Herzhafte Ofen-Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung & Tomaten-Basilikum-Sauce

Der Sonntag ist wie gemacht für kleine Rituale: lange Frühstücke, Spaziergänge – und Gerichte, die mit Liebe zubereitet werden dürfen. Diese selbstgemachten Ofen-Ravioli sind genau das: ein Stück Hingabe auf dem Teller. Die Kombination aus einer zarten Teighülle, cremiger Spinat-Ricotta-Füllung und einer ofenfrisch gebackenen Tomaten-Basilikum-Sauce bringt nicht nur Komfort, sondern auch ein Stück mediterrane Lebensfreude in die Küche. Ein Gericht zum Verweilen – am besten mit Menschen, die du gern hast.

Zutaten (für 3–4 Personen):

Für den Ravioliteig:

  • 300 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)

  • 3 Eier (M)

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Ricotta

  • 200 g frischer Spinat (alternativ TK, gut ausgedrückt)

  • 1 kleine Schalotte

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz, Pfeffer, Muskat

Für die Sauce:

  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 TL Zucker

  • 1 Handvoll frisches Basilikum

  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zum Überbacken:

  • 2–3 EL geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse

  • Optional: ein paar Butterflöckchen

Zubereitung:
⏱️ Gesamtdauer: ca. 90 Minuten (davon 45 Minuten aktiv)

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Eier, Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

  2. Füllung zubereiten: Schalotte und Knoblauch fein hacken, in etwas Olivenöl glasig dünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Abkühlen lassen, fein hacken und mit Ricotta vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  3. Ravioli formen: Teig dünn ausrollen (mit Maschine oder Nudelholz), kleine Häufchen der Füllung daraufsetzen, mit Teig bedecken, gut andrücken und ausschneiden. Ränder mit Wasser bestreichen, damit sie haften.

  4. Tomatensauce kochen: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in Olivenöl andünsten. Tomatenmark kurz anrösten, stückige Tomaten und Zucker dazugeben, 15 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.

  5. Ravioli vorkochen: In siedendem Salzwasser 2–3 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abtropfen lassen.

  6. Ofengericht fertigstellen: Ravioli in eine ofenfeste Form geben, mit Tomatensauce übergießen, mit Parmesan und optional Butterflöckchen bestreuen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten überbacken.

Gesundheitlicher Nutzen:

  • Spinat liefert Eisen, Magnesium und Vitamin K – gut für Muskeln und Knochen.

  • Ricotta ist eiweißreich und fettärmer als viele andere Käsesorten.

  • Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans.

  • Frischer Teig enthält keine Zusatzstoffe und kann bewusst portioniert werden.

Für wen nicht geeignet?

  • Personen mit Laktoseintoleranz sollten Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

  • Bei Glutenunverträglichkeit muss der Teig glutenfrei zubereitet werden.

  • Kleinkinder unter 1 Jahr sollten auf Ei im Teig und Salz in der Füllung verzichten.

Kosten (geschätzt):
? Gesamt: ca. 8–10 € für 3–4 Portionen
(abhängig von Käsequalität & ob frischer oder TK-Spinat verwendet wird)

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel