Sanfte Karotten-Ingwer-Suppe – Wohltuende Mahlzeit bei Zahnschmerzen

Zahnschmerzen können das Essen zur Herausforderung machen. Harte, knackige oder heiße Speisen sind oft unangenehm, weshalb eine weiche, nährstoffreiche Alternative ideal ist. Diese Karotten-Ingwer-Suppe ist nicht nur leicht zu schlucken, sondern auch gesund und wohltuend für gereiztes Zahnfleisch. Die natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften des Ingwers können dazu beitragen, leichte Schwellungen zu reduzieren, während Karotten eine sanfte Süße bieten und voller Vitamine stecken. Die cremige Konsistenz sorgt dafür, dass du dich trotz Zahnschmerzen gut ernährst, ohne Beschwerden zu verstärken.

Gesundheitlicher Wert

  • Karotten liefern Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und das Immunsystem stärkt.
  • Ingwer besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann Schmerzen lindern.
  • Kartoffeln sorgen für eine sättigende Konsistenz und liefern komplexe Kohlenhydrate.
  • Kokosmilch macht die Suppe besonders cremig und beruhigt empfindliche Schleimhäute.
  • Leicht verdaulich: Da die Zutaten weich gekocht und püriert werden, ist die Suppe besonders magenschonend und zahnschmerzfreundlich.

Zeitaufwand & Kosten

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
? Kosten pro Portion: ca. 2,50 – 3,50 € (abhängig von den Zutaten)

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 4 mittelgroße Karotten
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch (optional: Sahne)
  • 1 TL Olivenöl oder Butter
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: eine Prise Kurkuma für eine zusätzliche entzündungshemmende Wirkung

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Karotten und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer fein hacken. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und klein schneiden.
  2. Anbraten: Das Olivenöl oder die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Danach den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Kochen: Karotten- und Kartoffelwürfel in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Alles für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Anschließend die Kokosmilch oder Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren: In eine Schüssel füllen und nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.

Tipp für extra Beruhigung bei Zahnschmerzen:

Falls heiße Speisen unangenehm sind, lasse die Suppe auf eine lauwarme Temperatur abkühlen, bevor du sie isst.

Diese Suppe ist nicht nur eine Wohltat bei Zahnschmerzen, sondern auch ein leicht verdauliches, gesundes Gericht für jeden Tag. Lass es dir schmecken und gute Besserung! ??

Über den Autor: Christine
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.