Moderne Beleuchtung geht heute weit über reine Helligkeit hinaus. Mit der Emotion-Technologie können Lichtfarbe und Helligkeit flexibel gesteuert werden – von warmem Wohlfühllicht bis zu klarem, neutralweißem Arbeitslicht. Gerade in Küche und Wohnraum schafft sie die perfekte Verbindung von Funktionalität, Atmosphäre und Design.
icht beeinflusst unser Leben stärker, als viele auf den ersten Blick vermuten. Es sorgt nicht nur dafür, dass wir unsere Umgebung sehen und sicher nutzen können, sondern wirkt sich auch unmittelbar auf unsere Stimmung, Konzentration und Leistungsfähigkeit aus. In der Küche – dem Herzstück vieler Wohnungen – spielt Beleuchtung eine doppelte Rolle: Sie ist sowohl funktionaler Helfer bei der Zubereitung von Speisen als auch stimmungsvoller Begleiter für gesellige Momente mit Familie und Freunden.
Die klassische Küchenbeleuchtung mit einer Deckenlampe gehört längst der Vergangenheit an. Stattdessen setzen immer mehr Menschen auf durchdachte Lichtkonzepte, die verschiedene Lichtquellen kombinieren. Insbesondere LED-Systeme mit Emotion-Technologie haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie erlauben es, die Farbtemperatur und Helligkeit stufenlos anzupassen – und damit Licht ganz individuell an Tageszeit, Tätigkeit oder persönliche Vorlieben abzustimmen.
Ob helles, klares Licht beim Schneiden von Gemüse oder sanft gedimmtes, warmes Licht beim Abendessen: Mit Emotion-Beleuchtung lässt sich jede Stimmung erzeugen. Gleichzeitig sind moderne LED-Lösungen energieeffizient, langlebig und passen sich durch vielfältige Designs harmonisch in jede Küche ein.
Grundlagen der Beleuchtung in Küche und Wohnraum
Funktionales Licht und Stimmungslicht
Beleuchtung erfüllt grundsätzlich zwei Aufgaben: Sie muss funktional sein, damit Tätigkeiten wie Kochen, Schneiden oder Aufräumen sicher und komfortabel erledigt werden können. Gleichzeitig ist sie ein Gestaltungselement, das eine wohnliche und einladende Atmosphäre schafft.
-
Funktionales Licht ist hell, kontrastreich und konzentriert sich auf Arbeitsbereiche wie Kochfelder, Arbeitsplatten und Spülzonen.
-
Stimmungslicht hingegen setzt Akzente, hebt bestimmte Zonen hervor oder schafft weiche Übergänge, die den Raum wohnlicher machen.
Die Herausforderung liegt darin, beides optimal zu kombinieren. Genau hier setzt moderne LED-Technik an.
Farbtemperaturen im Überblick
Die Farbtemperatur eines Leuchtmittels wird in Kelvin (K) angegeben. Sie bestimmt, ob das Licht eher warm, neutral oder kühl wirkt:
-
Warmweiß (ca. 2700–3200 K): gemütlich, wohnlich, erinnert an Kerzenlicht – ideal für Essbereiche und entspannte Abende.
-
Neutralweiß (ca. 3500–4500 K): sachlich, klar – perfekt für Küchenarbeitsplatten, da Farben und Lebensmittel naturgetreu erscheinen.
-
Kaltweiß / Tageslichtweiß (ab ca. 5000 K): sehr hell, aktivierend – nützlich für konzentrierte Tätigkeiten, aber in reinen Wohnbereichen oft zu kühl.
Die Emotion-Technologie vereint all diese Farbtemperaturen in einer Leuchte und macht sie flexibel abrufbar.
Einfluss von Licht auf Wohlbefinden und Ergonomie
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Licht die innere Uhr beeinflusst. Warmes Licht am Abend signalisiert unserem Körper Ruhe, während kühleres Licht am Morgen oder bei Tätigkeiten anregend wirkt. In der Küche kann dieser Effekt gezielt genutzt werden:
-
Morgens helles, neutralweißes Licht beim Frühstück.
-
Mittags neutralweiß, um konzentriert zu kochen.
-
Abends warmweiß für eine entspannte Stimmung am Esstisch.
Darüber hinaus entlastet die richtige Beleuchtung die Augen und steigert die Sicherheit beim Arbeiten mit scharfen Messern oder heißen Töpfen.
Was ist Emotion-Technologie?
Die klassische Beleuchtung unterscheidet oft starr zwischen warmweißem und kaltweißem Licht. Wer mehr Flexibilität wünscht, musste bislang mehrere Leuchten installieren – oder sich mit einem Kompromiss zufriedengeben. Genau hier setzt die Emotion-Technologie an: Sie ermöglicht es, Farbtemperatur und Helligkeit individuell und stufenlos zu regeln, und das mit nur einer Leuchte.
Grundprinzip
Bei der Emotion-Technologie sind LEDs so angeordnet, dass verschiedene Lichtfarben kombiniert werden können. Durch moderne Steuerungstechnik lässt sich die Farbtemperatur zwischen ca. 2700 K (warmweiß) und 6500 K (kaltweiß) stufenlos einstellen. So entsteht aus einer einzigen Lichtquelle eine ganze Palette an Beleuchtungsoptionen.
-
Abendessen mit Freunden: Warmweiß, gemütlich, entspannt.
-
Kochen und Schneiden: Neutralweiß, klar, funktional.
-
Hausaufgaben in der Küche: Kaltweiß, aktivierend, konzentrationsfördernd.
Steuerungsmöglichkeiten
Emotion-Leuchten sind nicht nur flexibel, sondern auch benutzerfreundlich. Je nach Modell lassen sie sich auf verschiedene Arten steuern:
-
Funkfernbedienung: bequem vom Esstisch aus steuerbar.
-
Touchschalter direkt an der Leuchte (z. B. bei der IILED Angle).
-
Zigbee-Smart-Home-Systeme: Steuerung per App, Sprachassistent oder in Kombination mit anderen Smart-Home-Geräten.
-
Spezielle Steuerungssets wie das Linero MosaiQ Set mit Funkfernbedienung für bis zu sechs LED-Profile.
Vorteile der Emotion-Technologie
-
Flexibilität: Eine Leuchte ersetzt mehrere Lichtquellen, weil sie unterschiedliche Szenen abbilden kann.
-
Atmosphäre nach Maß: Ob Kochsession, Familienfrühstück oder romantisches Dinner – jede Stimmung ist einstellbar.
-
Energieeffizienz: LED-Technologie spart Strom und hat eine lange Lebensdauer.
-
Individuelle Lichtgestaltung: Räume wirken größer, freundlicher und moderner, wenn Licht gezielt eingesetzt wird.
-
Wohlbefinden: Anpassung an die menschliche „innere Uhr“ für mehr Konzentration am Tag und Entspannung am Abend.
Praxisbeispiele aus dem Sortiment
-
Moonlight 68 Emotion: Elegante Einbauleuchte, dimmbar, mit weicher, diffuser Lichtquelle. Ideal für Akzentbeleuchtung in Regalen oder Küchenzeilen.
-
Rettangolo Emotion: Flache Anbauleuchte in Edelstahloptik mit breitem Abstrahlwinkel, perfekt für Arbeitsflächen.
-
Solaris Flächenleuchten: Mit integriertem IR-Schalter – eine Berührung reicht, um die Leuchte zu steuern.
-
Derby II Emotion: Lange Unterbauleuchte, stufenlos regelbar, kompatibel mit Zigbee-Systemen.
Einsatzbereiche in der Küche
Arbeitsplattenbeleuchtung
Die Küche ist ein Arbeitsraum – und die Arbeitsplatte ihr Zentrum. Hier wird geschnippelt, geknetet, gekocht und angerichtet. Eine präzise, helle Beleuchtung ist daher unverzichtbar.
-
Bright II Sets: Kompakte Anbauleuchten mit neutralweißem Licht (4000 K), ideal für die gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsflächen.
-
Planar Small: Minimalistische Strahler mit Dimm- und Memoryfunktion, die sich perfekt für längere Arbeitsflächen eignen.
Dank Emotion-Technologie kann man das Licht beim Arbeiten hell einstellen und nach dem Kochen stimmungsvoll dimmen.
Flächenleuchten für großflächige Zonen
Für größere Bereiche wie Kücheninseln oder breite Arbeitszonen bieten sich Flächenleuchten an.
-
Solaris Serie: Verschiedene Längen (450–1200 mm) ermöglichen individuelle Anpassungen. Durch den integrierten IR-Schalter sind sie intuitiv bedienbar.
-
Derby II Emotion: Besonders für lange Küchenzeilen eine elegante Lösung, die auch in offenen Wohnküchen überzeugt.
Spots und Akzentbeleuchtung
Spots sind die Klassiker, wenn es um flexible Beleuchtung geht. Sie setzen gezielt Lichtpunkte, schaffen Struktur und lenken den Blick.
-
Moonlight Emotion Spots: Mit diffuser Lichtquelle, die ohne sichtbare Lichtpunkte auskommt. Perfekt für Regale oder Vitrinen.
-
Chip 58 in Emotion: Dezente Einbauleuchte, dimmbar und flexibel.
-
FlexSpot schwenkbar: Mit Emotion-Technologie und schwenkbarem Spot bis 80°, ideal für punktuelle Akzentbeleuchtung.
Anbauleuchten für modernes Design
Neben Funktionalität spielt Design eine immer größere Rolle.
-
Rettangolo Emotion: Schlank, elegant, mit breitem Abstrahlwinkel.
-
IILED Angle mit Touch: Kombiniert Emotion-Technologie mit intuitiver Bedienung.
Wohnliche Akzente setzen
Die Küche ist heute mehr als ein Ort zum Kochen – sie ist Wohn- und Lebensraum. Emotion-Beleuchtung trägt entscheidend dazu bei, diesen Raum wohnlich und flexibel zu gestalten.
Offene Wohnküchen
In offenen Wohnküchen verschwimmen die Grenzen zwischen Kochen, Essen und Wohnen. Unterschiedliche Lichtzonen helfen, die Bereiche optisch zu gliedern und dennoch harmonisch wirken zu lassen. Mit Emotion-Technologie gelingt der fließende Übergang: Beim Kochen helles Licht, beim Essen warm gedimmt.
Kombination von direktem und indirektem Licht
Indirekte Beleuchtung schafft Weite und Tiefe im Raum. In Kombination mit direktem Licht wirkt die Küche einladend und modern. Emotion-Spots oder Flächenleuchten können hier variabel eingesetzt werden.
Regal- und Vitrinenbeleuchtung
Akzentbeleuchtung in Regalen oder Vitrinen setzt dekorative Highlights. Produkte wie Moonlight Emotion eignen sich hervorragend, um Geschirr, Gläser oder Kochbücher ins richtige Licht zu rücken.
Technologie und Steuerung
Die Vielfalt der Steuerungsmöglichkeiten macht Emotion-Beleuchtung besonders komfortabel.
Funk- und Touchsteuerung
Viele Modelle verfügen über integrierte Touchsensoren oder lassen sich über eine Funkfernbedienung steuern – unkompliziert und intuitiv.
Zigbee-Systeme
Für Smart-Home-Nutzer ist Zigbee die ideale Lösung. Mit Komponenten wie den Zigbee24 Serien (S15, S30, S60) lassen sich Leuchten in bestehende Smart-Home-Systeme einbinden. Steuerung per App oder Sprachassistent wird so zum Standard.
Steuerungssets
Das Linero MosaiQ Set kombiniert Netzteil, Empfänger und Funkfernbedienung. Es erlaubt die stufenlose Steuerung von bis zu sechs LED-Profilen.
Zubehör
-
Türkontaktschalter: Schaltet das Licht beim Öffnen von Schranktüren automatisch ein.
-
IR-Schalter: Intuitiv bedienbar, z. B. in Solaris-Leuchten integriert.
-
Dimmer & Adapterleitungen: Sorgen für flexible Steuerung und einfache Integration.
Gesundheit, Wohlbefinden und Effizienz
Licht beeinflusst die innere Uhr und hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden.
-
Warmweißes Licht am Abend beruhigt und signalisiert Entspannung.
-
Neutralweißes bis kaltweißes Licht fördert Konzentration und Aktivität.
Energieeffizienz
Emotion-Leuchten basieren auf moderner LED-Technologie. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel und haben eine lange Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.
Nachhaltigkeit
Durch den geringen Energieverbrauch und die Langlebigkeit tragen LEDs zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen bei. Sie sind somit nicht nur funktional, sondern auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Praktische Tipps für Planung und Montage
Auswahl nach Küchenstil
-
Moderne Küchen: Klare Linien, neutrale Farben – hier passen minimalistische Leuchten wie Planar Small oder Bright II.
-
Landhausküchen: Warmes Holz, gemütliche Atmosphäre – Emotion-Leuchten in warmweißer Einstellung schaffen ein harmonisches Gesamtbild.
-
Minimalistische Küchen: Unsichtbar integrierte Leuchten wie Moonlight Spots wirken unaufdringlich und elegant.
Kombination verschiedener Lichtarten
Eine ideale Küchenbeleuchtung kombiniert Grundbeleuchtung, Arbeitslicht und Akzentlicht. Emotion-Technologie ermöglicht dabei den flexiblen Wechsel je nach Tätigkeit.
Sicherheitshinweis
Die Installation von elektrischen Komponenten sollte immer durch eine Fachkraft erfolgen. So ist sichergestellt, dass alle Anschlüsse korrekt und sicher verbaut sind.
Produktbeispiele und Anwendungen
-
Moonlight Emotion Spots: Flexible Einbauspots mit diffuser Lichtquelle.
-
Solaris Flächenleuchten: Mit integriertem IR-Schalter, perfekt für großflächige Zonen.
-
Derby II Emotion: Lange Unterbauleuchte, ideal für offene Wohnküchen, Zigbee-kompatibel.
-
Planar Small & Bright II: Sets für Arbeitsplatten und Schubladenbeleuchtung.
-
Rettangolo & IILED Angle: Designorientierte Anbauleuchten.
-
Zubehör: Linero MosaiQ Steuerungsset, Zigbee24 Komponenten, Türkontaktschalter.
Zum guten Schluss
Beleuchtung ist mehr als nur Helligkeit – sie beeinflusst Stimmung, Wohlbefinden und Funktionalität in der Küche. Mit der Emotion-Technologie wird Licht zur flexiblen, individuell anpassbaren Komponente des modernen Wohnens. Ob funktionales Arbeitslicht, stimmungsvolles Abendlicht oder smarte Steuerung via Zigbee – die Möglichkeiten sind vielfältig und zukunftsweisend.
Wer seine Küche mit Emotion-Beleuchtung ausstattet, investiert nicht nur in Komfort und Atmosphäre, sondern auch in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das Sortiment von Deine Traumküche bietet dafür eine breite Auswahl an Leuchten, Steuerungen und Zubehör, die sich harmonisch in jedes Küchenkonzept einfügen.
Die Zukunft des Lichts ist flexibel, smart und emotional – und sie beginnt in deiner Küche.