Schnittlauch-Kartoffel-Puffer mit Kräuterquark

Schnittlauch gehört zu den feinsten Küchenkräutern des Frühjahrs. Er liefert wertvolle Vitamine wie C, B2 und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium und Eisen – und das bei kaum vorhandenen Kalorien. Auch seine schwefelhaltigen ätherischen Öle können sich positiv auf Verdauung und Immunsystem auswirken.

In diesem Rezept trifft der frische, leicht zwiebelige Geschmack des Schnittlauchs auf herzhafte Kartoffelpuffer und milden Kräuterquark. Das Gericht ist ballaststoffreich, sättigt angenehm und ist dennoch leicht bekömmlich – ideal für alle, die bewusst genießen möchten.

Zutaten für 2–3 Personen:

Für die Puffer:

  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 EL gehackter frischer Schnittlauch

  • 1 Ei

  • 2 EL Mehl

  • Salz und Pfeffer

  • Muskatnuss, frisch gerieben

  • Öl zum Braten

Für den Kräuterquark:

  • 250 g Quark (Magerstufe oder 20 %)

  • 2 EL Naturjoghurt

  • 2 EL Milch (nach Bedarf für die Konsistenz)

  • 3 EL gehackter Schnittlauch

  • 1 EL gehackte Petersilie

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Kartoffelpuffer zubereiten:

  • Kartoffeln schälen und grob raspeln, ebenso die Zwiebel.

  • Beides in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.

  • Die Masse in eine Schüssel geben, mit Ei, Mehl, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verrühren.

  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Aus der Masse kleine Puffer formen, in die heiße Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten – pro Seite etwa 4–5 Minuten.

  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2. Kräuterquark anrühren:

  • Quark mit Joghurt und ggf. etwas Milch cremig rühren.

  • Schnittlauch, Petersilie, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer untermengen.

  • Abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.

Tipp:

Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein Feldsalat mit Radieschen. Wer mag, kann die Puffer auch mit Räucherlachs servieren – ein herrliches Frühlingsgericht!

Für wen ist das Rezept nicht geeignet?

  • Personen mit einer Histaminintoleranz oder Empfindlichkeit gegenüber rohen Zwiebeln oder Milchprodukten sollten das Rezept individuell anpassen.

  • Bei einer Low-Carb-Ernährung oder Ketogener Diät ist der hohe Kohlenhydratanteil der Kartoffeln nicht empfehlenswert.

  • Der Quark enthält Milchzucker, was bei einer Laktoseintoleranz zu Beschwerden führen kann – hier kann auf laktosefreien Quark ausgewichen werden.

Zubereitungsdauer:

✔️ Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
✔️ Bratzeit: ca. 20 Minuten
✔️ Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

Kosten (für 2–3 Personen):

✔️ ca. 4–6 € (je nach Saison und regionalem Einkauf)

Was passt dazu?

  • Frühlingssalat mit Radieschen und Apfelessig-Dressing

  • Räucherlachs oder gebratener Halloumi als eiweißreiche Beilage

  • Ein leicht gekühlter Buttermilchdrink oder Mineralwasser mit Zitrone

 

Über den Autor: Ali
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Saftglas -EXQUISIT- Set mit 6 Gläsern Saftglas -EXQUISIT- Set mit 6 Gläsern
Inhalt 6 Stück (7,37 € * / 1 Stück)
44,20 € *
KAPSA Steckdoseneinheit mit USB und 2 Schutzkontaktsteckdosen KAPSA Steckdoseneinheit mit USB und 2...
Inhalt 1 Stück
154,90 € *
TWIST Steckdoseneinheit Edelstahloptik TWIST Steckdoseneinheit Edelstahloptik
Inhalt 1 Stück
149,82 € *
Einbau-Sockelsauger Einbau-Sockelsauger
Inhalt 1 Stück
705,20 € *