Ein herbstlicher Schmarrn mit einem Hauch Obstler: fluffig, goldbraun und mit karamellisierten Äpfeln und Birnen verfeinert. Der Edelbrand sorgt für ein feines Aroma, das nicht dominiert, sondern wunderbar abrundet – perfekt für gemütliche Abende oder als süßes Hauptgericht.
Manchmal braucht es nur den Duft von karamellisiertem Obst, um den ganzen Raum mit Gemütlichkeit zu füllen.
Unser Apfel-Obstler-Schmarrn ist ein Gericht voller Wärme und Tradition: süß, fruchtig und mit der feinen Note eines guten Obstlers – so, wie man ihn früher gern nach dem Essen genossen hat.
Dieses Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: die Bodenständigkeit der Hausmannskost und den duftenden Hauch edler Brennkunst. Das Ergebnis: ein Dessert oder Hauptgericht, das gleichzeitig vertraut und überraschend ist – und wunderbar in die kalte Jahreszeit passt.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
-
3 Eier
-
150 ml Milch
-
100 g Mehl
-
1 EL Zucker
-
1 Prise Salz
-
1 TL Vanillezucker
-
1 Schuss Obstler (ca. 2 EL)
-
1 Apfel und 1 kleine Birne (geschält, in Spalten)
-
1 EL Butter
-
1 EL Zucker zum Karamellisieren
-
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Teig anrühren:
Eier trennen. Eigelb, Milch, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Obstler zu einem glatten Teig verrühren.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. -
Früchte karamellisieren:
Butter in einer großen Pfanne schmelzen, 1 EL Zucker darin leicht bräunen lassen.
Apfel- und Birnenspalten darin goldgelb karamellisieren, dann herausnehmen. -
Schmarrn backen:
Etwas Butter in die Pfanne geben, Teig hineingießen und bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten stocken lassen.
Anschließend wenden (oder mit einem Pfannenwender grob zerteilen) und weitere 3 Minuten goldbraun backen. -
Fertigstellen:
Karamellisierte Früchte unterheben, kurz mitbraten.
Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Zubereitungsdauer:
ca. 25 Minuten
Vorteile:
✅ Wärmend, aromatisch und schnell gemacht
✅ Ideal als Dessert oder süße Hauptspeise
✅ Obstler verleiht edle Fruchtigkeit
✅ Wenige, einfache Zutaten
Nachteile:
⚠️ Enthält Alkohol (nicht für Kinder geeignet)
⚠️ Wird frisch am besten – nicht gut aufbewahrbar
Geeignet für:
-
Erwachsene Genießer, Senioren, herbstliche Familienessen
-
Menschen, die aromatische Süßspeisen mögen
Nicht geeignet für:
-
Kinder, Schwangere, Personen mit Alkoholverbot
Kosten pro Portion: ca. 1,70 €
Tipp:
Wer den Alkoholgeschmack vermeiden möchte, kann den Obstler durch Apfelsaft mit einem Spritzer Zitronensaft ersetzen.
Mit etwas Zimt oder einer Kugel Vanilleeis wird das Gericht zu einem echten Sonntagsfavoriten.