Manchmal darf es ruhig ein wenig herzhafter zugehen – und genau dafür ist dieses Gericht wie gemacht. Ein goldbraun gebratenes Schnitzel, dazu ein aromatischer Kartoffelsalat mit knusprigem Bauchspeck, ein erfrischender Radieschensalat, ein saftiger Gurkensalat mit frischen Cherrytomaten sowie würzige Champignons mit Zwiebeln und Speck, die direkt auf dem Schnitzel angerichtet werden. Diese Kombination bringt nicht nur traditionelle Hausmannskost auf den Teller, sondern auch eine ordentliche Portion Geschmack und Sättigung. Ideal für ein deftiges Sonntagsessen oder wann immer der Appetit auf etwas Bodenständiges ruft.
Gesundheitlicher Nutzen: Dieses Gericht liefert hochwertiges Eiweiß durch das Schnitzel und die Champignons. Die frischen Salatzutaten wie Gurken, Tomaten und Radieschen sorgen für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, die länger satt machen. Der moderate Fettanteil durch den Bauchspeck und das Braten sollte bewusst genossen werden. Insgesamt enthält das Gericht eine ausgewogene Kombination aus Makro- und Mikronährstoffen, wenn auch in eher üppiger Form.
Zubereitungszeit: Ca. 60 Minuten
Kosten pro Portion: Ca. 4,50 – 6,00 Euro (je nach Region und Qualität der Zutaten)
Zutaten (für 4 Personen):
-
4 Schweineschnitzel oder Putenschnitzel (je ca. 150 g)
-
600 g festkochende Kartoffeln
-
150 g Bauchspeck (in Würfeln)
-
1 Zwiebel (für den Kartoffelsalat)
-
1 TL Senf
-
100 ml Gemüsebrühe
-
2 EL Weißweinessig
-
2 EL Sonnenblumenöl
-
Salz, Pfeffer
-
1 Salatgurke
-
1 Handvoll Kirschtomaten
-
1 Bund Radieschen
-
250 g Champignons
-
1 weitere Zwiebel (für die Pilze)
-
Mehl, Ei und Paniermehl für die Schnitzel
-
Öl zum Braten
Zubereitung:
-
Kartoffelsalat: Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, abgießen, etwas abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne die Bauchspeckwürfel auslassen, fein gewürfelte Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Brühe, Senf, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles kurz aufkochen. Noch heiß über die Kartoffeln geben und vorsichtig mischen. Der Salat sollte mindestens 30 Minuten durchziehen, ideal sind 1–2 Stunden.
-
Radieschensalat: Radieschen in feine Scheiben schneiden und in einer kleinen Schüssel mit einer Prise Salz, etwas Weißweinessig und Sonnenblumenöl marinieren. Wer mag, kann eine Prise Zucker oder etwas Schnittlauch ergänzen.
-
Gurkensalat: Die Salatgurke grob raspeln, leicht salzen und 5–10 Minuten ziehen lassen, anschließend gut ausdrücken. Eine Handvoll halbierter Kirschtomaten unterheben. Mit einem Schuss Essig, etwas Öl, Pfeffer und frisch gehacktem Dill abschmecken.
-
Champignons: Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Zwiebel in feine Streifen schneiden. In einer großen Pfanne den Bauchspeck auslassen, dann die Zwiebeln glasig dünsten und die Champignons zugeben. Alles kräftig anbraten, bis die Pilze leicht gebräunt sind. Mit Pfeffer würzen. Die Pilze werden später direkt auf dem Schnitzel angerichtet.
-
Schnitzel: Die Schnitzel leicht klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Anrichten: Die Schnitzel auf dem Teller platzieren, die gebratenen Champignons mit Speck und Zwiebeln darübergeben. Daneben je eine Portion Kartoffelsalat, Radieschensalat und Gurkensalat mit Tomaten anrichten.
Zutatenbewertung: Die Zutaten sind größtenteils einfach erhältlich, preislich im mittleren Bereich und bieten viel Geschmack. Der Bauchspeck und das Bratfett erhöhen den Fettanteil, werden aber durch das viele frische Gemüse und die Kartoffeln ausgeglichen. Die Kombination aus Textur (knusprig, cremig, frisch) und Aromen (herzhaft, säuerlich, mild) ist hervorragend abgestimmt.
Zeitaufwand: Mit rund 60 Minuten ist das Gericht durchaus zügig zubereitet, insbesondere wenn mehrere Komponenten parallel vorbereitet werden.
Kostenbewertung: Mit 4,50 bis 6,00 Euro pro Portion bietet das Gericht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine sättigende, vollwertige Hauptmahlzeit.
Was passt dazu? Als Getränk empfiehlt sich ein kühles, leichtes Bier, ein herber Apfelsaft oder Mineralwasser mit Zitrone. Als Dessert passt ein leichter Quark mit Beeren oder ein kleines Stück Apfelstrudel.
Hinweis: Aufgrund des Bauchspecks und des Bratfetts ist das Gericht nicht für Menschen mit fettarmer Diät geeignet. Auch Personen mit Gicht oder erhöhten Harnsäurewerten sollten aufgrund der Fleisch- und Pilzkomponenten vorsichtig sein. Für Vegetarier oder Veganer ist das Gericht nicht geeignet – hier können pflanzliche Alternativen zum Schnitzel und Speck verwendet werden.
Fazit: Ein rustikales Gericht mit klassischen Zutaten, das mit viel Aroma und Sättigung überzeugt – ideal für gesellige Essen mit Familie oder Freunden.