Ein cremiges, fruchtiges Dessert oder Snack für Kleinkinder ab 1 Jahr – der Erdbeer-Quark-Traum ist mild, natürlich süß und ganz ohne zugesetzten Zucker. Perfekt für den Sommer!
Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C – ideal für kleine Entdecker. Gerade in der warmen Jahreszeit wünschen sich viele Eltern ein frisches, leichtes Rezept, das ihrem Kind schmeckt, gesund ist und schnell geht. Dieses Erdbeer-Quark-Rezept erfüllt all diese Anforderungen: Es ist samtig, fruchtig und ein echter Hit bei Kleinkindern. Auch Eltern naschen gerne mit!
Zutaten (für 2 kleine Portionen)
-
150 g Magerquark oder Vollmilchquark (Bio-Qualität empfohlen)
-
100 g frische, reife Erdbeeren
-
1 EL fein gemahlene Haferflocken (optional für mehr Sättigung)
-
1 TL Rapsöl (reich an wertvollen Fettsäuren)
-
1–2 TL Apfelmus ohne Zuckerzusatz (nur bei Bedarf zum Süßen)
Zubereitung (Dauer: ca. 10 Minuten)
-
Erdbeeren gründlich waschen, den Strunk entfernen und klein schneiden.
-
Quark, Erdbeeren und Rapsöl in ein hohes Gefäß geben.
-
Alles fein pürieren – je nach Alter des Kindes fein oder mit kleinen Stückchen.
-
Haferflocken untermischen, wenn gewünscht.
-
Abschmecken: Falls die Erdbeeren noch sehr sauer sind, mit etwas Apfelmus süßen.
-
In ein Schälchen füllen und servieren. Wer mag, kann das Ganze mit einer halben Erdbeere garnieren.
Vorteile
✅ Fruchtig und frisch – perfekt für Sommernachmittage
✅ Kein Zuckerzusatz – süß durch die natürliche Frucht
✅ Enthält wertvolle Fette durch das Rapsöl
✅ Schnell zubereitet und ideal für unterwegs
✅ Kann an das Alter und die Essfähigkeiten des Kindes angepasst werden
Nachteile
⚠️ Frische Erdbeeren können bei empfindlichen Kindern zu leichten Hautreaktionen führen
⚠️ Nicht geeignet bei Allergien gegen Erdbeeren oder Milchprodukte
⚠️ Erdbeeren sollten nur reif und in Bio-Qualität verwendet werden, um Pestizidbelastungen zu vermeiden
Kosten (ca. 1,50 € – 2,00 € pro Portion)
Je nach Saison und Qualität der Zutaten. Am günstigsten sind Erdbeeren natürlich in der Hauptsaison von Mai bis Juli.
Was passt dazu?
-
Ein kleines Dinkelbrötchen oder Reiswaffel
-
Ein paar Stücke Banane oder weiche Birnenscheiben als Fingerfood
-
Lauwarmes Wasser oder ungesüßter Fencheltee
Für wen ist es geeignet?
? Kinder ab etwa 10–12 Monaten (je nach Einführung von Milchprodukten und Erdbeeren)
? Kleinkinder im zweiten Lebensjahr
??? Eltern, die auf zuckerarme Ernährung achten
? Ideal auch als Nachmittagssnack oder leichtes Frühstück
Für wen nicht geeignet?
? Kinder mit Erdbeerallergie oder Milchunverträglichkeit
? Babys unter 10 Monaten (besonders bei Quark und Erdbeeren vorsichtig sein)
? Kinder mit Neurodermitis (Erdbeeren können ein Trigger sein – Rücksprache mit Kinderarzt)
Tipp: Wenn du saisonal kochst, ersetze die Erdbeeren im Herbst einfach durch weiche Birnen oder im Winter durch Banane und Apfelmark.