Frühlingsliebe auf dem Teller: Cremige Bärlauch-Pasta mit gerösteten Pinienkernen

Wenn der Frühling seine ersten warmen Sonnenstrahlen schickt, erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch in der Küche beginnt eine Zeit der Frische und Aromen. Der Bärlauch ist dabei einer der ersten Frühlingsboten, der uns mit seinem knoblauchähnlichen Geschmack und seiner leuchtend grünen Farbe begeistert. Dieses Gericht bringt das Beste aus ihm heraus: eine cremige Bärlauchsoße, kombiniert mit al dente gekochter Pasta und nussigen Pinienkernen. Einfach, schnell und unwiderstehlich – perfekt für ein Frühlingsessen unter der Woche oder ein leichtes Dinner mit Gästen.

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g Pasta (z. B. Linguine oder Tagliatelle)

  • 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50 g)

  • 1 Schalotte

  • 1 Knoblauchzehe (optional, für mehr Schärfe)

  • 150 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative

  • 30 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino (optional)

  • 1 EL Olivenöl

  • 2 EL Pinienkerne

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung (Dauer: ca. 25 Minuten):

  1. Vorbereitung:
    Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und zur Seite stellen. Bärlauch waschen, trocknen und grob hacken. Schalotte und (falls gewünscht) Knoblauch fein würfeln.

  2. Pasta kochen:
    Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.

  3. Soße zubereiten:
    In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Schalotte und Knoblauch glasig dünsten. Dann die Sahne hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Temperatur reduzieren.

  4. Bärlauch einarbeiten:
    Den gehackten Bärlauch in die Soße geben und etwa 2–3 Minuten mitköcheln lassen, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und Zitronensaft abschmecken.

  5. Pürieren & fertigstellen:
    Die Soße entweder mit einem Stabmixer direkt in der Pfanne cremig pürieren oder stückig belassen – je nach Geschmack. Pasta abgießen, zur Soße geben und alles gut vermengen.

  6. Anrichten:
    Die Bärlauch-Pasta auf Tellern anrichten, mit gerösteten Pinienkernen und optional frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Bärlauch wirkt entgiftend und entzündungshemmend, fördert die Verdauung und kann den Cholesterinspiegel senken.

  • Er enthält Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die antioxidativ wirken.

  • Pinienkerne liefern wertvolle Fettsäuren und Proteine, die das Gericht abrunden.

Mögliche Nachteile / Hinweise:

  • Menschen mit einer Allergie gegen Knoblauch oder Lauchgewächse sollten Bärlauch meiden.

  • In sehr großen Mengen kann Bärlauch blähend wirken.

  • In der Natur geernteter Bärlauch kann mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt werden – beim Pflücken unbedingt sicher sein!

  • Für Stillende: Der intensive Geschmack kann sich auf die Muttermilch übertragen.

Wer sollte das Gericht besser meiden?

  • Personen mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen

  • Allergiker gegenüber Schwefelverbindungen (wie sie im Bärlauch enthalten sind)

  • Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente nehmen (Bärlauch kann blutverdünnend wirken)

Gesamtkosten für 2 Portionen: ca. 6,80 € (je nach Qualität der Zutaten und Saison)

Was passt dazu?

  • Als Getränk: Ein trockener Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc) oder ein selbstgemachter Kräuter-Sprudel mit Zitrone und Minze

  • Beilage: Ein grüner Frühlingssalat mit Radieschen und Kresse

  • Dessert: Ein leichtes Rhabarberkompott mit Vanillequark

Über den Autor:
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.