Ein leicht verdauliches, proteinreiches Gericht mit gegarter Hähnchenbrust, cremigem Eiweißpüree aus Kartoffeln und einer milden Zucchini-Beilage – ideal bei Kurzdarmsyndrom, wenn Fett- und Ballaststoffzufuhr reduziert und gut verwertbares Eiweiß gefragt ist.
Beim Kurzdarmsyndrom kommt es besonders auf eine gute Nährstoffaufnahme und die Vermeidung von schwer verdaulichen Zutaten an. Dieses Gericht punktet mit hochwertigem tierischem Eiweiß, geringem Fettanteil, wenig Ballaststoffen und einer weichen Konsistenz – und lässt sich in unter 25 Minuten zubereiten.
Zutaten (für 2 Personen)
Für das Hähnchen:
-
2 kleine Hähnchenbrustfilets (je ca. 120–150 g)
-
1 TL Rapsöl oder etwas Brühe zum Garen
-
1 Prise Salz
Für das Eiweiß-Kartoffelpüree:
-
400 g mehligkochende Kartoffeln
-
2 EL Magerquark (laktosefrei bei Bedarf)
-
1–2 EL Molkenprotein-Isolat neutral (optional, gut löslich)
-
Salz, Muskat (nach Verträglichkeit)
Für die Zucchini:
-
1 kleine Zucchini (geschält und entkernt, wenn nötig)
-
1 TL Rapsöl oder etwas Brühe
-
Etwas Salz
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen, würfeln und in wenig Salzwasser weich kochen (ca. 15 Minuten).
-
Währenddessen Hähnchenbrust in wenig Öl oder Brühe sanft garen (z. B. in der Pfanne mit Deckel oder im Dampfgarer, ca. 8–10 Minuten je Seite, je nach Dicke).
-
Zucchini in feine Würfel schneiden und in wenig Brühe oder Öl leicht andünsten (5–7 Minuten), salzen.
-
Kartoffeln abgießen, fein stampfen und mit Quark sowie Proteinpulver zu einem cremigen Püree rühren. Mit Salz und ggf. Muskat abschmecken.
-
Alles zusammen servieren – fertig!
Gesundheitlicher Nutzen
| Vorteil | Wirkung |
|---|---|
| Hochwertiges Eiweiß | Fördert Regeneration und Erhalt der Muskulatur trotz möglicher Malabsorption |
| Niedriger Fettgehalt | Schont die Verdauung bei verminderter Fettresorption |
| Milde Zutaten | Kaum reizend, wenig Ballaststoffe, sehr gut verträglich |
| Weiche Konsistenz | Ideal bei eingeschränkter Darmfunktion |
⚠️ Für wen geeignet:
-
Menschen mit Kurzdarmsyndrom (angepasst fettarm, ballaststoffarm)
-
Bei erhöhtem Eiweißbedarf (nach OP, in Rekonvaleszenz)
-
Für sensible Verdauung
❌ Für wen eher ungeeignet:
-
Veganer:innen (wegen tierischer Eiweißquellen)
-
Bei starker Laktoseintoleranz (nur mit laktosefreien Produkten verträglich)
-
Menschen mit Histaminunverträglichkeit (Hähnchen ggf. ersetzen)
? Kosten (ca.)
-
Pro Portion ca. 2,50–3,00 € (je nach Fleisch- und Proteinpreis)
✅ Was passt dazu?
-
Bei guter Verträglichkeit: weiche Möhren, geschälter Apfelkompott oder Reisschleim als Ergänzung
-
Für mehr Energie: Einen Schuss MCT-Öl ins Püree geben (bei guter Toleranz)