Frühstück mit Frischekick – Schnittlauchbrot deluxe

Morgens darf es ruhig einfach sein – aber bitte nicht langweilig. Wer den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück beginnt, schenkt sich selbst Energie, gute Laune und einen klaren Kopf. Dieses Rezept vereint die schlichte Raffinesse eines frischen Schnittlauchbrots mit cremigem Quark, gerösteten Körnern und einem Hauch Zitrone. So entsteht ein kleines Geschmackserlebnis, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch guttut. Ideal für alle, die wenig Zeit haben – aber viel Wert auf bewussten Genuss legen.

Zutaten für 2 Portionen:
– 4 Scheiben Vollkornbrot (am besten frisch oder selbst gebacken)
– 200 g Magerquark
– 2 EL Naturjoghurt
– 1 Bund frischer Schnittlauch
– 1 TL Zitronensaft
– Salz, Pfeffer nach Geschmack
– 2 TL geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
– Optional: 1 gekochtes Ei pro Person, Kresse oder Radieschenscheiben zur Deko

Zubereitung:

  1. Den Quark mit dem Joghurt glatt rühren, Zitronensaft hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

  3. Zwei Drittel des Schnittlauchs unter die Quarkcreme heben, den Rest zum Bestreuen aufheben.

  4. Die Brotscheiben toasten oder im Ofen leicht anrösten.

  5. Quarkmischung gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen.

  6. Mit dem restlichen Schnittlauch und den gerösteten Kernen bestreuen.

  7. Optional mit gekochtem Ei, Kresse oder frischem Gemüse garnieren.

  8. Sofort servieren und genießen.

Gesundheitlicher Nutzen:
Dieses Frühstück liefert hochwertige Proteine durch den Quark, langkettige Kohlenhydrate durch das Vollkornbrot und eine ordentliche Portion Vitamine durch den frischen Schnittlauch. Letzterer enthält insbesondere Vitamin C, Eisen und schwefelhaltige ätherische Öle, die antibakteriell wirken und das Immunsystem stärken. Die Sonnenblumenkerne liefern gesunde Fette und zusätzliche Mikronährstoffe wie Magnesium und Vitamin E.

Mögliche Nachteile:
Bei einer Histaminintoleranz oder empfindlichem Magen kann roher Schnittlauch vereinzelt Beschwerden auslösen. Menschen mit Laktoseintoleranz sollten auf laktosefreie Alternativen zurückgreifen oder statt Joghurt ein wenig Olivenöl unter den Quark rühren. Vollkornprodukte sind zwar gesund, können aber bei empfindlicher Verdauung anfangs zu Blähungen führen – hier hilft langsames Steigern der Menge.

Kosten (für 2 Portionen):
– ca. 3,50 € bis 4,50 € je nach Brot und Zutatenqualität (Bio, regional etc.)

Zubereitungszeit:
– Vorbereitung: ca. 5–7 Minuten
– Gesamtzeit: unter 10 Minuten

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel