Filter schließen
Filtern nach:

Letzte Beiträge

29
Oct

Goldener Muskelkater – Wenn der Herbst uns bewegt und die Küche heilt
Der Herbst ist die Zeit der Bewegung – Spaziergänge im Laub, Joggen durch...
mehr lesen

28
Oct

Heißhunger & Fressattacken nach der Zeitumstellung – wie du mit Küchenroutine und Licht deinen Appetit in den Griff bekommst
Mit der Umstellung auf Winterzeit kommt für viele nicht nur eine Stunde mehr...
mehr lesen

27
Oct

Winterzeit und Müdigkeit – wie du in deiner Küche Energie tankst und munter wirst
Wenn die Tage kurz und grau sind, reicht selbst eine lange Nacht oft nicht...
mehr lesen

26
Oct

Herbst, Regenwetter und Atemwegsinfektionen – wie die Küche zum Schutzraum für Körper und Seele wird
Wenn es draußen regnet, stürmt und fröstelt, wird die Küche wieder zum...
mehr lesen

25
Oct

Wenn die Uhren langsamer ticken – Zeitumstellung und Küchenmomente im Herbst
Zweimal im Jahr drehen wir an der Zeit – und doch fühlt sich die Umstellung...
mehr lesen

Der Herbst ist die Zeit der Bewegung – Spaziergänge im Laub, Joggen durch kühle Luft, Gartenarbeit oder Wandern.
Doch wer den Körper wieder spürt, spürt oft auch: Muskelkater.
Wie Ernährung, Wärme und Achtsamkeit in der Küche helfen, den Herbstsport mit Genuss zu verbinden, zeigt dieser Beitrag – ein Plädoyer für Balance zwischen Aktivität und Erholung.
Mit der Umstellung auf Winterzeit kommt für viele nicht nur eine Stunde mehr Schlaf, sondern auch mehr Hunger – besonders auf Süßes und Deftiges. Der Körper reagiert auf Dunkelheit und Müdigkeit mit Appetitsignalen, die schnell zu unnötigen Fettpolstern führen können. Doch mit einfachen Tricks aus der Küche, durch Licht, Struktur und bewusste Ernährung lässt sich das verhindern. Dieser Ratgeber zeigt, wie du Heißhunger-Attacken vorbeugst, deinen Biorhythmus stabilisierst und die Küche zu deinem besten Verbündeten machst.
Wenn die Tage kurz und grau sind, reicht selbst eine lange Nacht oft nicht aus, um wirklich erholt zu sein. Wintermüdigkeit ist ein verbreitetes Phänomen – und sie lässt sich beeinflussen. Mit Licht, Bewegung, bewusster Ernährung und einer aufgeräumten Küche schaffst du dir deinen ganz persönlichen Energieschub. Erfahre, wie du Körper und Geist stärkst – und wie moderne Küchenprodukte dich dabei unterstützen können.
Wenn es draußen regnet, stürmt und fröstelt, wird die Küche wieder zum Herzstück des Hauses – ein Ort der Wärme, des Duftes und der Gesundheit. Zwischen dampfenden Teetassen, würzigen Suppen und flackerndem Kerzenlicht können wir unser Immunsystem stärken, Atemwegsinfektionen vorbeugen und Körper wie Seele pflegen. Dieser Artikel zeigt, wie das gelingt – mit Wissen, Hausmitteln und Liebe zum Detail.
Zweimal im Jahr drehen wir an der Zeit – und doch fühlt sich die Umstellung jedes Mal ein wenig anders an.
Wenn die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt, verändert sich nicht nur die Uhr, sondern auch unser Alltag, unser Rhythmus – und ja, sogar das Leben in der Küche.
Zwischen Dunkelheit, Gemütlichkeit und neuen Routinen liegt eine Chance: die eigene Zeit wieder bewusster zu genießen.
Der Herbst zeigt sich nicht immer golden. Manchmal ist er grau, nass und still. Doch genau an diesen Tagen entfaltet die Küche ihre ganze Magie: Sie wird zum Ort der Wärme, der Düfte und der kleinen Freuden. Hier entstehen nicht nur Mahlzeiten, sondern Momente, die den Nebel vertreiben – mit Licht, Genuss und Geborgenheit.
Wenn draußen die Blätter fallen, zieht drinnen die Gemütlichkeit ein. Herbstdeko in der Küche ist mehr als Zierde – sie schafft Atmosphäre, Wärme und ein Gefühl von Zuhause. Mit natürlichen Materialien, sanften Farben und kleinen Handgriffen lässt sich der Charme dieser Jahreszeit in jedes Zuhause holen – nachhaltig, stilvoll und mit viel Herz.
Der Herbst hat viele Gesichter: goldene Nachmittage, Nebel am Morgen, Regen an Fenstern. Und mitten in dieser stillen Verwandlung überrascht er uns – mit Düften, Farben und Momenten, die man nur in dieser Jahreszeit erlebt.
In der Küche werden diese Überraschungen sichtbar, schmeckbar, fühlbar: wenn aus Resten ein Festmahl wird, aus Licht Wärme entsteht und aus einem gewöhnlichen Tag ein Moment echter Geborgenheit.
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, verändert sich auch der Alltag in der Küche.
Jetzt ist die richtige Zeit für clevere Handgriffe, kleine Energiespartipps, Vorratstricks und gemütliche Ideen, die das Zuhause in eine Herbstoase verwandeln.
Mit diesen zehn Tipps wird der Herbst zu einer Zeit des Wohlfühlens, Genießens und Entschleunigens.
Viele Menschen haben im Herbst das Gefühl, mehr Appetit zu haben – besonders auf Deftiges, Warmes und Süßes. Ist das Einbildung oder steckt Biologie dahinter?
Tatsächlich verändert sich unser Stoffwechsel, sobald es draußen kühler wird. Lichtmangel, Hormone und Emotionen spielen eine Rolle – aber auch die Art, wie wir kochen und essen.
Dieser Artikel erklärt, warum der Hunger im Herbst wächst, warum das völlig normal ist – und wie die Küche dabei hilft, das Wohlfühlgewicht zu halten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Wenn es draußen stürmt und regnet, wird die Küche zum Mittelpunkt des Familienlebens. Gerade im Herbst möchten viele Eltern ihre Kleinkinder beim Kochen, Backen und Probieren dabeihaben. Doch wie viel Beteiligung ist sinnvoll – und wie lässt sich die Küche zu einem sicheren, spannenden Lernort machen? Dieser Ratgeber zeigt, wie man Kinder spielerisch an Küchenarbeit heranführt, worauf man achten muss und warum schon kleine Hände Großes bewirken können.
Wenn draußen der Wind an den Fenstern zerrt und das Licht golden durch die Blätter fällt, wird es drinnen umso wichtiger, Wärme und Geborgenheit zu spüren. Die Küche spielt dabei eine besondere Rolle – sie ist Rückzugsort, Treffpunkt und Seelentankstelle zugleich. Dieser Ratgeber zeigt, wie man mit Licht, Farben, Düften und kleinen Ritualen den Herbst in die Küche holt und sie zu einem echten Wohlfühlraum macht – voller Leben, Geschmack und Licht.
2 von 17

Ihr Fenster in die Welt der Küchen-Inspiration

In einer Welt, in der sich Design und Technologie rasant weiterentwickeln, wird es immer wichtiger, am Puls der Zeit zu bleiben. Unser Magazin öffnet Ihnen dieses Fenster. Hier tauchen Sie tief in die Welt moderner Küchen ein und entdecken Neues, Überraschendes und Praktisches rund um das Herzstück jedes Zuhauses: die Küche - IHRE TRAUMKÜCHE!.

Die Küche ist nicht nur ein Ort des Kochens und Essens, sie ist ein Raum des Zusammenkommens, des Austauschs und des Genießens. In unserem Magazin finden Sie Artikel, die genau diesen Geist widerspiegeln:

  • Trends: Von minimalistischen Designs bis hin zu rustikalen Landhausküchen, hier zeigen wir Ihnen die aktuellsten Strömungen und wie Sie diese in Ihrem Zuhause umsetzen können.

  • Ratgeber: Ob es um die richtige Auswahl von Küchenutensilien geht oder darum, wie man den perfekten Essbereich gestaltet, unsere Experten teilen ihr Wissen mit Ihnen.

  • Produkttests: Wissen Sie, welcher Mixer wirklich das hält, was er verspricht? Oder welche Pfanne das beste Bratergebnis liefert? Wir testen für Sie und bieten Ihnen objektive Einblicke.

  • Tipps & Tricks: Kleine Helfer für den Alltag, innovative Ideen für mehr Stauraum oder clevere DIY-Ansätze, um Ihrer Küche eine persönliche Note zu verleihen.

Durchstöbern Sie unser Magazin und lassen Sie sich inspirieren. Jeder Artikel ist eine Einladung, Ihre eigene Küchenerfahrung neu zu gestalten, zu optimieren und zu genießen. Willkommen in der vielfältigen Welt der Küchenkultur!

In einer Welt, in der sich Design und Technologie rasant weiterentwickeln, wird es immer wichtiger, am Puls der Zeit zu bleiben. Unser Magazin öffnet Ihnen dieses Fenster. Hier tauchen Sie tief in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Ihr Fenster in die Welt der Küchen-Inspiration

In einer Welt, in der sich Design und Technologie rasant weiterentwickeln, wird es immer wichtiger, am Puls der Zeit zu bleiben. Unser Magazin öffnet Ihnen dieses Fenster. Hier tauchen Sie tief in die Welt moderner Küchen ein und entdecken Neues, Überraschendes und Praktisches rund um das Herzstück jedes Zuhauses: die Küche - IHRE TRAUMKÜCHE!.

Die Küche ist nicht nur ein Ort des Kochens und Essens, sie ist ein Raum des Zusammenkommens, des Austauschs und des Genießens. In unserem Magazin finden Sie Artikel, die genau diesen Geist widerspiegeln:

  • Trends: Von minimalistischen Designs bis hin zu rustikalen Landhausküchen, hier zeigen wir Ihnen die aktuellsten Strömungen und wie Sie diese in Ihrem Zuhause umsetzen können.

  • Ratgeber: Ob es um die richtige Auswahl von Küchenutensilien geht oder darum, wie man den perfekten Essbereich gestaltet, unsere Experten teilen ihr Wissen mit Ihnen.

  • Produkttests: Wissen Sie, welcher Mixer wirklich das hält, was er verspricht? Oder welche Pfanne das beste Bratergebnis liefert? Wir testen für Sie und bieten Ihnen objektive Einblicke.

  • Tipps & Tricks: Kleine Helfer für den Alltag, innovative Ideen für mehr Stauraum oder clevere DIY-Ansätze, um Ihrer Küche eine persönliche Note zu verleihen.

Durchstöbern Sie unser Magazin und lassen Sie sich inspirieren. Jeder Artikel ist eine Einladung, Ihre eigene Küchenerfahrung neu zu gestalten, zu optimieren und zu genießen. Willkommen in der vielfältigen Welt der Küchenkultur!