Nicht jedes Mittagessen muss scharf oder raffiniert gewürzt sein – manchmal ist weniger mehr. Diese Möhren-Kartoffelpfanne ist ein Paradebeispiel dafür: Einfach, weich, natürlich süßlich im Geschmack und besonders magenfreundlich. Die Kombination aus schonend gegartem Hähnchenfleisch, zarten Karotten und milden Kartoffeln ergibt ein vollwertiges Essen, das sättigt, wärmt und leicht im Magen liegt – ideal für sensible Bäuche, kleine Esser oder nach Magen-Darm-Erkrankungen.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
-
300 g Hähnchenbrustfilet
-
400 g Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)
-
3–4 Möhren
-
1 kleine Zucchini (optional)
-
1 EL mildes Raps- oder Sonnenblumenöl
-
400 ml Gemüsebrühe (mild, fettarm) oder Wasser
-
Salz (sparsam), ggf. eine Prise Muskat
-
Etwas frische Petersilie oder Schnittlauch (optional)
Zubereitung:
-
Kartoffeln, Möhren (und Zucchini) schälen und in kleine Stücke schneiden.
-
Hähnchenbrust in mundgerechte, kleine Würfel schneiden.
-
Öl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen, Hähnchen kurz anbraten, dann sofort wieder herausnehmen (nur ganz leicht anbräunen).
-
Gemüse in den Topf geben, kurz andünsten, mit Brühe aufgießen und zugedeckt ca. 15 Minuten weichgaren.
-
Hähnchenwürfel wieder hinzufügen und weitere 5–7 Minuten sanft mitgaren, bis alles zart ist.
-
Leicht salzen, evtl. mit etwas Muskat abrunden und mit frischer Petersilie bestreuen.
Gesundheitlicher Nutzen:
-
Leicht verdaulich: Gekochte Möhren, Kartoffeln und Hähnchen sind besonders magenfreundlich.
-
Fettarm und ballaststoffreich: Für empfindliche Mägen bestens geeignet.
-
Nährstoffreich: Enthält wichtige Vitamine (A, C, B), Eiweiß und Kalium.
-
Ohne Zwiebeln, Knoblauch, Sahne oder scharfe Gewürze – bewusst mild gehalten.
Kosten (ca.):
-
Für 2–3 Personen: ca. 6–7 €, je nach Fleischqualität
-
Pro Portion: ca. 2–2,50 €
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 10 Minuten
-
Kochzeit: ca. 20–25 Minuten
-
Gesamt: ca. 30–35 Minuten
Wann schmeckt das Gericht besonders gut?
-
Lauwarm oder frisch gekocht – besonders gut verdaulich bei Zimmertemperatur
-
An Tagen mit sensiblem Magen, nach Magen-Darm-Problemen, für Kleinkinder ab dem Beikostalter (mit passender Konsistenz) oder als leichtes Familienmittagessen
Was ist zu beachten?
-
Kein scharfes Anbraten – alles darf sanft gegart werden
-
Brühe nur sparsam oder natriumarm verwenden
-
Für sehr kleine Kinder alles gut zerdrücken oder pürieren
-
Auch gut einfrierbar – als Notfallgericht auf Vorrat
Was passt dazu?
-
Geriebener Apfel oder Apfelmus als fruchtige Beilage
-
Ein kleines Stück helles Brot oder Knäckebrot
-
Ein Kräutertee oder stilles Wasser dazu – und die Mahlzeit ist rund