Punschkuchen mit winterlichem Aroma

Wenn draußen die Blätter fallen und es nach Zimt, Vanille und Orangen duftet, ist die Zeit für einen saftigen Punschkuchen gekommen. Dieses Rezept bringt das Gefühl von Weihnachtsmärkten direkt in die eigene Küche – süß, aromatisch und wunderbar wärmend.
Ob als Nachmittagskuchen am Wochenende, als Mitbringsel für Freunde oder als kleines Stück Geborgenheit an grauen Tagen: Der Punschkuchen gelingt leicht, duftet herrlich und versüßt den Herbst mit einer Prise Gemütlichkeit.

Ein saftiger Rührkuchen mit feiner Punschglasur – der ideale Begleiter zu Tee oder Kaffee in der kalten Jahreszeit. Dank Orangensaft, Punsch und Gewürzen verströmt er den Duft von Wintermärkten und bringt wohltuende Wärme in die Küche.

Zutaten (für eine Kastenform)

  • 250 g weiche Butter

  • 200 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 4 Eier

  • 300 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 100 ml Orangensaft

  • 100 ml alkoholfreier oder klassischer Punsch

  • 1 TL Zimt

  • ½ TL Muskat

  • 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker

  • 2–3 EL Punsch

  • optional: etwas Orangenschale oder Zimt zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren.

  3. Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz mischen, zur Buttermasse geben.

  4. Orangensaft und Punsch hinzufügen, alles kurz glatt rühren.

  5. Teig in die Form füllen und ca. 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe).

  6. Kuchen auskühlen lassen.

  7. Für die Glasur Puderzucker mit Punsch verrühren, über den Kuchen gießen und festwerden lassen.

Zubereitungsdauer

Etwa 1 Stunde + Abkühlzeit

Eignung

  • Geeignet für: Erwachsene und Kinder (mit alkoholfreiem Punsch)

  • Nicht geeignet für: Personen mit Alkoholunverträglichkeit (bei klassischem Punsch)

Tipps

  • Für eine extra saftige Variante kann man den Kuchen nach dem Backen noch mit etwas Punsch tränken.

  • Im Advent passt er wunderbar zu Lebkuchen oder Spekulatius.

  • In der Küche sorgt eine Planar Small LED-Leuchte für stimmungsvolles Licht beim Backen – ideal, wenn’s draußen früh dunkel wird.

  • Reste lassen sich gut einfrieren oder am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen – so schmeckt er wieder frisch.

Kosten

Ca. 6–8 Euro (je nach Punsch und Gewürzqualität)
→ besonders günstig, wenn du Orangensaft und Punschreste aus dem Vorrat verwendest.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Dauerglüher Glühwein 9 % vol – 6 x 0,75 l Karton – kräftig gewürzt nach Marinepunsch-Rezept Dauerglüher Glühwein 9 % vol – 6 x 0,75 l...
Inhalt 4.5 Liter (8,39 € * / 1 Liter)
37,74 € *
Glühwichtel alkoholfreier Punsch 6er-Karton (6 × 0,75 L) Glühwichtel alkoholfreier Punsch 6er-Karton (6...
Inhalt 4.5 Liter (7,32 € * / 1 Liter)
32,94 € *
Saftglas Classic- Set mit 6 Gläsern Saftglas Classic- Set mit 6 Gläsern
Inhalt 6 Stück (6,33 € * / 1 Stück)
38,00 € *
EXPERIENCE Saftglas klein - Set mit 6 Gläsern EXPERIENCE Saftglas klein - Set mit 6 Gläsern
Inhalt 6 Stück (6,92 € * / 1 Stück)
41,50 € *
Schneeschmelzer Glühwein 9 % vol – 6 x 0,75 l Karton – klassisch & aromatisch Schneeschmelzer Glühwein 9 % vol – 6 x 0,75 l...
Inhalt 4.5 Liter (7,27 € * / 1 Liter)
32,70 € *
Dauerglüher Glühwein 9 % vol – 0,75 l – kräftig gewürzt nach Marinepunsch-Rezept Dauerglüher Glühwein 9 % vol – 0,75 l – kräftig...
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *