Klassische Maibowle mit frischem Waldmeister

Wenn im Mai die Natur zu neuem Leben erwacht, hat auch der Waldmeister seinen großen Auftritt. Das zarte Kraut mit dem unverwechselbaren Aroma verleiht der Maibowle ihren typischen Geschmack. Ob zum Maifest, beim Grillabend oder einfach als erfrischender Aperitif – Maibowle ist leicht zuzubereiten und sorgt für Frühlingslaune im Glas. Wichtig dabei: Der Waldmeister darf vor der Blüte geerntet und angewelkt werden, damit er sein volles Aroma entfaltet und keine unangenehme Wirkung zeigt.

Zutaten (für ca. 6–8 Gläser):

  • 1 Bund frischer Waldmeister (ca. 3–5 Stängel, vor der Blüte geerntet)

  • 1 Flasche trockener Weißwein (0,75 l, gut gekühlt)

  • 1 Flasche Sekt (trocken oder halbtrocken, ebenfalls gut gekühlt)

  • 1–2 EL Zucker (nach Geschmack)

  • 1 Bio-Zitrone (optional)

  • Eiswürfel oder gefrorene Beeren (optional zur Kühlung)

Zubereitung (Dauer: ca. 20 Minuten + 30 Minuten Ziehzeit):

  1. Den Waldmeister 2–3 Stunden vor der Zubereitung ernten und welken lassen – so entfaltet sich das Aroma besser.

  2. Den Weißwein in eine große Schüssel oder Karaffe gießen.

  3. Den Waldmeister mit einem Bindfaden zusammenbinden und kopfüber (nur die Blätter, nicht die Stängel) für ca. 20–30 Minuten in den Weißwein hängen lassen – die Stängel enthalten Cumarin und können bei zu langer Ziehzeit Kopfschmerzen verursachen.

  4. Waldmeister entfernen. Den Zucker unterrühren, bis er sich aufgelöst hat.

  5. Den gekühlten Sekt vorsichtig zugeben.

  6. Nach Wunsch mit Zitronenscheiben oder Eiswürfeln garnieren und sofort servieren.

Vorteile:

  • Ein echter Frühlingsklassiker mit besonderem Aroma

  • Ideal für Feste, Picknicks oder Gartenabende

  • Schnell und einfach zuzubereiten

  • Lässt sich durch Früchte oder alkoholfreie Varianten abwandeln

Nachteile:

  • Waldmeister ist nur saisonal verfügbar

  • Übermäßiger Verzehr kann wegen des Cumaringehalts in frischem Waldmeister unerwünscht sein – daher nicht zu lange ziehen lassen

  • Enthält Alkohol – nicht für Kinder, Schwangere oder Autofahrer geeignet

Gesundheitlicher Hinweis:
Waldmeister enthält den Stoff Cumarin, der bei übermäßigem Genuss Kopfschmerzen verursachen kann. Daher sollte der Waldmeister nicht zu lange ziehen und die Maibowle in Maßen genossen werden.

Kosten:
Die Kosten für alle Zutaten liegen bei ca. 6–10 Euro, je nach Qualität des Weins und ob Bio-Zutaten verwendet werden.

Was passt dazu?

  • Erdbeeren oder gefrorene Beeren im Glas

  • Frischer Obstkuchen oder Biskuitrolle

  • Herzhaftes Fingerfood oder Canapés

  • Maibowle ist auch ein schöner Aperitif zum Grillabend oder Frühlingsbuffet

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel