Schnitzel Wiener Art in Butter ausgebraten

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Schweineschnitzel (je ca. 150 g, aus der Oberschale geschnitten)
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 200 g Butter (oder Butterschmalz)
  • 1 Zitrone
  • Petersilie und Preiselbeeren zum Servieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Fleisches
    Die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne vorsichtig plattieren, bis sie etwa 4–5 mm dünn sind. Leicht salzen und pfeffern.

  2. Panierstraße vorbereiten
    Drei tiefe Teller vorbereiten:

    • Einen mit Mehl
    • Einen mit verquirlten Eiern
    • Einen mit Semmelbröseln
  3. Panieren
    Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch das Ei ziehen, gut abtropfen lassen. Zum Schluss in den Semmelbröseln wenden, ohne sie festzudrücken – so wird die Panade schön luftig!

  4. Braten in Butter
    Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen (mittlere bis hohe Hitze). Die Schnitzel schwimmend in der Butter ausbacken, dabei die Pfanne leicht schwenken, damit die Butter über die Schnitzel schwappt. So entsteht die typische soufflierte, wellige Panade. Nach ca. 2–3 Minuten wenden und goldbraun fertig braten.

  5. Servieren
    Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Zitronenscheiben garnieren und mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu passen Preiselbeeren oder ein frischer Gurkensalat.

Eine kleine Geschichte über das Schnitzel

Es gibt Gerichte, die man einfach mit Genuss, Geselligkeit und Kindheitserinnerungen verbindet – und das Schnitzel ist eines davon. In vielen Familien gehört es zu den festen Ritualen: Wenn Oma den zarten Kalbs- oder Schweineschnitzeln ihre goldgelbe Panade verpasst und die ganze Küche nach buttrigem Wohlgeruch duftet. Ob als Sonntagsessen, beim Heurigen in Österreich oder als deftige Belohnung nach einem langen Tag – ein gutes Schnitzel hat etwas Beruhigendes, fast Nostalgisches.

Doch warum lieben wir Schnitzel so sehr? Vielleicht ist es die knusprige Panade, die bei jedem Bissen so schön kracht. Oder die saftige Textur des Fleisches, das perfekt mit Zitrone und Beilagen harmoniert. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ein Schnitzel keine Kompromisse macht: Es ist schlicht, aber perfekt – außen knusprig, innen zart.

Lass uns also gemeinsam das perfekte Schnitzel Wiener Art zubereiten – klassisch in Butter ausgebraten, so wie es sich gehört!

Warum lieben wir Schnitzel?

Schnitzel vereinen alles, was wir an Essen schätzen: eine knusprige Hülle, ein zartes Inneres und eine angenehme Würze. Sie sind einfach zuzubereiten, sättigend und fast überall auf der Welt beliebt. Außerdem erinnern sie viele an ihre Kindheit, an Besuche bei Oma oder an Restaurantbesuche mit der Familie. Ein Schnitzel ist also nicht nur ein Gericht – es ist ein Stück kulinarischer Heimat.

Wozu passen Schnitzel?

Schnitzel sind vielseitig! Hier ein paar perfekte Beilagen:

  • Kartoffelsalat – klassisch mit Essig und Öl oder cremig mit Mayonnaise
  • Bratkartoffeln – knusprig in der Pfanne geschwenkt
  • Pommes Frites – der Liebling vieler Kinder
  • Gurkensalat – erfrischend und leicht
  • Rahmspinat – eine deftige, aber leckere Beilage
  • Preiselbeeren – geben eine süß-herbe Note dazu

Sind Schnitzel gesund?

Schnitzel sind sicherlich keine Diätkost, aber in Maßen absolut in Ordnung. Wenn du sie in Butter ausbäckst, enthält das Gericht gesunde Fettsäuren. Eine dünne Panade und eine Beilage wie Gurkensalat machen es etwas leichter. Wer auf die Panade verzichten will, kann das Schnitzel auch natur braten.

Zu welchen Anlässen schmecken Schnitzel?

Schnitzel sind echte Allrounder:

  • Familienessen am Sonntag
  • Geburtstagsfeiern
  • Biergartenbesuche
  • Weihnachten oder Ostern, als Alternative zu Braten
  • Schnelles Abendessen, wenn’s mal deftig sein soll

Sind Schnitzel nur für Erwachsene oder auch für Kinder?

Definitiv auch für Kinder! Viele Kinder lieben Schnitzel – egal ob als klassisches Schnitzel oder in Form von kleinen Nuggets. Der milde Geschmack und die knusprige Panade machen sie zum perfekten Kindergericht.

Welche Getränke passen zum Schnitzel?

  • Bier – ein klassisches Helles oder ein Weizen
  • Weißwein – z.B. ein Grüner Veltliner oder Riesling
  • Apfelschorle – für eine frische, fruchtige Note
  • Cola oder Limonade – der Klassiker für Kinder
  • Mineralwasser – wenn es leicht sein soll
Über den Autor: Ali
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Bierglas Iserlohn 300 ml Bierglas Iserlohn 300 ml
Inhalt 6 Stück (7,70 € * / 1 Stück)
46,20 € *