues und bereiten gute Laune. Kürbisse eigenen sich neben dem Verzehr sogar zur Tischdekoration. Gerade zu Halloween werden die großen Kürbisse gern ausgehöhlt und als gruselige Gestalten zur Freude der Kinder aufgestellt.
Für unsere Suppe haben wir den Hokkaido-Kürbis verarbeitet.
Der eher kleine Kürbis enthält sehr viele Nährstoffe und einen relativ hohen Kohlenhydratanteil in Form von Stärke, aber auch Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.
Seine Ballaststoffe regen die Verdauung an. Die Mineralien ( Kalium, Magnesium und Kalzium ) sind wichtig für den Stoffwechsel und das im Kürbis enthaltene Eisen ist für die Blutbildung von Bedeutung.