Ein elegantes Sommergericht: Cremiges Risotto mit gebratenen Pfifferlingen, frischer Zitronenzeste, aromatischem Thymian und einem Hauch Süße durch karamellisierte Schalotten. Perfekt für besondere Anlässe oder als kulinarisches Highlight in der Sommerküche.
Wenn der Sommer in vollem Gange ist, zeigt sich der Wald von seiner aromatischsten Seite: Pfifferlinge – goldgelb, nussig und herrlich würzig – sind jetzt frisch erhältlich. Sie gehören zu den edelsten Pilzen, die sich auch in der Alltagsküche ganz unkompliziert in Szene setzen lassen. In diesem Rezept verbinden sie sich mit samtigem Risotto, duftendem Thymian und frischer Zitrone zu einem raffinierten Hauptgericht, das in Geschmack und Textur überzeugt. Das Highlight: karamellisierte Schalotten, die dem Gericht Tiefe und eine feine Süße verleihen. Ob als eleganter Hauptgang für Gäste oder als besonderes Wochenendgericht für die Familie – dieses Pfifferling-Risotto schmeckt nach Sommer, Wald und feiner Küche.
Zubereitungsdauer
-
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
-
Kochzeit: ca. 30 Minuten
-
Gesamtdauer: ca. 50 Minuten
Für wen geeignet?
-
Für Genießer:innen, die saisonale Zutaten lieben
-
Für Vegetarier:innen (vegetarisch, ohne Ersatzprodukte)
-
Für Hobbyköche mit Lust auf Aromavielfalt
-
Für Gäste und besondere Anlässe
? Für wen weniger geeignet?
-
Für Menschen mit Pilzallergie oder empfindlicher Verdauung (Pfifferlinge gelten als schwer verdaulich)
-
Für Kinder unter 3 Jahren (wegen der Pilze und des Weins im Risotto)
-
Für Personen mit Fructoseintoleranz (wegen Schalotten und Zwiebeln)
Erwartete Kosten (für 4 Portionen)
-
Kosten pro Portion: 3,40–4,30 €
? Tipp: Bei Waldspaziergängen selbst gesammelte Pfifferlinge (nur mit sicherer Kenntnis!) reduzieren den Preis erheblich.
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Risotto:
-
250 g Risotto-Reis (z. B. Carnaroli oder Arborio)
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
100 ml trockener Weißwein
-
800 ml Gemüsefond, heiß
-
30 g frisch geriebener Parmesan
-
1 Bio-Zitrone (Abrieb und ein Spritzer Saft)
-
1 EL Butter
-
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Für die Pilze:
-
300 g frische Pfifferlinge
-
1 EL Butter
-
1 EL Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe, angedrückt
-
2 Zweige frischer Thymian
-
Salz & Pfeffer
Für die karamellisierten Schalotten:
-
4 Schalotten, geschält und in Ringe geschnitten
-
1 EL Butter
-
1 TL brauner Zucker
-
1 Prise Salz
Zubereitung
1. Karamellisierte Schalotten vorbereiten
In einer kleinen Pfanne die Butter zerlassen. Schalottenringe darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, Zucker hinzufügen und 5–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht karamellisieren. Beiseitestellen.
2. Risotto ansetzen
In einem Topf die Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten. Reis zugeben, kurz mit anschwitzen, dann mit Weißwein ablöschen. Sobald der Wein verdampft ist, schöpflöffelweise den heißen Gemüsefond zugeben – dabei regelmäßig rühren. Nach etwa 18–20 Minuten ist das Risotto cremig, der Reis noch leicht bissfest.
3. Pfifferlinge braten
Während das Risotto köchelt, die Pfifferlinge putzen (nicht waschen – ggf. abbürsten). In einer heißen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Thymian kurz mitbraten, dann die Pilze zugeben. Bei starker Hitze etwa 4–5 Minuten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Risotto vollenden
Zitronenabrieb, einen Spritzer Saft, Parmesan und Butter unter das fertige Risotto heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
Risotto auf Tellern anrichten, gebratene Pfifferlinge darauf verteilen, mit karamellisierten Schalotten toppen und mit Thymian oder Zitronenzeste garnieren. Optional: ein paar Tropfen Zitronen-Olivenöl für das Finish.
Tipps & Varianten
-
Vegan möglich: Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, Hefeflocken statt Parmesan.
-
Dazu passt: Ein kühler Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc) oder ein Holunder-Zitronen-Spritz.
-
Extra-Raffinesse: Einige Tropfen Trüffelöl oder ein pochiertes Ei als Topping.