Kalte Kirschsuppe mit Vanille & Zimt – Fruchtig-süß und herrlich erfrischend

Diese klassische Kirschsuppe ist eine sommerliche Köstlichkeit: fruchtig, leicht säuerlich, fein gewürzt mit Zimt und Vanille. Ob als Dessert, Zwischenmahlzeit oder süße Hauptspeise – sie schmeckt Groß und Klein. Besonders lecker mit Grießklößchen, Eis oder einem Klecks Sahne.

 

Wenn im Sommer die Kirschen reif sind, ist es Zeit für eine frische, fruchtige Kirschsuppe! Dieses altbewährte Rezept lässt sich ganz einfach zubereiten und begeistert mit einer angenehmen Kombination aus Süße, Säure und würzigen Aromen. Ob warm oder kalt serviert – die Kirschsuppe ist ein echter Klassiker der saisonalen Küche, der Erinnerungen an Kindheit, Garten und Großmutters Küche weckt. Sie eignet sich als Dessert ebenso wie als süßes Mittagessen an heißen Tagen.

 

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Abkühlzeit

 

 

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 750 g frische Kirschen (entsteint) oder 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350 g)

  • 500 ml Wasser oder Kirschsaft

  • 3 EL Zucker (nach Geschmack mehr oder weniger)

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Zimtstange (alternativ 1/2 TL gemahlener Zimt)

  • 1–2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)

  • 2 TL Speisestärke

  • 2 EL kaltes Wasser (zum Anrühren der Stärke)

Optional für die Einlage:

  • Grießklößchen, Vanilleeis, Schlagsahne oder Vanillejoghurt

 

Zubereitung:

  1. Frische Kirschen waschen, entsteinen. Falls aus dem Glas: abgießen, Saft auffangen.

  2. Kirschen mit Wasser oder Kirschsaft, Zucker, Vanillezucker, Zimtstange und Zitronensaft aufkochen.

  3. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  4. Stärke in kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Suppe einrühren und 1–2 Minuten mitkochen lassen.

  5. Zimtstange entfernen. Suppe abkühlen lassen und kalt servieren.

 

Kosten (geschätzt für 4 Portionen):

  • Gesamtkosten: ca. 4,50 € (ca. 1,13 € pro Portion)

 

Vorteile:

  • Fruchtig, leicht und erfrischend

  • Auch für Kinder geeignet

  • Gut vorzubereiten

  • Saisonale, regionale Zutaten

Nachteile:

  • Entsteinen der Kirschen kann zeitaufwendig sein

  • Nur kurze Saison für frische Kirschen

 

Gesundheitlicher Nutzen:

  • Kirschen enthalten Vitamin C, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe

  • Wirken leicht entwässernd und entzündungshemmend

  • Geringer Fettgehalt – ideal für eine leichte Sommerküche

Tipp, was dazu passt:

  • Selbstgemachte Grießklößchen

  • Eine Kugel Vanilleeis oder Sahne

  • Knusprige Mandelblättchen oder Cantuccini

  • Vanillejoghurt oder Quark


Fazit: Diese Kirschsuppe ist eine süße Sommerfreude voller Aromen – einfach zubereitet, gesund und vielseitig servierbar. Ob als Dessert, Snack oder leichtes Mittagessen: Sie ist ein kulinarischer Klassiker, der mit wenig Aufwand überzeugt und wunderbar erfrischt.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.