Dieser lauwarme bis kühle Hirse-Gemüse-Salat mit frischen Sommergemüsen und feinem Kräuterquark ist leicht, sättigend und besonders gut verträglich. Er liefert Proteine, Vitamine und Ballaststoffe – ideal für Senior:innen, die auch bei Hitze ausgewogen essen möchten.
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Appetit – besonders an heißen Tagen. Schwere Gerichte belasten dann den Kreislauf. Eine gute Alternative ist dieser sommerliche Hirse-Gemüse-Salat: erfrischend, nährstoffreich, weich in der Konsistenz und durch den Quark mit hochwertigen Proteinen ergänzt. Die Hirse ist glutenfrei, gut verträglich und leicht kaubar – perfekt für Senioren mit sensibler Verdauung oder Prothesen.
Zutaten (für 2 Portionen):
Für den Salat:
-
100 g Hirse
-
250 ml Wasser
-
1 kleine Zucchini
-
1 Karotte
-
½ gelbe Paprika
-
1 kleine Tomate oder 4 Cocktailtomaten
-
1 EL Rapsöl oder Olivenöl
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch
Für den Kräuterquark:
-
200 g Magerquark oder Sahnequark (je nach Wunsch)
-
2–3 EL Milch oder Mineralwasser (zum Glätten)
-
1 TL Zitronensaft
-
Frische Kräuter (Schnittlauch, Dill, Petersilie)
-
Salz & etwas Pfeffer (nach Verträglichkeit)
Zubereitung (Dauer: ca. 30 Minuten):
-
Hirse mit heißem Wasser abspülen, dann mit 250 ml Wasser aufkochen und ca. 10–15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach quellen und abkühlen lassen.
-
Inzwischen Gemüse klein würfeln oder raspeln (je nach Kauvermögen).
-
Zucchini und Karotte in wenig Öl kurz andünsten (sie dürfen noch bissfest sein). Paprika und Tomate roh zugeben.
-
Gekochte Hirse mit dem Gemüse mischen, mit Kräutern und Öl verfeinern.
-
Für den Kräuterquark: Quark mit Milch glatt rühren, Zitronensaft und Kräuter unterheben, mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Salat lauwarm oder kalt servieren – mit einem Klecks Kräuterquark als Topping oder separat dazu.
Vorteile:
✅ Nährstoffreich, leicht verdaulich
✅ Ohne Zucker, ohne schweres Fett
✅ Reich an Ballaststoffen und Eiweiß
✅ Angenehme Konsistenz für Senioren
✅ Vegetarisch, auf Wunsch auch vegan abwandelbar
✅ Ideal bei Appetitlosigkeit oder Hitze
Nachteile:
❌ Muss frisch zubereitet werden – Hirse schmeckt nicht aufgewärmt
❌ Gemüse muss fein genug geschnitten sein (bei Kauproblemen)
❌ Kräuterquark enthält Laktose – ggf. laktosefrei wählen
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten (inkl. Abkühlen)
Kosten (ca.): Gesamt: ca. 4,30 € (für 2 Portionen)
=> Pro Portion: ca. 2,15 €
Gesundheitlicher Mehrwert:
-
Hirse: Eisen, Magnesium, leicht verdauliches Getreide
-
Gemüse: Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe
-
Quark: Kalzium, Eiweiß, sättigend
-
Kräuter: Aromatisch und verdauungsfördernd
-
Zitrone: Unterstützt die Eisenaufnahme
Was passt dazu?
-
Eine Scheibe Vollkornbrot
-
Lauwarmer Kräutertee mit Zitronenscheiben
-
Als Dessert: Kompott aus Apfel, Birne oder Pfirsich (ungesüßt)
-
Für heiße Tage: ein Glas Buttermilch oder ein stilles Kräuterwasser