Es gibt Tage, da braucht es keine ausgefallenen Zutaten oder stundenlange Zubereitung – nur einen Rührbesen, ein paar einfache Basics und den Duft von frisch gebackenem Kuchen. Genau dafür ist dieser Joghurt-Becherkuchen gemacht: unkompliziert, schnell und unglaublich wandelbar. Ob zum spontanen Kaffeetrinken, als Mitbringsel oder einfach für den süßen Hunger zwischendurch – dieser Kuchen trifft immer den richtigen Ton. Und das Beste? Du brauchst keine Küchenwaage – der Joghurtbecher dient als Maß für alles.
Zutaten (für eine 26er Springform oder Kastenform):
-
1 Becher Naturjoghurt (150 g, 3,5 % Fett)
-
1 Becher Sonnenblumenöl
-
2 Becher Zucker
-
3 Becher Mehl
-
1 Päckchen Backpulver
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
3 Eier (Größe M)
-
Optional: geriebene Zitronenschale oder 1 EL Kakaopulver für die Schoko-Variante
Zubereitungszeit:
-
Vorbereitung: ca. 10 Minuten
-
Backzeit: ca. 40–45 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 55 Minuten
Zubereitung:
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
-
Joghurt in eine Schüssel geben. Den Becher gut ausspülen – er dient nun als Messhilfe.
-
Zucker, Vanillezucker und Eier hinzufügen und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
-
Öl langsam einrühren.
-
Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Den Teig in eine gefettete Springform oder Kastenform füllen.
-
Auf mittlerer Schiene ca. 40–45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
-
Abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Zitronen- oder Schokoglasur überziehen.
Was passt dazu?
-
Eine Tasse Fenchel-Kamille-Tee mit Honig – besonders bei sensibler Verdauung.
-
Frische Beeren oder ein Klecks Joghurt für einen sommerlich-leichten Touch.
-
Ein Klecks Sahne oder Vanillequark für Genießer.
-
Oder ganz schlicht: ein sonniger Platz am Küchentisch – mit jemandem, den du magst.