Frühlingssalat mit frischen Radieschen, Apfel und Joghurt-Dressing

Radieschen sind ein klassisches Frühlingsgemüse – knackig, scharf und erfrischend. Doch statt sie nur aufs Brot zu legen, lassen sie sich wunderbar in einen feinen Salat verwandeln. In Kombination mit süßem Apfel, zartem Blattgrün und einem leichten Joghurt-Dressing wird daraus ein blitzschnelles Gericht, das als gesunde Zwischenmahlzeit, Vorspeise oder leichtes Abendessen überzeugt. Dabei steckt in dem kleinen, scharfen Gemüse mehr, als man denkt – von Vitamin C über Kalium bis zu antibakteriellen Senfölen. Ein echter Frühlingskick für den Körper!

Zubereitungsdauer:
Gesamtzeit: 15 Minuten
– Vorbereitung: 10 Minuten
– Anrichten: 5 Minuten

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Bund frische Radieschen

  • 1 mittelgroßer Apfel

  • 100 g Feldsalat oder Babyspinat

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 2 EL Naturjoghurt

  • 1 TL mittelscharfer Senf

  • 1 TL Honig (oder Agavendicksaft)

  • 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Radieschen in feine Scheiben schneiden, Apfel in Stifte oder dünne Spalten.

  2. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Salat waschen und trocken schleudern.

  3. Für das Dressing: Joghurt mit Senf, Honig, Zitronensaft und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Alles in einer Schüssel vermengen oder portionsweise anrichten.

Vorteile:
✅ Saisonales, frisches Gericht mit wenigen Zutaten
✅ Radieschen und Apfel liefern Vitamine und Ballaststoffe
✅ Joghurt-Dressing ist leicht und kalorienarm
✅ Schnell und unkompliziert zuzubereiten

Nachteile:
⚠️ Radieschen können bei empfindlichem Magen Blähungen verursachen
⚠️ Der scharfe Geschmack ist nicht jedermanns Sache
⚠️ Nicht geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz ohne Anpassung

Gesundheitliche Hinweise:

  • Radieschen enthalten Senföle (z. B. Raphanol), die antibakteriell und leicht entgiftend wirken

  • Apfel liefert Pektin, ein löslicher Ballaststoff, der die Verdauung fördert

  • Joghurt enthält Kalzium und fördert durch probiotische Kulturen eine gesunde Darmflora

  • Bei Histaminintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit sollten Alternativen wie pflanzlicher Joghurt verwendet werden

Was passt dazu?
? Ein rustikales Roggenbrot oder Vollkornbrötchen
? Etwas Ziegenkäse oder Feta als Topping
? Ein weich gekochtes Ei für mehr Proteine
? Ein Spritzer Zitronenöl oder ein paar Walnüsse als Garnitur

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.