Das Gemüse wird in Norddeutschland angebaut und ist hier sehr beliebt.
Weil sich Grünkohl nicht wirklich lagern lässt, wird er meist zügig industriell verarbeitet, eingefroren, eingekocht oder in Dosen konserviert. Grünkohlgerichte sind deftig.
Zu dem Kohl passen Kassler, Bauchspeck, Kochwurst, Metten und Pinkel.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Gläser Grünkohl
- 4 Zwiebeln
- 4 Esslöffel Schweineschmalz
- 6-8 rohe Polnische
- Salz
- Pfeffer
- 3 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Senf
- 4 Esslöffel Haferflocken
- 1 Prise Muskat
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden
Schweineschmalz in einem geeigneten Topf erhitzen. Wurst und Zwiebeln im heißen Fett anbraten. Den Kohl und die Haferflocken zur Wurst geben.
Grünkohl mit Salz, Pfeffer, Zucker, Senf und Muskat würzen.
Ca. 20 Minuten bei reduzierter Temperatur ziehen lassen, ggf. erneut abschmecken.
Parallel Kartoffeln schälen und halbieren.
Kartoffeln ca. 20 Minuten in kochendem Salzwasser garen.
Kohl mit Gemüse und Wurst auf geeigneten Tellern anrichten.
Guten Appetit