Wenn draußen der Wind durch die Bäume rauscht und das Licht golden schimmert, zieht der Duft von warmem Apfel, süßem Honig und knusprigen Nüssen durch die Küche.
Bratäpfel sind mehr als ein Dessert – sie sind Kindheit, Geborgenheit und Herbstfreude in einem.
Kaum ein Gericht verkörpert den Herbst so sehr wie der Bratapfel.
Schon beim Zubereiten erfüllt der süße Duft das Zuhause, während im Ofen leise die Magie des Einfachen entsteht.
Es ist ein Rezept, das nicht nach Perfektion verlangt, sondern nach Herz.
Ob nach einem Spaziergang, als Nachtisch nach dem Sonntagsessen oder an stillen Feiertagen wie Allerheiligen – der Bratapfel schenkt Wärme, Trost und ein Stück Erinnerung.
Er zeigt, dass Genuss manchmal nur vier Zutaten braucht: einen Apfel, etwas Honig, Nüsse – und Liebe.
Zutaten (für 4 Portionen)
-
4 große Äpfel (z. B. Boskop, Elstar oder Jonagold)
-
4 TL Honig
-
2 EL gehackte Walnüsse (alternativ Haselnüsse oder Mandeln)
-
2 EL Rosinen (optional)
-
½ TL Zimt
-
1 EL Butter
-
100 ml Apfelsaft oder Weißwein (für die Form)
Zubereitung
-
Äpfel vorbereiten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse vorsichtig mit einem Apfelausstecher oder Messer entfernen.
Dabei unten etwas Fruchtfleisch stehen lassen, damit die Füllung nicht herausläuft. -
Füllung anrühren
Honig, gehackte Nüsse, Rosinen und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.
Die Mischung in die Äpfel füllen und jeweils ein kleines Stück Butter daraufsetzen. -
Backen
Die Äpfel in eine feuerfeste Form setzen, Apfelsaft oder Weißwein angießen und ca. 25–30 Minuten backen, bis sie weich und duftend sind.
Gelegentlich den Bratensaft mit einem Löffel über die Äpfel träufeln. -
Servieren
Warm servieren – pur oder mit Vanillesoße, Vanilleeis oder Schlagsahne.
Zubereitungsdauer
Ca. 10 Minuten Vorbereitung + 30 Minuten Backzeit
Eignung
✅ Ideal für:
Familien, Gäste, Feiertage, Herbsttage, Kinder und Genießer
❌ Nicht geeignet für:
Menschen mit Nussallergien oder Fruktoseintoleranz
Tipps
-
Wer mag, kann die Füllung mit Marzipan oder Haferflocken verfeinern.
-
Für eine alkoholfreie Variante nur Apfelsaft verwenden.
-
Bratäpfel lassen sich auch in der Mikrowelle (600 W, ca. 5 Minuten) garen – ideal, wenn es schnell gehen soll.
-
Ein wenig Zitronenschale sorgt für frische Note, ein Spritzer Rum für festliche Wärme.