Wärmende Hühnersuppe mit Ingwer und Kurkuma

Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, gibt es kaum etwas Besseres als eine selbstgemachte Hühnersuppe. Sie versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Diese Variante wird mit frischem Ingwer und Kurkuma verfeinert, die für ihre positiven Effekte bei Erkältungskrankheiten bekannt sind. Perfekt für kalte Tage und zum Wohlfühlen!

Gesundheitswert der Zutaten:

  • Huhn: Enthält Zink und Eiweiß, die das Immunsystem unterstützen. Die Brühe wirkt schleimlösend und hydratisiert den Körper.
  • Ingwer: Wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und hilft bei Halsschmerzen.
  • Kurkuma: Hat starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Knoblauch: Enthält Allicin, das antibakteriell und antiviral wirkt.
  • Karotten & Sellerie: Reich an Vitaminen (A, C, K) und Mineralstoffen zur Stärkung der Abwehrkräfte.
  • Zitrone: Liefert Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems.

Für wen ist das Gericht nicht geeignet?

  • Personen mit Hühnereiweißallergie oder Unverträglichkeit gegen Zwiebeln/Knoblauch
  • Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden, die auf scharfe Gewürze wie Ingwer oder Kurkuma empfindlich reagieren
  • Vegetarier oder Veganer (alternative Rezeptvarianten mit Gemüsebrühe möglich)

Zubereitungszeit & Kosten:

Gesamtzeit: ca. 45 Minuten (inkl. Kochzeit)
? Kosten: ca. 8–10 € für 4 Portionen

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Hähnchenschenkel oder 250 g Hähnchenbrust
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), in Scheiben
  • 1 TL Kurkuma (frisch gerieben oder Pulver)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Olivenöl
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • Optional: Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen in einem großen Topf mit 1,5 Litern Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch aufkochen.
  2. Ingwer und Kurkuma hinzufügen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe für ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen.
  3. Das Hähnchen herausnehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und klein schneiden. Anschließend zurück in die Suppe geben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.

Fazit:

Diese Suppe ist nicht nur ein Klassiker bei Erkältungen, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe zur Unterstützung des Immunsystems. Sie wärmt, sättigt und hilft, schneller wieder auf die Beine zu kommen! ??

Über den Autor: Ali
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.