Manchmal braucht es gar nicht viel für ein rundum zufriedenstellendes Essen – ein paar einfache Zutaten, ein bisschen Schneiden, ein bisschen Würzen, und schon steht ein Teller voller Geschmack auf dem Tisch. Dieser Kartoffel-Gemüse-Salat mit Sülze ist genau so ein Gericht: bodenständig, sättigend und voller Frische. Die säuerlichen Gurken sorgen für eine angenehme Frische, die Paprika bringt etwas Süße ins Spiel, und die Sülze aus dem Glas rundet das Ganze mit ihrer herzhaften Note wunderbar ab.
Gesundheitlicher Nutzen:
Dieses Gericht vereint sättigende Ballaststoffe aus den Kartoffeln mit wertvollen Vitaminen aus Gurken und Paprika. Die Sülze liefert hochwertiges Eiweiß und Gelatine, die gut für Gelenke und Bindegewebe sein kann. Fermentierte Gurken (Saure Gurken) fördern zudem die Verdauung und wirken probiotisch.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
-
ca. 600 g festkochende Kartoffeln
-
1 Glas Sülze (ca. 200–300 g)
-
2–3 Saure Gurken
-
1/2 grüne Salatgurke
-
1 Paprika (rot oder gelb)
-
2 EL Gurkenwasser (von den sauren Gurken)
-
2 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
-
1 TL Senf
-
Salz & Pfeffer
-
optional: etwas frische Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung (ca. 30 Minuten + Abkühlzeit):
-
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen, abgießen, abkühlen lassen und pellen.
-
In Scheiben oder Würfel schneiden.
-
Paprika, Salatgurke und saure Gurken klein würfeln.
-
Die Sülze aus dem Glas nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
-
In einer Schüssel Kartoffeln, Gemüse und Sülze vermengen.
-
Aus Gurkenwasser, Öl, Senf, Salz und Pfeffer ein einfaches Dressing rühren und unterheben.
-
Optional mit Kräutern bestreuen und kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.
Zubereitungsdauer:
Ca. 30 Minuten aktiv + 20 Minuten Abkühlzeit der Kartoffeln
Kosten (geschätzt):
Ca. 4–6 € für 2–3 Portionen (abhängig von der Sülze und der Herkunft der Produkte)
Für wen ist das Gericht nicht geeignet?
Obwohl dieses Gericht grundsätzlich gut bekömmlich und ausgewogen ist, gibt es ein paar Einschränkungen:
-
Für Vegetarier/Veganer: Die Sülze enthält tierische Bestandteile (meist Schweinefleisch und Gelatine) und ist daher nicht geeignet.
-
Bei Histaminintoleranz: Saure Gurken, Sülze und Paprika können problematisch sein.
-
Für Menschen mit erhöhtem Blutdruck: Die Sülze und die eingelegten Gurken enthalten relativ viel Salz – hier sollte auf die Portionsgröße geachtet werden.
-
Bei Gicht oder purinarmer Ernährung: Sülze enthält tierisches Eiweiß, was in größeren Mengen problematisch sein kann.
Was passt gut dazu?
Dieser Kartoffel-Gemüse-Salat mit Sülze ist bereits eine vollwertige Mahlzeit, kann aber wunderbar ergänzt werden:
-
Frisches Bauernbrot oder Vollkornbrot: ideal, um das Dressing aufzunehmen und für noch mehr Sättigung.
-
Ein hartgekochtes Ei oder ein Spiegelei: bringt zusätzliches Eiweiß und macht die Mahlzeit noch reichhaltiger.
-
Ein Joghurt-Dip mit frischen Kräutern: sorgt für eine cremige, frische Komponente.
-
Ein leichtes Bier oder eine Saftschorle: als Getränk harmonieren gut mit dem säuerlich-frischen Geschmack.