Wir haben die Suppe nicht mit Käse überbacken, sondern auf einer Scheibe Toast-Brot angerichtet.
Die Zwiebelsuppe war lecker, leicht bekömmlich und hat allen geschmeckt
Mit dem Salat kann man das Immunsystem stärken, Erkältungen und Infektionskrankheiten vorbeugen.
Fetakäse versorgt den Körper zudem mit Eiweiss und Calcium .
Der Salat lässt sich je nach Belieben mit anderen würzigen Käsesorten, wie Gouda oder Emmentaler variieren.
Die Suppe weckt Assoziationen an Brezen, bayrische Trachten, Weißbier und das Oktoberfest.
Selbst Japaner und Amerikaner haben die Leberknödelsuppe schätzen gelernt.
Der in Milch gekochte Reis ist leicht verdaulich und enthält reichlich Kohlenhydrate in Form von Stärke. Letzere ist am Ende auch für die sämige Konsistenz des Reisbreis verantwortlich.
Rundkornreis eignet sich besonders zur Zubereitung von süßem Reis und sollte der kalten Milch zugesetzt werden bevor man ihn bei schwacher Hitze zum Kochen und Quellen bringt.
Es wird auch empfohlen den Topf vor dem Befüllen mit kaltem Wasser auszuschwenken um ein Anlegen der Milch zu vermeiden. Um Hautbildung vorzubeugen sollte der Reis beim Abkühlen gelegentlich umgerührt werden.
Mittlerweile zählt die Rote Bete aufgrund ihres hohen Gehalts an Eisen zu dem sogenannten Superfood. Aus der russischen Küche sind Rote Bete sowieso nicht wegzudenken. Hier gehört der Borschtsch, eine Gemüsesuppe, zur Tradition.
Wir empfehlen eine leckere Variante mit Harzer-Roller-Käse.
Kraftsportler schätzen ein schmackhaftes Erbsengericht als Alternative zu einem Proteinshake, weil das Eiweiß den Muskelaufbau auf natürliche Art und Weise unterstützt.
Erbsen enhalten neben den Proteinen aber auch lebensnotwendige Vitamine und Mineralien, insbesondere die Vitamine A, B und C.
Die zusätzlich verarbeiteten Minzeblätter geben dem Gericht eine mediteranne und frische Note.
Die Suppe eignet sich auch als Vorspeise.
Der Vorteil bei der Verarbeitung von Hokkaido besteht darin, das er nicht geschält werden muss. Man kann seine Schale einfach mitverarbeiten und spart sich auf diese Weise einen Arbeitsschritt.
Der Kürbis selbst hat ein nussiges Aroma.