Bananenbrot-Streifen – süßes Fingerfood ganz ohne Zucker (geeignet ab 12 Monaten)

Gerade im Kleinkindalter spielt eine zuckerarme Ernährung eine große Rolle – aber natürlich möchten wir unseren kleinen Entdeckern dennoch hin und wieder etwas Süßes gönnen. Die Bananenbrot-Streifen sind ein wunderbarer Kompromiss: Sie sind weich, nahrhaft, angenehm süß durch die Frucht selbst – und lassen sich gut greifen und mitnehmen. Ideal also für unterwegs, für den Spielplatz oder als Frühstücksvariante mit ein wenig Naturjoghurt. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und keine besonderen Backkünste.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 10 Minuten

  • Backzeit: 30–35 Minuten

  • Abkühlen & Schneiden: 10 Minuten
    Gesamtzeit: ca. 50–55 Minuten

Kosten pro Portion (für 12–14 Streifen):

  • Gesamt: ca. 1,60 €

(Preisangaben variieren leicht je nach Bioqualität und Einkaufsort.)

Vorteile:

✅ Natürliche Süße – ganz ohne zugesetzten Zucker
✅ Weich, saftig und gut zu greifen
✅ Perfekt als Snack, Frühstück oder Nachtisch
✅ Lässt sich super einfrieren
✅ Schnell gemacht und vielseitig abwandelbar (z. B. mit Apfelstückchen, Hafer oder Karotte)

Nachteile:

⚠️ Hält sich nur ca. 2–3 Tage bei Raumtemperatur – am besten im Kühlschrank oder einfrieren
⚠️ Kann klebrig werden – am besten mit einer Gabel oder Serviette servieren
⚠️ Enthält Ei – bei Bedarf durch z. B. Apfelmus ersetzen

Rezept: Bananenbrot-Streifen für Kleinkinder

Zutaten:
– 2 reife Bananen
– 100 g Dinkelmehl (Type 630 oder Vollkorn)
– 1 Ei
– 2 EL Rapsöl
– ½ TL Zimt (optional)
– ½ TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Bananen mit einer Gabel gründlich zerdrücken.

  3. Ei und Rapsöl unterrühren, danach Zimt, Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

  4. Eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten, den Teig einfüllen und glatt streichen.

  5. Ca. 30–35 Minuten backen, bis das Bananenbrot goldbraun ist und die Stäbchenprobe sauber bleibt.

  6. Auskühlen lassen, dann in kleine, streifenartige Stücke schneiden – etwa fingerbreit.

Tipp:
Schmeckt pur, mit Naturjoghurt oder auch leicht getoastet. Für mehr Biss kannst du auch fein geriebene Karotte oder Apfel unter den Teig mischen.

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.