Kirsch-Clafoutis mit einem Hauch Kirschbrand – französischer Sommergenuss

Clafoutis ist ein französischer Obstauflauf, der zwischen Kuchen und Soufflé liegt – saftig, fruchtig und angenehm luftig. In dieser Version sorgen frische Kirschen und ein Schuss Kirschbrand für ein elegantes, erwachsenes Aroma. Lauwarm serviert mit etwas Puderzucker oder Vanilleeis – ein Gedicht für sommerliche Genussmomente.

Manchmal braucht es nicht viel, um ein Gefühl von Urlaub und französischer Leichtigkeit auf den Tisch zu zaubern – frisches Obst, einfache Zutaten und ein Schuss Raffinesse. Genau das vereint der klassische Clafoutis: ein luftiger Auflauf mit Kirschen, irgendwo zwischen Kuchen und Dessert. In dieser sommerlichen Variante bekommt das Traditionsgericht eine aromatische Tiefe durch feinen Kirschbrand. Der Alkohol verfliegt beim Backen größtenteils, hinterlässt aber ein wunderbar rundes, leichtes Aroma, das perfekt zu süßen Kirschen und zarter Vanille passt.
Ob für den Brunch im Garten, als süßer Abschluss eines Grillabends oder einfach mal so – dieser Clafoutis schmeckt nach Sommer, Süden und einem Hauch Savoir-vivre.

Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: 20 Minuten

  • Backzeit: 30–35 Minuten

  • Gesamt: ca. 50–55 Minuten

Zutaten (für 4–6 Portionen)

  • 500 g frische, entsteinte Kirschen (alternativ TK, aufgetaut und gut abgetropft)

  • 3 Eier

  • 80 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • 100 g Mehl

  • 250 ml Milch

  • 50 ml Sahne

  • 2–3 EL Kirschbrand oder Kirschwasser

  • Butter zum Einfetten

  • Puderzucker zum Bestreuen

  • Optional: eine Handvoll Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Eine Auflaufform (ca. 26 cm) gut ausbuttern.

  2. Kirschen vorbereiten: Frische Kirschen waschen, entsteinen und gleichmäßig in der Form verteilen.

  3. Teig zubereiten: Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz schaumig schlagen. Dann Mehl unterrühren, anschließend Milch, Sahne und Kirschbrand zugeben. Der Teig sollte flüssig, aber gut gebunden sein – ähnlich wie ein dünner Pfannkuchenteig.

  4. Backen: Teig über die Kirschen gießen. Nach Wunsch mit Mandelblättchen bestreuen. Im heißen Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und der Teig gestockt.

  5. Servieren: Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und lauwarm servieren. Passt wunderbar zu Vanilleeis, Schlagsahne oder einem Espresso.

Für wen geeignet?

  • Für Liebhaber feiner, europäischer Desserts

  • Für Erwachsene, die Süßes mit leichtem Alkoholgeschmack schätzen

  • Für Sommergäste und gesellige Abende

? Für wen weniger geeignet?

  • Für Kinder (→ Kirschbrand weglassen oder nur Aroma verwenden)

  • Für Menschen mit Gluten- oder Laktoseintoleranz (→ Alternativen erforderlich)

  • Für Diabetiker (→ stark zuckerhaltig)

Erwartete Kosten (für 4–6 Portionen)

  • Gesamt: ca. 7,50–9 €

Dazu passt ein Espresso, ein Gläschen eiskalter Kirschlikör oder ein halbtrockener Roséwein.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Stamper Weinland - Set mit 6 Gläsern Stamper Weinland - Set mit 6 Gläsern
Inhalt 6 Stück (5,70 € * / 1 Stück)
34,20 € *
QUATROPHIL Edelbrand QUATROPHIL Edelbrand
Inhalt 6 Stück (11,07 € * / 1 Stück)
66,39 € *
TWIST Steckdoseneinheit Edelstahloptik TWIST Steckdoseneinheit Edelstahloptik
Inhalt 1 Stück
149,82 € *