Es gibt Tage, an denen man nach Hause kommt und einfach keine Lust auf kompliziertes Kochen hat – aber auch nicht schon wieder auf belegte Brote oder Tiefkühlpizza zurückgreifen will. Genau für solche Momente ist dieser herzhafte Ofenpfannkuchen gemacht. Er ist schnell vorbereitet, kommt mit frischen Zutaten aus und braucht nur den Ofen, während du schon langsam abschaltest. Er ist leicht, sättigend und schmeckt wie eine Umarmung – genau das Richtige nach einem langen Tag.
Zutaten (für 1 Person):
-
1 Ei
-
50 ml Milch
-
40 g Mehl (z. B. Weizen oder Dinkel)
-
1 Prise Salz
-
1 kleine Möhre, geraspelt
-
½ kleine Zucchini, in dünnen Scheiben
-
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
-
30 g Feta (zerbröckelt)
-
1 TL Öl (z. B. Olivenöl)
-
Gewürze nach Wahl: Pfeffer, Paprika, Thymian, etwas Knoblauchpulver
Zubereitung:
-
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Ei, Milch, Mehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
-
Eine kleine ofenfeste Form (z. B. Mini-Auflaufform oder Pfanne mit ca. 16–18 cm Durchmesser) mit Öl auspinseln.
-
Den Teig hineingießen, das vorbereitete Gemüse und den Feta darauf verteilen.
-
Nach Belieben mit Pfeffer, Paprika, Thymian oder anderen Lieblingsgewürzen würzen.
-
Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldgelb und leicht aufgegangen ist.
Tipp:
Dazu passt ein kleiner Joghurt-Dip oder ein Klecks Frischkäse. Wer mag, kann den Feta durch Ziegenkäse oder vegane Alternativen ersetzen.
Warum perfekt nach einem langen Tag?
-
Wenig Aufwand, kaum Abwasch
-
Alles in einem: sättigend, frisch und warm
-
In der Backzeit kannst du abschalten, duschen oder einfach kurz die Füße hochlegen
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 10 Minuten
-
Backzeit: ca. 20 Minuten
-
Gesamt: ca. 30 Minuten
Kosten:
-
Günstig: ca. 1,80 € – 2,30 € (abhängig von Saison und Zutatenqualität)
Gesundheitlicher Nutzen:
-
Gemüseanteil: Liefert Ballaststoffe, Vitamine (A, C, K) und sekundäre Pflanzenstoffe
-
Eiweiß: Durch Ei und Feta gute Sättigung
-
Leicht verdaulich: Wenig Fett, kein Fleisch, kein schwerer Teig
-
Individuell anpassbar: Auch mit glutenfreiem Mehl oder laktosefreiem Feta möglich
Nicht geeignet für:
-
Menschen mit Laktoseintoleranz (außer bei Verwendung von laktosefreiem Feta)
-
Personen mit einer Ei-Allergie
-
Strikte Veganer:innen, sofern keine Alternativen verwendet werden
-
Bei bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Reizdarm) könnte rohes Gemüse individuell problematisch sein