Es gibt Zutaten, die wirken wie vergessene Freunde aus der Kindheit – unaufgeregt, bodenständig, vielleicht ein wenig aus der Mode geraten. Mangold ist so ein Kandidat. Dabei ist er ein echtes Multitalent in der Küche, zart im Blatt, knackig im Stiel, aromatisch zwischen Spinat und Roter Bete. In dieser Vorspeise darf Mangold die Hauptrolle spielen: Blätter, kurz blanchiert, werden liebevoll gefüllt mit einer Mischung aus Ziegenfrischkäse, frischem Thymian, Zitrone und einem Hauch Honig. Danach wandern die Röllchen in den Ofen – dort entfalten sie ihre ganze Wärme, ihren Duft, ihre Seele. Begleitet von einer reduzierten Balsamico-Glasur oder ein paar gerösteten Walnüssen entsteht ein Teller, der leise spricht und doch lange nachhallt. Ideal als Einstieg in ein saisonales Menü oder als kleine Überraschung auf einer gedeckten Tafel mit Freunden.
Rezepttext:
Zutaten für 4 Personen:
-
8 große Mangoldblätter (möglichst ohne Risse)
-
200 g Ziegenfrischkäse (natur oder mild aromatisiert)
-
1 TL Honig
-
1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
-
1 TL Zitronensaft
-
1 TL frische Thymianblättchen (alternativ: glatte Petersilie)
-
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Olivenöl
-
Optional: geröstete Walnüsse oder Balsamico-Reduktion zum Servieren
Zubereitung:
-
Die Mangoldblätter waschen, dicke Stiele am unteren Ende keilförmig herausschneiden, dabei die Blätter möglichst ganz lassen.
-
In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Mangoldblätter darin 30–60 Sekunden blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken. Auf Küchenpapier trocken tupfen.
-
Für die Füllung Ziegenfrischkäse, Honig, Zitronenschale und -saft sowie Thymian in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Je ein Mangoldblatt auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Etwa 1–2 Esslöffel Füllung am unteren Ende platzieren und das Blatt fest zu einem Röllchen einrollen, dabei die Seiten leicht einschlagen.
-
Eine kleine Auflaufform mit etwas Olivenöl auspinseln, Röllchen hineinlegen. Mit etwas Öl beträufeln.
-
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis alles gut durchwärmt ist.
-
Nach Wunsch mit gerösteten Walnüssen bestreuen oder mit einem Klecks Balsamico-Reduktion servieren.
Tipp:
Diese Vorspeise lässt sich hervorragend vorbereiten. Die Röllchen können bereits morgens gerollt und erst kurz vor dem Servieren gebacken werden. Auch als Beilage zu gebratenem Fisch oder Linsenragout machen sie sich wunderbar.
Zubereitungsdauer:
-
Vorbereitung: ca. 15–20 Minuten
-
Backzeit: ca. 10 Minuten
-
Gesamtdauer: ca. 30 Minuten
Vorteile:
✅ Schnell zubereitet – In unter 30 Minuten auf dem Tisch
✅ Vegetarisch – Auch für fleischlose Menüs geeignet
✅ Saisonal und regional möglich – Mangold gibt es frisch aus heimischem Anbau
✅ Leicht bekömmlich – Warm, aber nicht schwer
✅ Gut vorzubereiten – Ideal für Gäste oder als Teil eines Menüs
Nachteile:
⚠️ Nicht für Menschen mit Ziegenkäse-Unverträglichkeit geeignet
⚠️ Mangold ist nicht ganzjährig frisch erhältlich
⚠️ Blanchieren erfordert etwas Fingerspitzengefühl, damit die Blätter nicht reißen
Kosten (für 4 Portionen):
-
Mangold: ca. 2–3 €
-
Ziegenfrischkäse: ca. 2,50–3,50 €
-
Gewürze, Zitrone, Öl, Honig: ca. 1,50 €
-
Gesamtkosten: ca. 6–8 € gesamt / 1,50–2,00 € pro Portion
(Preise variieren je nach Saison und Qualität)
Gesundheitliche Aspekte:
? Mangold ist reich an Vitamin K, A, C sowie Magnesium und Eisen. Er wirkt leicht blutreinigend und entzündungshemmend.
? Ziegenfrischkäse enthält etwas weniger Laktose als Kuhmilchprodukte und liefert hochwertiges Eiweiß und Kalzium.
? Honig und Zitronensaft sorgen für natürliche Süße und Frische, ohne künstliche Zusätze.
? Olivenöl liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren.
Fazit: Diese Vorspeise ist leicht, ausgewogen und enthält viele wertvolle Nährstoffe – ideal für gesundheitsbewusste Genießer.