Wenn’s mal schnell gehen muss, aber trotzdem richtig gut schmecken soll: Dieser Joghurt-Apfel-Kuchen ist der perfekte Blechkuchen für jede Gelegenheit. Durch den Joghurt bleibt der Teig besonders saftig, die frischen Apfelscheiben bringen Fruchtigkeit und ein Hauch Zimt sorgt für ein wohliges Aroma. Der Kuchen kommt mit einfachen Zutaten aus, gelingt garantiert und schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker – ob im Büro, beim Familienkaffee oder als süßer Snack zwischendurch.
Joghurt-Apfel-Kuchen vom Blech
Locker, saftig und schnell gemacht – perfekt auch für Gäste!
Zutaten:
-
250 g Naturjoghurt
-
200 g Zucker
-
3 Eier
-
100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
-
300 g Mehl
-
1 Päckchen Backpulver
-
2 TL Zimt (optional)
-
3–4 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
-
Etwas Zitronensaft
-
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
-
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen oder leicht einfetten.
-
Joghurt, Zucker, Eier und Öl in einer Schüssel gut verrühren.
-
Mehl mit Backpulver (und Zimt, wenn gewünscht) vermischen und unterheben.
-
Äpfel schälen, entkernen, in feine Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
-
Teig auf dem Blech gleichmäßig verstreichen, Apfelspalten dekorativ darauf verteilen.
-
Etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Stäbchenprobe machen!
-
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 15 Minuten
-
Backzeit: ca. 30 Minuten
-
Gesamt: ca. 45 Minuten
Kosten (ca.)
-
Für ein Blech (12–15 Stücke): 4–6 Euro, je nach Saison und Apfelsorte.
-
Preis pro Stück: unter 0,50 € – also ein sehr günstiger Kuchen!
Für wen ist der Kuchen nicht geeignet?
-
Personen mit Eier- oder Milchallergie (Joghurt, Eier)
-
Bei einer glutenfreien Ernährung (enthält Weizenmehl)
-
Menschen mit einer Fructoseunverträglichkeit (Apfel, Zucker)
-
Wer eine Low-Carb- oder ketogene Ernährung verfolgt (enthält Mehl und Zucker)