Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten zarten Bärlauchblätter sprießen, ist die perfekte Zeit für dieses herrlich aromatische Risotto gekommen. Bärlauch, auch als wilder Knoblauch bekannt, bringt nicht nur ein frisches, würziges Aroma in die Küche, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe. In Kombination mit dem cremigen Risotto, nussigen Pinienkernen und herzhaftem Parmesan entsteht ein ausgewogenes und genussvolles Gericht für alle, die saisonale Zutaten lieben.
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 10 Minuten
-
Kochzeit: ca. 25 Minuten
-
Gesamt: ca. 35 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
-
150 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
750 ml Gemüsebrühe (heiss)
-
100 ml trockener Weißwein (optional)
-
2 EL Olivenöl
-
1 EL Butter
-
40 g frisch geriebener Parmesan
-
1 Handvoll Pinienkerne
-
1 große Handvoll frischer Bärlauch (ca. 50–60 g)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Optional: etwas Zitronenabrieb für Frische
Zubereitung:
-
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseitestellen.
-
Bärlauch waschen, trocken tupfen, grob hacken und einen Teil für die Garnitur zur Seite legen.
-
Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl glasig anschwitzen.
-
Risottoreis zugeben und 1–2 Minuten mit anschwitzen, bis er leicht glasig ist.
-
Mit Weißwein ablöschen (optional) und unter Rühren einkochen lassen.
-
Nach und nach heiße Gemüsebrühe zugeben, immer wieder umrühren, bis der Reis gar, aber noch bissfest ist (ca. 20 Minuten).
-
Butter, Parmesan und Bärlauch unterheben. Kurz ziehen lassen.
-
Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken, mit Pinienkernen und frischem Bärlauch garnieren.
Was dieses Gericht besonders macht:
-
Saisonaler Frühlingsgenuss mit intensivem, aber feinem Aroma
-
Cremige Konsistenz trifft auf knusprige Pinienkerne
-
Einfach zuzubereiten, dennoch raffiniert im Geschmack
-
Flexibel: vegetarisch, auf Wunsch auch vegan abwandelbar
Gesundheitliche Faktoren: Bärlauch ist reich an Vitamin C, Eisen und ätherischen Ölen, die antibakteriell wirken können. Er kann die Verdauung fördern und ist bekannt für seine entgiftenden Eigenschaften. Die im Gericht enthaltenen Pinienkerne liefern gesunde Fette, während der Risottoreis eine gute Sättigungsgrundlage bietet.
Wer sollte vorsichtig sein: Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Zwiebelgewächse oder mit Magenempfindlichkeit sollten den Bärlauch nur in kleinen Mengen genießen. Schwangere sollten darauf achten, dass der verwendete Parmesan pasteurisiert ist. Personen mit Nussallergie sollten die Pinienkerne durch eine passende Alternative ersetzen (z. B. geröstete Sonnenblumenkerne).
Gesamtkosten: ca. 6,50 € für 2 Portionen, also rund 3,25 € pro Person.
Tipp: Das Gericht lässt sich auch wunderbar als edle Vorspeise in einem Frühlingsmenü einsetzen. Wer mag, kann sautierte Pilze oder Spargelspitzen als Topping ergänzen.