Wenn der Tag nach etwas Besonderem verlangt, aber keine Zeit für aufwändige Rezepte bleibt, ist dieses Birnendessert genau das Richtige. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein raffiniertes, leichtes Dessert, das wunderbar aromatisch und angenehm süß schmeckt. Die warmen, zimtigen Birnen verbinden sich harmonisch mit dem cremigen Joghurt, und die karamellisierten Nüsse sorgen für den perfekten Crunch. Ideal für Gäste – oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Zutaten:
-
3 reife, aber feste Birnen
-
2 EL Honig
-
1 TL Zimt
-
1 EL Zitronensaft
-
250 g griechischer Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
-
1 Handvoll Walnüsse oder Mandeln
-
1 EL Zucker
-
1 TL Butter (oder Pflanzenöl)
Zubereitung (ca. 20 Minuten):
-
Birnen vorbereiten:
Birnen schälen, vierteln und entkernen. In dünne Spalten schneiden. -
Birnen dünsten:
Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, Birnenspalten hineingeben. Mit Honig, Zimt und Zitronensaft verrühren und ca. 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. -
Nüsse karamellisieren:
In einer kleinen Pfanne Butter (oder Öl) schmelzen. Die Nüsse grob hacken und mit dem Zucker bei mittlerer Hitze unter Rühren karamellisieren. Sobald sie leicht gebräunt und duftend sind, auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen. -
Anrichten:
In Dessertgläser oder Schalen etwas Joghurt füllen, warme Birnenspalten darauf verteilen und mit den karamellisierten Nüssen bestreuen. Optional mit etwas Honig beträufeln oder Zimt darüber stäuben.
Tipp:
Du kannst das Dessert auch gut vorbereiten: Birnen und Nüsse getrennt abkühlen lassen, vor dem Servieren kurz erwärmen oder kalt genießen – beides schmeckt köstlich!
Gesundheitlicher Nutzen:
Birnen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. In Kombination mit Joghurt liefert dieses Dessert wertvolles Eiweiß, Kalzium und probiotische Kulturen – gut für die Verdauung und das Immunsystem. Walnüsse oder Mandeln liefern gesunde ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, das Zimt wirkt wärmend und stoffwechselanregend. Insgesamt ein leichtes, nährstoffreiches Dessert ohne raffinierten Industriezucker (bis auf die karamellisierten Nüsse in kleiner Menge).
Für wen ist das Dessert nicht geeignet?
-
Bei Nussallergie: Die karamellisierten Nüsse müssen weggelassen oder ersetzt werden (z. B. durch geröstete Haferflocken).
-
Für Diabetiker: Honig und Zucker können den Blutzuckerspiegel stark beeinflussen – hier sollte stark reduziert oder alternative Süße verwendet werden.
-
Bei Laktoseintoleranz: Nur mit laktosefreiem oder pflanzlichem Joghurt geeignet.
-
Für sehr kleine Kinder (unter 1 Jahr): Honig ist für Babys nicht geeignet.