Kürbis-Ingwer-Eintopf mit Linsen und Kurkuma – wärmend, würzig und stärkend Einleitung

Dieser wärmende Kürbis-Ingwer-Eintopf mit roten Linsen, Kurkuma und Kokosmilch ist das ideale Herbstgericht für kalte Tage. Er stärkt das Immunsystem, beugt Atemwegsinfektionen vor und verwöhnt mit seiner cremig-würzigen Note. Gesund, sättigend und voller Farbe – ein echter Seelenwärmer aus der Küche.

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter rauer, ist ein dampfender Eintopf genau das Richtige. Dieser Kürbis-Ingwer-Eintopf vereint das Beste des Herbstes: saisonales Gemüse, wärmende Gewürze und immunstärkende Inhaltsstoffe.
Kürbis liefert Beta-Carotin für starke Schleimhäute, Linsen bringen pflanzliches Eiweiß und Zink, während Ingwer und Kurkuma antivirale und entzündungshemmende Wirkung entfalten.
Ein Gericht, das den Körper wärmt und die Seele streichelt – perfekt für graue Tage und zur Vorbeugung gegen Erkältungen.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg, mit Schale, entkernt, gewürfelt)

  • 2 Karotten

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)

  • 150 g rote Linsen

  • 800 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Kokosmilch

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Kurkuma

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • ½ TL Zimt (optional, für eine leichte Süße)

  • Salz & Pfeffer

  • Saft einer halben Zitrone

  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:
    Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.

  2. Anbraten:
    In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis sie duften. Dann Kurkuma, Kreuzkümmel und (optional) Zimt zugeben und 1 Minute mitrösten – das intensiviert das Aroma.

  3. Kürbis & Karotten hinzufügen:
    Kürbis- und Karottenstücke in den Topf geben, kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Linsen kochen:
    Linsen einrühren und alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis Gemüse und Linsen weich sind.

  5. Verfeinern:
    Kokosmilch und Zitronensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Wer es sämiger mag, kann die Hälfte des Eintopfs mit dem Pürierstab kurz anmixen.

  6. Servieren:
    In Schalen füllen, mit gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen und heiß genießen.

Zubereitungsdauer

Gesamtzeit: ca. 40 Minuten (20 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Kochzeit)

Eignung

✅ Ideal für: Familien, Berufstätige, Vegetarier, Veganer
❌ Nicht ideal für: Personen mit Linsenunverträglichkeit oder sehr empfindlichem Magen (wegen Ingwer & Gewürzen)

Tipps

  • Für extra Immunschutz: Gib am Ende frischen Zitronenabrieb oder etwas Chili hinzu – das regt zusätzlich den Kreislauf an.

  • Als Beilage passt Vollkornbrot oder ein Klecks Naturjoghurt (für Nicht-Veganer).

  • Reste lassen sich wunderbar einfrieren – perfekt für Erkältungstage, an denen man nicht kochen möchte.

  • Wer mag, kann statt Kürbis auch Süßkartoffeln verwenden.

 

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.