Wenn es draußen kälter wird oder ein besonderer Anlass nach einem aromatischen Höhepunkt verlangt, ist dieser Whisky-Schmorbraten genau das Richtige. Durch langes Schmoren wird das Rind butterzart, während die Sauce mit kräftigem Whisky, Rinderfond und Gewürzen eine geschmackliche Tiefe entwickelt, die begeistert. Das Gericht verbindet klassische Hausmannskost mit einem edlen Twist und eignet sich ideal für Gäste oder ein Sonntagsessen im kleinen Kreis. Die Kombination aus rauchigem Alkohol, zartem Fleisch und erdigem Gemüse sorgt für ein rundum befriedigendes Geschmackserlebnis.
Zutaten (für 4–6 Personen):
-
1,2–1,5 kg Rinderbraten (z. B. aus der Schulter)
-
2 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
-
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
-
2 Möhren und 2 Petersilienwurzeln oder Pastinaken würfeln
-
1 kleines Stück Sellerie, gewürfelt
-
3 Knoblauchzehen, angedrückt
-
2 EL Tomatenmark
-
150 ml Whisky (z. B. ein kräftiger Highland oder rauchiger Islay)
-
500 ml Rinderfond
-
1 Zweig Rosmarin
-
2 Zweige Thymian
-
2 Lorbeerblätter
-
Salz, Pfeffer
Für den Kartoffelstampf:
-
1 kg mehligkochende Kartoffeln
-
100 ml Milch
-
40 g Butter
-
Muskatnuss, Salz
Zubereitung (ca. 3 Stunden):
-
Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Rinderbraten salzen, pfeffern und in einem Bräter im heißen Öl rundherum scharf anbraten, dann herausnehmen.
-
Zwiebeln, Wurzelgemüse und Knoblauch im Bratfett anrösten, Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten.
-
Mit Whisky ablöschen, kurz einkochen lassen, dann den Rinderfond hinzufügen.
-
Braten und Kräuter zurück in den Bräter geben, abdecken und im Ofen ca. 2,5 Stunden schmoren. Zwischendurch wenden.
-
Für den Stampf: Kartoffeln schälen, weich kochen, abgießen. Mit Milch, Butter, Salz und Muskat zu einem groben Stampf verarbeiten.
-
Braten herausnehmen, Sauce durch ein Sieb passieren und bei Bedarf etwas einkochen lassen oder mit Stärke leicht binden.
-
Fleisch aufschneiden, mit Sauce, Gemüse und Kartoffelstampf servieren.
Was passt dazu:
-
Ein kräftiger Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon)
-
Dunkles Malzbier
-
Gebackener Kürbis, glasierte Rote Bete oder Rosenkohl als Beilage
-
Ein Digestif mit demselben Whisky wie im Gericht
Vorteile:
✅ Aromatisch, sättigend und beeindruckend
✅ Eignet sich hervorragend zum Vorbereiten
✅ Perfekt für Gäste oder Familienfeiern
Nachteile:
❌ Längere Garzeit
❌ Alkohol ist geschmacklich deutlich vorhanden
❌ Nur geeignet, wenn Fleisch verzehrt wird
Kosten:
Ca. 6–9 € pro Portion (abhängig vom Fleischpreis und Whiskywahl)
Zubereitungsdauer:
Ca. 3 Stunden (inkl. Schmorzeit)